Vorwort:
Einer unserer Hunde, eine Bulldogge hat schon von kleinauf diverse Lebensmittelunverträglichkeiten. Diese führen dazu, dass es zu Gasbildung im Magen- und Darmtrakt und ihr Magen dauernd aufgebläht war. Sie fühlte sich damit unwohl und träge. Wir waren deswegen damals bei unzähligen Tierärzten und haben diverse Futter durchprobiert. Durch einen Tierarzt sind wir auf das Trockenfutter Royal Canin Gastro Intestinal geraten. Seit diesen Zeitpunkt (vor ca. 3-4 Jahre) geben wir unseren Hund dieses Futter. Sofort stellte sich eine Besserung bei den Magendarmproblemen ein. Unser Hund ist, seitdem er dieses Futter bekommt, nicht mehr so aufgebläht. Er fühlt sich auch wohler.
Unser Hund ca. 15kg, benötigt von dem Futter eine Tagesration von 200g. Die Größe der kleinen Futterstückchen sind auch gut. Sie sind nicht zu groß und nicht zu klein.
Wir sind rundum zufrieden mit dem Futter. Wir haben unzählige Futter probiert und dieses hier hat positiv angeschlagen. Der Kilopreis dieses Futter ist leider sehr hoch gegenüber normalen Futter, aber es handelt sich hier auch um Spezialfutter, deswegen kann man es als berechtigt ansehen.
Um den teuren Kilopreis entgegenzuwirken kaufen wir das Futter immer im 14kg Sack und online. Beim Tierfacharzt kostet das Futter über 70,00€ . Online kommt man mit Versand auf 60-70,00€. Also spart man wieder etwas.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit den Futter und unser Hund ist es auch und das ist die Hauptsache.