Ratgeber Wintersport
Der Wintersport ist heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Zahlreiche Formen der Sportarten im Schnee und auf Eis haben sich bis heute etabliert. Sei es beim gemütlichen Wanderspaziergang oder dem rasanten Snowboarding, ohne vernünftige Ausrüstung und Bekleidung wird der Winterspaß schnell zum unangenehmen Nass.
Wintersportausrüstung sollte stets nur aus höchster Qualität bestehen. Durch die hohe Belastung durch die Feuchtigkeit und bei den Aktivitäten sollten Kleidung und Sportgeräte ein hohes Maß an Sicherheit versprechen. Auch Kinder erfreuen sich jährlich an den weißen Schneekristallen und werden immer aktiver, was Sportarten betrifft. Hier ist aber besonders Wert auf hochwertige Materialien und Sicherheit zu legen. Wintersportarten bringen Spaß für die ganze Familie, ob Zuhause auf dem heimischen Feld oder im Winterurlaub in den Bergen, mit der passenden Ausrüstung kann der Winter zur Lieblingsjahreszeit werden. Ob rasant mit den Skiern den Berg hinunter oder eingepackt mit dickem Schal auf der Schlittschuhbahn - erfreuen Sie sich an den Möglichkeiten für unvergesslichen Winterspaß. Im Folgenden erhalten Sie Tipps rund um verschiedene
Wintersport-Bekleidung und Sportgeräte, die helfen sollen, den Winter stilvoll, passend und sicher auf Schnee und Eis zu verbringen.
Winterkleidung
Die
Wintersport-Bekleidung ist mittlerweile beinahe so vielfältig wie der Wintersport selbst. Hier bieten die Hersteller sowohl für Frauen und Männer als auch Kindern in jeglicher Größe zahlreiche Bekleidung an, die einen den Winter warm und sicher überstehen lassen.
Am beliebtesten sind die klassischen Skihosen- und Jacken, die einen den im Pistenurlaub trocken und sicher begleiten. Achten Sie darauf, dass die Modelle allesamt wind- und wasserfest sind, damit es auf dem Berg nicht zu einer Erkältung kommen kann. Vorteilhaft ist es auch, wenn die Kleidung einen integrierten Schneefang hat, so hat Feuchtigkeit und Kälte keine Chance. Wenn Sie einen ganzen Tag auf der Piste verbringen möchten, sollte auch die thermoaktive Funktionsunterwäsche nicht fehlen. Sie hält den Körper warm und absorbiert Schweiß, so dass der Körper nicht so schnell auskühlen kann. Wenn Sie modisch und kuschelig warm eingepackt einen Wanderurlaub im Schnee planen oder einfach nur spazieren gehen möchten, sollte
Winterbekleidung nicht fehlen. Trendige Schals, Mützen und Handschuhe schützen ihre Körperteile vor der Kälte und gleichzeitig können Sie mit den Accessoires modische Highlights setzen. Auch Fleecejacken sind optimal, um den Oberkörper vor einem kalten Zug zu schützen. Sie sind atmungsaktiv, lassen jedoch keinen Wind durch das dichte Material und sind damit optimal für sportliche Aktivitäten an der kalten Luft. Achten Sie bei der Bekleidung für den Winter auf die richtige Größe, denn in Bewegung sollten die Kleidungsstücke nicht kneifen oder gar hochrutschen, da es sonst unbequem wird und die Kälte schnell unangenehm werden kann.
Ski
Wenn Sie sich rasant den Berg hinunter stürzen wollen und den Skispaß genießen wollen, sollten Sie auf TÜV-geprüfte Skier, die auf Ihre Größe und Gewicht eingestellt sind, achten. Es gibt zahlreiche Modelle, die für verschiedene Schneetiefen ausgerichtet sind. Ob schnelle Geschwindigkeiten, Tiefschneefahrten oder Skier für unterschiedlichste Böden, achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie sich für das richtige Modell entscheiden. Für Extrawünsche bieten sich die Mischskier an, die auf spezielle Bedürfnisse geformt werden können. Das Fortbewegungsmittel wird auch bei Kindern immer beliebter, hier ist jedoch auf sehr auf die Länge der Bretter zu achten. Diese sollten an die Größe angepasst sein und auch die Bindungen müssen auf das Gewicht eingestellt werden. Hier sollte Sie darüber nachdenken, ob ein Verleih im Winterurlaub nicht sinnvoll ist, da Kinder sehr schnell wachsen und die Größe dann in der nächsten Saison nicht mehr passen könnte.
