Der Barum Polaris 5 ist ein 18 Zoll-Winterreifen.. Der Reifen dieses tschechischen Reifen-Produzenten gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "Polaris 5 ( 245/40 R18 97V XL )" optimiert bei winterlichen Wetterverhältnissen die Fahreigenschaften des Autos. Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und.
Was zeichnet den "Polaris 5 ( 245/40 R18 97V XL )" besonders aus?
- 245 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Barum-Winterreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 0.4 bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Zeichen (Eiskristall in stilisiertem Berg) gekennzeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits davor gefertigte Reifen mit dem M+S-Zeichen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Leider fällt der Rollwiderstand des Winterreifens ziemlich hoch aus, was sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels erhält der Barum lediglich die Klasse E, wobei die Klasse A besonders effiziente, die Klasse G besonders kraftstoffintensive Reifen auszeichnet. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der "Polaris 5 ( 245/40 R18 97V XL )" einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit hohen 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider hörbar über der Klangkulisse vieler Konkurrenten.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 245 breiten Reifens der Marke Barum.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch
- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt