Ein vielseitiger 16 Zoll Winterreifen ist der GOODRIDE SW608. Hinsichtlich des Preises ist das Modell als durchschnittlich teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen SW608 205/60 R16 92H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 92 (bis 630 kg) zeichnen das Modell "SW608 205/60 R16 92H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den SW608 205/60 R16 92H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
Speziell sportliche Fahrer werden sich von dem GOODRIDE-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Auch auf der Überholspur kann der Autoreifen seine Stärken ausspielen: Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) erlaubt auf Wunsch ein schnelles Tempo. In Hinsicht auf das Gewicht können Eigentümer nahezu sämtlicher Mittelklasse-Fahrzeuge ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Winterreifen zur Klasse 92. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Kennzeichnung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen schon produzierte Pneus mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Effizienzklasse C gehört der GOODRIDE hier zum Mittelfeld. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens recht laut aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke GOODRIDE.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite
- Felgenschutz dämpft Stöße ab
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren