Bodies
Jede Frau möchte sich täglich wohl in ihrem Outfit fühlen und die perfekte Balance zwischen lässiger Eleganz und ein wenig Sexappeal ausstrahlen. Da die Kleidungsstücke immer figurbetonter werden, muss sich auch die Unterwäsche dem Gesamtlook anpassen. Ob im Winter als wärmendes Unterteil oder im Sommer als formgebende Stütze – die Rede ist natürlich von stylisch-femininen Bodies.
Wer bei Bodies an Kleidung von Babys denkt, liegt zwar im Grundgedanken nicht falsch, doch die heutigen Damenbodies wissen mit Spitze, Strass und Co. zu überzeugen. Dank der figurnahen Form liegen sie optimal unter enger Kleidung und sind sowohl langärmlig für kalte Tage als auch kurzärmlig für kurze Outfits auf dem Markt.
Wer nun an der Hüfte oder auch anderen Problemzonen ein, zwei Kilo zu viel hat, braucht nicht auf das kleine Schwarze verzichten – mit einem Bauchweg Body werden Röllchen ganz einfach weggezaubert, ohne den Tragekomfort zu beeinflussen. So kann man ganz ungehemmt schlemmen und muss nicht den ganzen Abend den Bauch einziehen.
Welches Material sollte ein Body haben?
Grundsätzlich sollte ein Body bequem zu tragen sein und ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlassen. Kratzende Stoffe, die rote Haustellen verursachen, sollte man besser vermeiden. Wer seinen Liebsten am Abend verführen möchte, sollte auf hochwertige Spitze setzen. Diese wirkt besonders elegant und lässt die Haut leicht durchschimmern, ohne zu viel zu zeigen.
Wer den Body im Alltag tragen möchte, sollte auf atmungsaktive Baumwollstoffe zurückgreifen. Sie lassen die Haut atmen und ermöglichen die Feuchtigkeitsregulierung, wenn wir mal ins Schwitzen kommen. Baumwolle ist insbesondere an kälteren Tagen sehr angenehm zu tragen. Die geschlossene Form des Bodys verhindert ein Hochrutschen unter Pullovern und Co., sodass die Nieren und der Rücken die ganze Zeit schön warm gehalten werden, auch wenn man sich mal vorbeugt. Hinzukommend ist Baumwolle strapazierfähig und sehr leicht zu reinigen. Wer es besonders verrucht mag, kann sich auch für einen Body aus Leder entscheiden. Dieses Modell ist jedoch nur für besondere Anlässe geeignet und lässt sich unter normaler Kleidung nur bedingt tragen.
Der richtige Sitz
Ein Body sollte bequem sitzen und einen weder einengen noch irgendwo kneifen. Bedenken sollte man jedoch, dass der Grundschnitt eines Damenbodys sehr figurbetont ist und demnach auch nicht am Körper schlackern sollte. Als Underwear sollte der Body nicht verrutschen und keine störenden Reißverschlüsse oder Knöpfe an Stellen haben, die unter der Kleidung drücken könnten. Besser sind Baumwoll-Bodys, die komplett ohne Knöpfe und Co. auskommen, da sie bequem sitzen und von Anfang an für einen großen Wohlfühl-Komfort sorgen.
Wer sich für einen
Bauchweg-Body entscheidet, muss darauf achten, dass der Body auch an den gewünschten Stellen eng genug sitzt, um den Straffungseffekt erzielen zu können, doch er sollte keinesfalls einengen oder gar das Atmen erschweren. Die meisten Bauchweg-Modelle sind mit Elastan ausgestattet, welches einen hohen Dehnungseffekt vorweisen kann und den Bauch etwas flacher mogelt, ohne dabei etwas einzudrücken. Zudem sind diese Modelle an der Bauchseite etwas verstärkt, um eine gerade Silhouette zu zaubern. Wer sich bei den Damenbodys für ein erotisches Modell entscheidet, sollte auch hier den Komfort in den Vordergrund stellen, denn nur wer sich wohlfühlt, kann dies auch nach außen ausstrahlen.
