Das klassische Smartphone iPhone 13 mini wurde von der nutzer- und designorientierten Marke Apple entwickelt. Farblich ist es in Blau gehalten. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den sehr teuren Varianten.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem qualitativ sehr hochwertigen Smartphone ist, kommt mit dem iPhone 13 mini auf seine Kosten. Es eignet sich für komplexe, anspruchsvolle Programme. Infrage kommt es in erster Linie für jene, die damit vorrangig gute Bilder und Videos machen möchten. Dafür ist es mit leistungsfähigen Kameras und hilfreichen Funktionen bestückt.
Was zeichnet das Apple iPhone 13 mini besonders aus?
-
Das großzügige Display hat eine Diagonale von 5,4″.
Auch wenn das Phablet dadurch nicht unbedingt kompakt ausfällt – Inhalte sowie Webseiten werden hier äußerst übersichtlich und so noch effektvoller präsentiert. Davon unabhängig ist es eines der leichtesten Geräte. Es wiegt nur 141 g. Ein Pluspunkt des Apple-Displays ist sein robustes Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Schäden. Aufgrund der detailreichen Auflösung von 1080 x 2340 Pixel können Sie auf dem Display Videos oder Bilder in einwandfreier HD-Qualität wiedergeben .
Wissenswert Das Retina-Display des iPhone 13 mini stellt Inhalte aufgrund der hohen Anzahl von Bildpunkten auf kleiner Fläche sehr klar und scharf dar.
-
Der Apple-A15-Bionic-Prozessor ist zuständig für die Rechenleistung.
Mit 6 Kernen und 3,22 GHz Taktfrequenz erbringt er eine optimale Performance. Ihm stehen dazu 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem iOS 15 gesteuert. Die Betriebssoftware iOS verspricht eine effiziente und dabei flotte Arbeitsweise. Von Vorteil sind ebenso die enorme Anzahl und Sicherheit der Programme aus dem Apple Appstore.
-
Das Apple-Telefon hat einen herstellerspezifischen Anschluss.
Diese Apple-typische Lightning-Schnittstelle dient vorrangig der Datenübertragung. Das Verbinden mit Headset oder Kopfhörern funktioniert ebenfalls ausschließlich über diese oder drahtlos via Bluetooth. Im Web surfen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der sehr schnellen 5G-Technologie oder via WLAN-Modul können Sie mit Ihrem Mobiltelefon ins Internet.
-
Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann die eingebaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen.
Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Handys mit sich führen. Ein hilfreiches Feature besonders für alle, die ihr Telefon sowohl geschäftlich als auch privat nutzen.
-
Der interne Speicher ist 128 GB groß.
Für Ihre Daten steht Ihnen somit ausgiebiger Speicherplatz zur Verfügung. Erweitern lässt er sich jedoch nicht. Falls Sie nicht damit auskommen, können Sie Daten aber auf ein anderes Speichermedium übertragen.
-
Fotos lassen sich problemlos mit der integrierten Kamera schießen.
Foto-Begeisterte können sich dabei gleich über die 2 Kameras des Apple-Telefons freuen: Damit fotografieren Sie wie mit einer normalen Digitalkamera. Aufgrund der hohen Auflösung von 12 MP lassen sich hervorragende Bilder machen, die sich auch zum Ausdrucken perfekt eignen. Sie kann außerdem einen 5-fachen digitalen Zoom erzeugen. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Per Video-Funktion können Sie Filme in 4K-Qualität drehen. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 12 MP. Damit knipsen Sie hochaufgelöste Selbstporträts oder sie dient Ihnen zur einfachen Video-Telefonie.
-
Beachtenswert sind weitere Komponenten des Dual-SIM-Handys.
Mit der innovativen, induktiven Technologie laden Sie Ihr iPhone 13 mini auch ohne angeschlossenes Netzteil. Sie legen es ganz einfach auf einer Ladefläche ab. Die Außenschale ist staub- und wasserresistent. Im Lieferumfang ist unter anderem ein Headset enthalten.
Fazit
Die wichtigsten Eigenschaften des Apple iPhone 13 mini sind im Folgenden tabellarisch dargestellt.
Vorteile- Handy mit 2 SIM-Karten nutzbar (eSIM und SIM)
- Schützendes Gehäuse
- Großer integrierter Speicher
- Schneller Prozessor
- Optimale Kamera mit 12 MP und optischer Bildstabilisierung
- Schnellstes mobiles Internet
- Premium-Modell
- Perfekte UHD-Videokamera-Auflösung
- Leichtgewicht mit 141 g
Nachteile- Verhältnismäßig teures Handy
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum iPhone 13 mini von Apple finden Sie im folgenden Abschnitt.
Ist das Apple iPhone 13 mini wasserdicht?
Die IP-Schutzklasse des iPhone 13 mini ist IP68. Damit ist es staubgeschützt, staubdicht, spritzwassergeschützt sowie wasserdicht.
Finden Sie nähere Informationen zum Thema IP-Zertifizierung in unserem ausführlichen Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Apple iPhone 13 mini?
Die Dual-Kamera des iPhone 13 mini von Apple hat eine 12 MP-Auflösung. Diese hat zudem einen max. 2 x optischen und max. 5 x digitalen Zoom sowie einen optischen Bildstabilisator. Videos nehmen Sie in 4K mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel auf. Mit ebenfalls 12 MP löst die Frontkamera auf.
Ist das Apple iPhone 13 mini ohne Kabel ladbar?
Mit einem geeigneten Qi-Ladegerät können Sie das iPhone 13 mini von Apple kabellos aufladen.
Passende Qi-Ladegeräte finden Sie bei uns im Preisvergleich.
Wie viel Speicher hat das Apple iPhone 13 mini?
Der integrierte Speicher dieses iPhone 13 mini ist 128 GB groß. Je größer der Speicher, desto mehr Videos, Fotos und Apps können Sie darauf abspeichern.
Wie groß ist das Display des Apple iPhone 13 mini?
Das iPhone 13 mini hat einen OLED-Bildschirm mit einer 5.4"-Diagonale. Die Auflösung liegt bei 1080 x 2340 Pixel und die Pixeldichte 476 ppi.
Unterstützt das Apple iPhone 13 mini 5G?
Neben allen gängigen Mobilfunkstandards ist das iPhone 13 mini auch 5G-fähig. Da 5G noch im Ausbau ist, können Sie nicht an allen Standorten das schnelle 5G empfangen.
Wie sind die Maße des Apple iPhone 13 mini?
6,4 cm x 13,2 cm x 0,7 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das iPhone 13 mini. Dabei wiegt es 141 g.
Hat das Apple iPhone 13 mini eine Dual-SIM-Funktion?
Das iPhone 13 mini hat eine Dual-SIM-Funktion. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Neben einer physischen SIM-Karte können Sie die eingebaute eSIM verwenden. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zu Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.