GOODRIDE bringt mit dem SW608 einen Winterreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Der Reifen ist niedrigpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen SW608 205/50 R17 93H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Lastindex von 93 (bis 650 kg) zeichnen das Modell "SW608 205/50 R17 93H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den SW608 205/50 R17 93H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
205 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 50 % bedeuten hohen Fahrspaß. Mit dem GOODRIDE-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch hohe Tempos für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Überholspur zu Hause. Einsetzen können Sie den Winterreifen an fast allen handelsüblichen Mittelklasse-PKW: Der Tragfähigkeitsindex beträgt 93. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Das Alpine-Zeichen entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Pneus mit dieser Auszeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie ermöglichen einen verkürzten Bremsweg, sind sehr sicher und gut manövrierbar auf Schnee und Eis.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Da sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der GOODRIDE im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens mit 72 dB relativ laut.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Winterreifens
SW608 205/50 R17 93H finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite
- Günstiger Preis
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt