Bei dem WTH83V03 handelt es sich um einen Wärmepumpentrockner von Bosch. Hier wurde vom schwäbischen Technologiekonzern ein Gerät entwickelt, das bezüglich des Preises etwa im Durchschnitt liegt.
Auf den Punkt!
Geringerer Stromverbrauch macht diese Trockner-Technologie ausgesprochen empfehlenswert
Ähnlich wie bei einem Kondenstrockner wird bei einem Wärmepumpentrockner feuchte Luft kondensiert und separat abgeführt. Ein Wärmepumpentrockner verbraucht aber oft weniger Strom.
Was zeichnet den Wärmepumpentrockner von Bosch besonders aus?
-
Fassungsvermögen
Eher für kleinere Familien ist diese Maschine mit ihrem Fassungsvermögen von 7 kg empfehlenswert.
- Energieverbrauch
A++ ist die Energieeffizienzklasse dieses Wärmepumpentrockners, der im Jahr lediglich 212 kWh verbraucht. Er spart somit viel Energie und hat demnach geringe Betriebskosten.
- Programme
Zu den anwählbaren Einstellungen des Trockners zählt jeweils ein Programm für Baumwolle, Synthetik, gemischte Wäsche und Wolle . Die Einstellungen des Geräts sind mit dem Drehwähler zudem einfach auszuwählen.
- Übersichtliches Display
Mit der Anzeige relevanter Informationen überzeugt das eingebaute Display.
- Lautstärke
In Betrieb erzeugt der WTH83V03 eine Lautstärke von 65 dB – das ist, im Vergleich zu anderen Modellen, durchschnittlich leise.
- Komfortable Funktionen
Die flexible Zeitvorwahl macht es Ihnen möglich, sich den Tag zu gestalten, wie es Ihnen beliebt – die Maschine passt sich dem Zeitplan an.
- Sicherheitsmerkmale
Da Sicherheit bei allen Elektrogeräten ein relevanter Aspekt ist, verfügt dieses Modell über eine Kindersicherung.
Fazit
Für einen besseren Überblick haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Geringer Energieverbrauch
- Moderne Technologie
- Display zeigt nützliche Informationen
Nachteile- Trommel mit geringem Fassungsvermögen