Snowboards
Wenn Sie der modernen Sportart verfallen sind und auf dem einzelnen Brett die Pisten erobern möchten, sollten Sie beim Kauf des Snowboards einiges beachten.
- TÜV geprüft und qualitativ hochwertig verarbeitet
- passende Bindung aufs Gewicht abgestimmt
- das passende Modell für das jeweilige Können und Ziele des Fahrers
Das Snowboard besteht zumeist aus Holz und wird mit Kohlefasern oder Fiberglas verfeinert, um eine höhere Stabilität zu erzeugen. Die Unterseite wird mit Wachs beschichtet, um eine bessere Gleitfähigkeit zu erreichen. Je nach Können bieten sich die Freeride Snowboards an, um im tiefen Schnee Tricks und schnelle Wendungen durchzuführen. Für ruhigere Abfahrten sind die längeren Modelle geeignet, die weniger drehfreudig sind. Auch beim
Snowboarding sollte auf Sicherheit geachtet werden, da bei den Geschwindigkeiten hohe Lasten auf den Sportbrettern liegen und nur TÜV-geprüfte Snowboards gefahren werden sollten. Wenn Sie zudem modisch auffallen wollen, bieten die Hersteller zahlreiche Muster und Formen auf den Boards, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Beinahe jeder Besitzer eines Wintersportgerätes ist auch im Besitz von passendem
Wintersportzubehör. Vor allem da die Wintersportgeräte so teuer sind, legen die Besitzer in der Regel sehr großen Wert auf die sorgsame Handhabung der Geräte. Im Handel sind zu diesem Zweck zahlreiche Taschen, Werkbänke und Pflegeprodukte in verschiedenen Designs und aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Wenn an den Skiern und Snowboards mal etwas bearbeitet werden muss, können die Bretter auf spezielle Werkbanken gelegt werden, auf denen die Arbeit leichter von der Hand geht. Für jeden Wintersportler gehört das regelmäßige Wachsen dazu. Die Unterseite der Bretter wird mit den speziellen Hydro-Carbon Wachsen bearbeitet um eine bessere Gleitfähigkeit zu erzeugen und strapaziertes Material zu pflegen.
Ein weiteres wichtiges Zubehörteil für Snowboards und Skier ist die passende Tasche. Darin können die Wintersportartikel über den Sommer sorgsam gelagert werden und Kratzer oder Dellen werden verhindert.
Schlitten
Schlitten wurden schon vor vielen Jahrhunderten als Transportmittel genutzt und in nördlichen Regionen auch als Fortbewegungsmittel mithilfe von Pferden oder Hunden. Ab dem 15. Jahrhundert hat sich das Arbeitsgerät in ein Vergnügungsgerät verwandelt - der Adel hat sich damals von den Pferden durch die verschneite Winterlandschaft ziehen lassen. Der bekannteste aller Schlitten ist der Holzschlitten. Von unten mit einer Metallschiene versetzt, gleitet das Modell sanft durch den Schnee und verspricht Familienspaß pur. Auch der Kunststoffschlitten erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist dank Sitzschale und Lenkrad etwas komfortabler.
Überlegen Sie sich beim Kauf, wer alles mit dem Schlitten fahren soll. Für Kinder ist die eingebaute Lenkung in Kunststoffschlitten leichter zu handhaben, da beim Holzschlitten mit Gewichtsverlagerung gelenkt werden muss. Auch bei der Qualität sollte stets auf sorgfältige Verarbeitung geachtet werden.
Eine weitere Wintersportart ist das Laufen auf dem Eis mit
Schlittschuhen. Je nach Bedarf gibt es Eiskunstlauf-Schlittschuhe, Eishockeyschlittschuhe und auch Kinderschlittschuhe. Bei der Größe sollte man sich nach der Schuhgröße richten, jedoch beachten, dass im Winter oftmals dicke Socken getragen werden, die etwas Platz benötigen. Sie sollten die Kufen der Schlittschuhe regelmäßig schleifen lassen, denn nur mit scharfen Kufen kann man schnell und sanft durchs Eis gleiten.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.