Das klassische Smartphone Pixel 6 wurde von dem globalen Großkonzern Google entwickelt. Farblich ist es in Schwarz gehalten. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den Ausführungen aus dem oberen Preissegment.
Auf den Punkt! Um rechenintensiveren Anwendungen gerecht zu werden, ist das anspruchsvollere Modell Pixel 6 ideal. Herausragendes Merkmal: Dank der starken Prozessor-Performance gepaart mit 8 GB RAM eignet sich dieses Google für alle, die viele und vor allem anspruchsvolle Aufgaben per Handy erledigen.
Was zeichnet das Google Pixel 6 besonders aus?
-
Die Display-Diagonale des großzügigen Phablets beträgt beachtenswerte 6,4″.
Dadurch ist es zwar weniger handlich, Inhalte, Internetseiten und Menü-Strukturen werden dank dieser Abmessungen aber äußerst übersichtlich dargestellt. Ein Vorteil des Google-Displays ist sein robustes Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Schäden.
Wissenswert Das Pixel 6 nutzt ein AMOLED-Display. Da diese Technologie keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, sondern jedes Pixel selbst leuchtet, werden Farben darauf besonders brillant wiedergegeben und Schwarz erscheint noch satter.
-
Das Modell ist allen anfallenden Anforderungen gewachsen.
Dafür sorgen der eingebaute 8-Kern-Prozessor mit einer Taktrate von 2,8 GHz sowie 8 GB Arbeitsspeicher in Zusammenarbeit mit der Betriebssoftware Android 12. Spiele-Fans sind hiermit gut beraten: Die Android-Betriebssoftware garantiert bei diesem Smartphone nicht nur flinke Reaktionszeiten. Es gibt außerdem eine große Anzahl von Apps und Spielen im Google PlayStore.
-
Zum Datenaustausch dienen verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Headset, Kopfhörer oder weitere Geräte verbinden Sie einfach per Bluetooth oder USB. Über USB 3.1 ist zudem eine schnelle Übertragung von Daten gewährleistet. Im Web surfen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der derzeit schnellsten 5G-Übertragungstechnologie oder via WLAN-Modul können Sie mit Ihrem Mobiltelefon ins Internet.
-
Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann in den Dual-SIM-Kartenslot beide SIM-Karten zusammen einlegen.
Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Geräte mit sich herumtragen. Ein hilfreiches Feature besonders für alle, die ihr Telefon sowohl geschäftlich als auch privat nutzen.
-
Punkten können auch die 128 GB auf dem internen Speicher.
Damit besitzt das Modell sehr viel Speicherkapazität für unterschiedliche Daten und Programme.
-
Schnappschüsse lassen sich problemlos mit der eingebauten Kamera schießen.
Insgesamt gibt es 2 Kameras.Die Auflösung der Hauptkamera von 50 MP schießt detailreiche, hochaufgelöste Fotos, die auch auf Ausdrucken sowie Bildschirmen in großem Format zur Geltung kommen. Allerdings benötigen die erzeugten Aufnahmen etwas mehr Speicherplatz. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Videos in 4K-Qualität drehen Sie ebenfalls mit dieser Kamera. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 8 MP. Damit knipsen Sie Selfies in Standardauflösung oder sie dient Ihnen zur einfachen Video-Telefonie.
-
Ergänzt wird dieses spezielle Modell durch zusätzliche Eigenschaften.
Ein Sensor scannt Ihren Fingerabdruck, sodass Sie Ihre Daten noch individueller schützen können. Per innovativer, induktiver Technologie laden Sie Ihr Pixel 6 auch ohne angeschlossenes Netzteil. Dazu legen Sie es einfach auf die Ladestation. Die Außenschale ist vor Staub und Wasser sicher.
Fazit
Die wesentlichen Aspekte des Google Pixel 6 sind im Folgenden in der Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Handy mit 2 SIM-Karten nutzbar
- Fingerabdrucksensor für einfaches Entsperren
- Robuste Außenschale
- 128 GB integrierter Speicher für Ihre Daten
- Display bietet mit 6,4″ sehr gute Übersicht
- Flüssige Arbeitsweise
- 50-Megapixel-Kamera inklusive optischem Bildstabilisator liefert perfekte Bilder
- Mobiles Internet in LTE-Geschwindigkeit sowie 5G
- Ultra-HD-Videokamera-Auflösung
Nachteile- Verhältnismäßig teures Handy
- Hohes Gewicht
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Pixel 6 von Google.
Wie lange hält der Akku des Google Pixel 6?
Das Pixel 6 hat eine Akkukapazität von 4.614 Milliamperestunden (mAh). Im Durchschnitt verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde im Betrieb. Der Akku des Google-Modells hält demnach etwa 46 bis 9 Stunden. Diese Werte sind Richtwerte. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist jedoch stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten abhängig.
Ist das Google Pixel 6 wasserdicht?
Die IP-Schutzklasse des Pixel 6 ist IP68. Damit ist es staubdicht, spritzwassergeschützt, wasserdicht sowie staubgeschützt.
Weitere Informationen zu den IP-Zertifizierung finden Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Google Pixel 6?
Die Dual-Kamera des Pixel 6 hat eine 50 MP-Auflösung sowie ein Weitwinkelobjektiv und ein Ultraweitwinkelobjektiv. Videos nehmen Sie mit 3840 x 2160 Pixel (4K) auf. Mit 8 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Kann ich das Google Pixel 6 kabellos laden?
Mit einem geeigneten Qi-Ladegerät können Sie das Pixel 6 von Google ohne Kabel aufladen.
Passende Qi-Ladegeräte finden Sie auf unserem Preisvergleich.
Wie viel Speicher hat das Google Pixel 6?
Der integrierte Speicher dieses Pixel 6 ist 128 GB groß. Je größer der Speicher, desto mehr Videos, Fotos und Apps können Sie darauf speichern.
Wie groß ist das Display des Google Pixel 6?
Eine Diagonale von 6.4" hat der AMOLED-Bildschirm des Pixel 6. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel und die Pixeldichte 411 ppi.
Ist das Google Pixel 6 5G-fähig?
Neben den gängigen Mobilfunkstandards ist das Pixel 6 auch 5G-fähig. Da 5G noch im Ausbau ist, können Sie nicht an allen Standorten das schnelle 5G empfangen.
Wie sind die Maße des Google Pixel 6?
7,5 cm x 15,9 cm x 0,9 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das Pixel 6. Dabei wiegt es 208 g.
Hat das Google Pixel 6 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Pixel 6 hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Google-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Durch das Einlegen von 2 verschiedenen SIM-Karten können Sie einfach zwischen Ihren Verträgen sowie Rufnummern wechseln.
Mehr zum Thema Dual-SIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.