Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Xiaomi |
Modelljahr | 2023 |
Produktlinie | Xiaomi Redmi |
Produkttyp | Smartphone |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Akkulaufzeit Video | 21 h |
Auflösung Videoaufnahme | Full HD |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 2400 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.7" |
Display-Typ | AMOLED |
Pixeldichte | 395 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion |
Funktionen | Gesichtserkennung |
Integrierte Komponenten | Fingerabdrucksensor, Triple-Kamera |
Kamera-Funktionen | HDR, Panorama, Portraitmodus |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Datenübertragung | 3G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | NFC |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Auflösung Frontkamera | 13 MP |
Schutzart | IP53 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Speicherkartentyp | microSDXC |
Das Xiaomi Redmi Note 12 mit 128 GB Speicher ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen gute bis sehr gute Bewertungen erhält. Besonders hervorzuheben sind das Display und der Akku: Das Display wird mit einer sehr guten Bewertung (1,4) für seine Qualität gelobt, während der Akku ebenfalls sehr gut abschneidet (1,2), vor allem in Bezug auf Laufzeit und Ladezeit. Die Grundfunktionen des Geräts, wie Sprachqualität, Netzempfindlichkeit und Ortung, werden als gut bewertet, was auf eine zuverlässige Alltagsnutzung hindeutet. Die Kamerafunktionen zeigen jedoch gemischte Ergebnisse. Fotos bei normaler Beleuchtung sind gut, aber bei geringer Beleuchtung und für Selfies mit der Frontkamera nur ausreichend. Das Gerät zeigt eine gute Stabilität in verschiedenen Tests, einschließlich Fall- und Kratztests. Zu den weiteren Merkmalen gehören die Unterstützung von Dual-SIM, ein Speicherkartenslot für zusätzlichen Speicher und biometrische Entsperrmöglichkeiten durch Fingerabdruck und Gesichtserkennung. Es fehlt allerdings der Schutz gegen Wasser und die Möglichkeit zum induktiven Laden. Das Smartphone läuft auf Android 13 und bietet Sicherheitsupdates bis mindestens März 2026.
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro zielt auf eine junge, preisbewusste Zielgruppe ab und bietet einige Vor- und Nachteile. Das Design ist solide, mit Glasrückseite und IP53-Spritzwasserschutz, aber nichts Besonderes. Die kantige Haptik und der Stereo-Sound sind Pluspunkte, obwohl der Bass etwas schwach ist. Das OLED-Display mit 120 Hz bietet eine gute Helligkeit und Kontrastwerte.
Der Fingerabdrucksensor im Power-Knopf ist praktisch platziert. Der MediaTek Dimensity 1080-Chipsatz liefert solide Leistung für den Alltag, aber Gaming in höchster Grafikqualität ist nicht sein Stärke. Der begrenzte Speicherplatz von 97 GB und das Fehlen einer microSD-Kartenoption könnten ein Problem sein, es sei denn, man wählt die teurere 256 GB-Version.
Das Betriebssystem, Android 12, ist nicht die aktuellste Version, aber Xiaomi verspricht zwei Systemupdates und vier Jahre Sicherheitspatches. MIUI 14 bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen.
Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Stabilisierung, eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera. Die Hauptkamera liefert gute Ergebnisse, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, aber die Farbgenauigkeit könnte besser sein.
Die Akkulaufzeit ist beeindruckend, mit fast 15 Stunden Laufzeit, und das 66-Watt-Netzteil ermöglicht schnelles Aufladen. Die Telefonieakustik ist klar, aber der Empfang, besonders bei 5G, ist schwach und könnte verbessert werden.
Insgesamt bietet das Xiaomi Redmi Note 12 Pro solide Leistung und einige Premium-Funktionen zu einem attraktiven Preis, aber der begrenzte Speicherplatz und der schwache Empfang sind Schwachpunkte.
Das Redmi Note 12 Pro von Xiaomi setzt die Tradition seiner Vorgänger fort, indem es ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit einer starken Kamera und einem exzellenten Display bietet. Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate ist beeindruckend und bietet Dolby Vision und HDR10+ für ein erstklassiges Medienerlebnis. Die Kamera wurde auf 50 MP umgestellt und bietet optische Bildstabilisierung für beeindruckende Fotos, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
In Bezug auf die Leistung bietet das Telefon solide Ergebnisse, obwohl es in Benchmarks von Konkurrenten leicht übertroffen wird. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, und das mitgelieferte 67-Watt-Ladegerät ermöglicht schnelles Aufladen.
Einige Nachteile sind jedoch zu beachten. Der Software-Support von Xiaomi ist im Vergleich zu anderen Herstellern begrenzt, und das Telefon erhält nur zwei große Android-Updates. Dies kann für ein Gerät dieser Preisklasse frustrierend sein. Außerdem fehlt die Möglichkeit zur Speichererweiterung, was für einige Nutzer ein Problem darstellen könnte.
Insgesamt ist das Redmi Note 12 Pro eine solide Wahl für diejenigen, die ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone suchen, das in puncto Kamera und Display punktet. Dennoch sollten Käufer die eingeschränkte Softwareunterstützung und den fehlenden Speichererweiterungsschacht berücksichtigen, bevor sie sich für dieses Gerät entscheiden.