Continental bringt mit dem WinterContact TS einen Winterreifen auf den Markt. Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten – Felgendurchmesser mit 14", 15", 16" oder 17". Reifenbreiten von 175 mm bis 225 mm. Querschnittsverhältnisse von 45 % bis 70 %. Tragfähigkeitsindizes von 81 (bis 462 kg) bis 98 (bis 750 kg). Die für Ihren PKW geeigneten Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Der Reifen dieses weltweiten Automobilzulieferer ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen WinterContact TS 870 das Richtige für Sie. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den WinterContact TS 870 besonders aus?
Wissenswert Das Alpine-Symbol entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Reifen mit dieser Kennzeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie ermöglichen einen verkürzten Bremsweg, sind sehr sicher und gut handlebar auf Schnee und Eis.
-
Durchschnittliche Nasshaftung
Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.