Die verschiedenen Body-Modelle
Bei den Bodys gibt es verschiedenste Modelle für Jung und Alt. Ob sexy, bequem oder gar unterstützend fürs Bindegewebe – hier ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Besonders beliebt bei Frauen mit großem Busen sind sogenannte
Entlastungsbodies. Ein Entlastungsbody punktet mit seinen breiten Schulterträgern und dem verstärkten Halt an Rücken und Brust. So werden die Brüste bei jeder Bewegung optimal unterstützt und belasten mit ihrem Gewicht nicht die Rückenmuskulatur der Trägerin. Alternativ bieten sich auch ein Body mit Bügeln an, der ähnlich wie ein klassischer BH mit Bügeln unterhalb der Cups ausgestattet ist, und den Busen so besser an Ort und Stelle bewahrt und gleichzeitig für ein nettes Dekolletee sorgt. Durch den Bügel wird der Busen leicht nach oben gedrückt, was zum einen die natürliche Wipp-Bewegung im Gang vermindert und zum anderen optisch mehr hermacht.
Wer es lieber ohne Bügel mag, kann auch die klassischen Baumwollbodies wählen, die ähnlich wie ein gemütliches Unterhemd angezogen werden und im Schritt mit Druckknöpfen verschlossen werden. Für welches Modell man sich auch entscheidet, dank der modernen Schnitte und Farben kann sich jede Frau in ihrem Body sehen lassen und Tag für Tag wohlfühlen.
Schicke Bodies in allen erdenklichen Farben und Mustern
Neben dem optimalen Sitz, dem richtigen Modell und dem gewünschten Material sollte auch die Optik eine nicht minder wichtige Rolle spielen. Wer sich auch unter der normalen Kleidung schick und stylischh fühlt, kann sich selbstbewusst und entspannt durch den Tag bewegen. Ob in schwarzer Spitze oder doch in ruhigen Pastelltönen, wilden Tiermustern oder besser klassischen Rautenmustern – hier kann jeder seinem Geschmack freien Lauf lassen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Bodies unter manchen Kleidungsstücken hindurch schimmern können – bbesonders im Büro sollte man daher auf farblich passende Modelle setzen oder aber blickdichte Kleidung tragen. Modisch muss man bei der Auswahl an Bodies keine Abstriche mehr machen, hier kann man das Klischee des alten „Oma-Body“ getrost im Schrank lassen und sich in elegant-femininen Modellen wohl fühlen.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Bodies sollten ähnlich wie BHs am besten mit der Hand gewaschen werden oder aber in speziellen Waschmaschinen-Netzen gewaschen werden, um sie vor anderen Kleidungsstücken mit Knöpfen, Reißverschlüssen und Co. zu schützen. Hierbei sollte man zwar zwischen dem Spitzenmodell und dem robusten Baumwoll-Body unterscheiden, doch generell hat man länger Freude an seinen Sachen, wenn sie schonend und nicht zu heiß gewaschen werden.
Vor dem Kauf sollte man sich genau überlegen, welchen Zweck der Body erfüllen soll. Als bequemes Kleidungsstück unter dem Pulli empfiehlt sich die klassische Baumwolle, für prickelnde Stunden im Schlafzimmer darf es auch gerne Spitze, Leder oder Latex werden. Die Größe sollte generell nach dem BH-Cup und der klassischen Kleidungsgröße ermittelt werden, hier sollte man aber um dem Komfort keinen Nachteil zu gewähren im Zweifel lieber einer Nummer größer bestellen, um sich nicht eingeengt zu fühlen. Ansonsten wird es Zeit, dem Body ein Revival zu gönnen – machen Sie den Anfang und kommen Sie in den Genuss dieses bequemen Kleidungsstücks.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.