Tanqueray Gin
Für viele die Perfektion seiner Klasse, ist der Gin aus dem Hause Tanqueray seit vielen Jahren der Maßstab für alle London Dry Gins. Frisch und intensiv, mit einem genussvollen Wacholderaroma eignen sich die Ginsorten von Tanqueray optimal zur Zubereitung spritziger Longdrinks wie dem beliebten
Gin Tonic oder dem trockenen Martini.
Die große Begeisterung für die Londoner Marke kommt nicht von irgendwo her und findet noch heute Bestätigung: Beispielsweise spricht eine aktuelle Studie, durchgeführt von MMR Research Worldwide für die hohe Qualität des Londoner Gins, in der die Top-Bartender den Tanqueray Gin als herausragende Spirituose zur Zubereitung von Cocktails bezeichneten.
Historisch lässt sich der Ursprung der Marke mehr als 170 Jahre zurückverfolgen, als Charles Tanqueray sich dazu entschloss, anders als seine Vorfahren kein geistliches Amt zu bekleiden, sondern stattdessen im Londoner Stadtteil Bloomsbury eine eigene Brennerei zu eröffnen. Zutaten aus der ganzen Welt waren damals seine Inspirationsquelle, darunter frische Zitrusaromen aus Grapefruit, Limetten und Orangen sowie feine Kamillenblüten. Noch heute zeichnen die besonderen Inhaltsstoffe den Gin aus, lediglich sechs Menschen auf der ganzen Welt kennen jedoch die komplette Rezeptur des Tanqueray.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Tanqueray Gin ist seine unverwechselbare Flaschenform. Basierend auf dem Originalentwurf von 1948, die an die Form des klassischen Cocktailshakers erinnern ließ, findet sich noch heute die charakteristische Ananas wieder. Damals als Zeichen für den Reichtum der Weltreisenden, die exotische Früchte und andere Schätze nach Hause brachten, ist sie in das Wappen der Familie Tanqueray eingebunden.
Verschiedene Tanqueray Gin-Sorten
Der
Tanqueray London Dry Gin ist der Basis-Gin der Marke Tanqueray und ist international in verschiedenen Abfüllungen erhältlich. So besteht die Auswahl zwischen mit 47,3 Vol%, 43,1 Vol% und 40 Vol% Alkoholgehalt. Bereits seit dem Jahre 1830 wird der London Dry Gin in der heutigen Form produziert. Er besticht besonders mit seinem vielseitigen, deutlichen Wacholderaroma, das den Gin zu einem frischen Klassiker und vielfältig einsetzbar macht.
Bei dem
Tanqueray No. Ten hingegen handelt es sich um eine etwas mildere Gin-Sorte aus der Traditionsdestillerie. Im Jahr 2000 wurde der Gin erstmalig vorgestellt und bildet seit dem die ideale Komponente für den trockenen Martini-Cocktail. In der Tiny Ten Brennblase wird der No. Ten Gin vierfach destilliert, worauf der Name No. Ten zurückzuführen ist. Als „beste weiße Spirituose“ wurde der Gin beispielsweise bei der World Spirits Competition in San Francisco ausgezeichnet. Alleinstellungsmerkmal des No. Ten ist die vergleichbar geringe Anzahl an Botanicals, die in der Spirituose verarbeitet werden.
Ebenfalls sehr frisch auf dem Markt ist der
Tanqueray Rangpur Gin. Seit 2006 begeistert er Gin Liebhaber mit seiner intensiven Zitrusnote und verleiht damit jedem Longdrink das gewisse Etwas. Der Name Rangpur ist zurückzuführen auf die hier verwendete Limettenart, weiterhin finden sich ebenso Ingwer und Lorbeerblätter in dem Destillat.
Süß im Geschmack und fruchtig im Abgang beeindruckte der
Tanqueray Malacca Gin, der ausschließlich zwischen 2000 und 2004 erhältlich war. Klassische, aber auch moderne Cocktails lassen sich mit dieser Variante optimal aufpeppen.
Der Tanqueray London Dry Gin
Als Basis-Gin unter den verschiedenen Sorten ist der Tanqueray London Dry Gin nicht nur der älteste, sondern auch der beliebteste Gin für die Herstellung von Cocktails. Mit seinem klassischen, unverwechselbar frischen und trockenen Aroma, das von einer intensiven Wacholdernote geprägt ist, besticht er außerdem mit einer leichten Süße im Abgang. Klassische Cocktails, aber auch moderne Varianten den beliebten Gin Tonics lassen sich mit dem Tanqueray London Dry Gin perfekt zubereiten.
Die hervorragende Qualität der Spirituose geht dabei auf die einzigartig kräftige Zusammensetzung der Botanicals zurück. Beste aromatische Pflanzen und Kräuter, darunter
Koriander, Angelikawurz und Wacholderbeeren ergeben im Zusammenspiel mit dem destillierten Alkohol einen ausgewogenen Geschmack.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.