Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Apple |
Modelljahr | 2018 |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Apple A12 Bionic |
Breite | 71 mm |
Höhe | 144 mm |
Tiefe | 8 mm |
Akkukapazität | 2658 mAh |
Akkulaufzeit Audio | 60 h |
Akkulaufzeit Video | 14 h |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Display-Auflösung | 2436 x 1125 Pixel |
Display-Diagonale | 5.8" |
Display-Typ | Super Retina HD |
Pixeldichte | 458 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung, Hörgerät-Kompatibel, optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Dual-Kamera, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor |
Kamera-Funktionen | Bokeh-Modus, HDR, Panorama, Portraitmodus, Selbstauslöser, Serienbild, Stereo-Videoaufnahme, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Siri |
Gewicht | 177 g |
Anschlüsse | Apple Lightning |
Datenübertragung | 3G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | AirPlay, Bluetooth 5.0, NFC, WLAN-ac, WLAN-n |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 6 |
Mitgeliefertes Zubehör | Bedienungsanleitung, Headset, Ladekabel, USB-Netzteil |
Audioformate | AAC, AAX, AAX+, AC3, Apple Lossless, Audible, FLAC, HE-AAC, LPCM, MP3, MPEG, MPEG-4, PCM |
Videoformate | AVC, H.264, H.265, MP4, MPEG-4, WMV |
Auflösung Frontkamera | 7 MP |
Kameraauflösung | 12 MP |
Max. optischer Zoom | 2 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | iOS 12 |
Betriebssystemfamilie | Apple iOS |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Das iPhone XS bietet bis auf kleine Abweichungen dieselben Features wie das iPhone XS Max. Das 5,8 Zoll (ca. 15 cm) große OLED-Display hat eine nahezu rahmenlose Optik. Die Kamera hat 12 Megapixel und besteht aus einem Weitwinkel- und einem Tele- Objektiv. Es kann Videos in 4K-Qualität aufnehmen und ein Bildstabilisator verhindert verwackeln und Störungen der Aufnahmen. Der Arbeitsprozessor ist 3 GB groß und der interne 64 GB, 256 GB oder 512 GB groß. Der Akku hat 2.658 mAh und kann eine Leistung von ca. 8:20 Stunden erbringen. Durch einen Dual-SIM-Slot lässt sich das Handy gleichzeitig geschäftlich als auch privat nutzen. Das Smartphone gibt es in den Farben, Gold Silber und Grau.
Fazit: Das iPhone XS ist eine kleinere Version des iPhone XS Max. Das Smartphone überzeugt mit seinem 15 cm großen OLED-Display, welches für eine hochauflösende Farbbrillanz sorgt. Auch der Akku kann mit einer Leistung von ca. 8,5 Stunden überzeugen.
Das iPhone XS ist die kleinere Version des iPhone XS Max. Die 12-MP-Dual-Kamera besteht aus einem Weitwinkel- und einem Tele-Objektiv, welche durch einen Bildstabilisator sogar 4K-Videos ohne zu verwackeln aufnehmen können. Das OLED-Display ist 5,8 Zoll (ca. 15 cm) groß und nahezu rahmenlos durch das Design. Es passt sich außerdem automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an. Der interne Speicher ist 64 GB, 256 GB oder 512 GB groß und kann nicht erweitert werden. Der Arbeitsprozessor ist 3 GB groß. Der Akku bietet 2.658 mAh und kann so eine Leistung von ca. 8,5 Stunden erbringen. Das Gerät gibt es in den Farben, Gold Silber und Grau. Durch einen Dual-SIM-Slot lässt sich das Handy geschäftlich als auch privat nutzen mit zwei SIM-Karten nutzen. Unterschied zum iPhone XS Max. Mit einem Gewicht von 177 Gramm liegt es sehr gut in der Hand. Auch mit das OLED-Display, welches für eine hochauflösende Farbbrillanz sorgt, kann überzeugen. Es verfügt über keinen Klinkeranschluss, welcher aber zum Kauf von Bluetooth-Kopfhörern drängt.
Das iPhone XS unterscheidet sich optisch nicht sehr von seinem Vorgänger, dem iPhone X. Das moderne Design und die hochwertigen Materialien sind nach wie vor verarbeitet worden. Neu ist aber Neural Engine, was dafür sorgt, dass die Gesichtserkennung schneller funktioniert. Der A12-Bionic-Prozessor ist um rund 15 % leistungsstärker als der vorhergehende A11-Bionic-Prozessor. Durch Smart HDR, sollen nahezu perfekte Bilder entstehen können. Diese Technik kombiniert ein 12-Megapixel-Tele- und ein 12-Megapixel-Weitwinkel-Sensor. Das iPhone nimmt bei jedem Klick eine Serie von Bildern auf, aus der es dann das beste Bild generieren kann. Apple bietet in diesem Modell zusätzlich einen Akku, der ungefähr eine halbe Stunde länger durchhält, als der des Vorgängers. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dieses Modell mit 64 und 256 und auch 512-Gigabyte-Speicher erhältlich ist. Das iPhone XS entspricht den Erwartungen der S-Reihe, indem es den modernen Look beibehält, die technischen Features und die Leistung aber verbessert sind.