Der amerikanische Technologie-Gigant Apple bietet mit dem iPhone 13 Pro Max ein klassisches Smartphone in Grün an. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den sehr teuren Varianten.
Auf den Punkt! Das iPhone 13 Pro Max ist ein erstklassiges Gerät für technisch anspruchsvollste Aufgaben. Überzeugend für alle, die auf schnelle und reibungslose Abläufe sehr viel Wert legen, ist der leistungsstarke Prozessor Apple A15 Bionic.
Was zeichnet das Apple iPhone 13 Pro Max besonders aus?
-
Die Display-Diagonale des nützlichen Dual-SIM-Handys kommt auf beeindruckende 6,7″.
Dadurch ist es zwar nicht kompakt, Inhalte, Internetseiten und Menü-Strukturen werden dank dieser Abmessungen aber sehr übersichtlich dargestellt. Eine Besonderheit des Apple-Bildschirms ist sein robustes Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Risse und Kratzer. Aufgrund der detailreichen Auflösung von 1284 x 2778 Pixel können Sie darauf verschiedene Multimedia-Inhalte in klassischer HD-Qualität wiedergeben .
Wissenswert Das Smartphone ist mit einem Retina-Display ausgestattet. Auf engstem Raum befinden sich sehr viele Bildpunkte, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Das Ergebnis: eine äußerst detaillierte, klare Darstellung.
-
Bauen Sie auf eine erstklassige Performance.
Diese liefert – gepaart mit dem iOS 15-Betriebssystem – der vorhandene Prozessorchip Apple A15 Bionic. Er arbeitet mit 6 Prozessorkernen in Verbindung mit 8 GB RAM. Apples hauseigenes Betriebssystem gewährleistet eine sehr flüssige Arbeitsweise. Apps für iOS gibt außerdem in hoher Anzahl. Wer dabei auf Sicherheit setzt, der kann sich zudem auf die regelmäßige Überprüfung der Software und Programme verlassen.
-
Apple-Handys haben verschiedene Anschlüsse bzw. Übertragungsmöglichkeiten.
Headset oder Kopfhörer verbinden Sie mit dem iPhone ausschließlich per Lightning-Schnittstelle oder Bluetooth. Auch für das Anschließen anderer Geräte, zur Stromversorgung und Datenübertragung verwenden Sie die hauseigene Lightning-Schnittstelle. Eine Verbindung zum Internet lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über die besonders flinke 5G-Übertragung herstellen.
-
Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann die verbaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen.
Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Handys mit sich herumtragen. Ein hilfreiches Feature besonders für alle, die ihr Telefon sowohl geschäftlich als auch privat nutzen.
-
Der interne Speicher ist 128 GB groß.
Für Ihre Daten steht Ihnen somit allerhand Speicherkapazität zur Verfügung. Erweitern lässt er sich jedoch nicht. Falls Sie nicht damit auskommen, können Sie Daten aber auf ein anderes Speichermedium übertragen.
-
Mittels integrierter Kamera fotografieren Sie problemlos zuhause oder unterwegs.
Foto-Begeisterte können sich dabei gleich über die 2 Kameras des Apple-Telefons freuen: Mit der leistungsstarken Hauptkamera fotografieren Sie wie mit einer normalen Digitalkamera. Aufgrund der hohen Auflösung von 12 MP lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die sich auch zum Ausdrucken perfekt eignen. Mit Hilfe des optischen Bildstabilisators haben Sie weitere Optionen zur Bildgestaltung. Wenn Sie gerne filmen, können Sie die Video-Funktion nutzen. Sie erhalten Filmaufnahmen in 4K-Qualität. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 12 MP. Damit knipsen Sie qualitativ sehr gute Selfies oder nutzen sie zur einfachen Video-Telefonie.
-
Zusätzliche Ausstattungselemente komplettieren das iPhone 13 Pro Max.
Eine Stromversorgung kann nicht nur mit dem Ladekabel erfolgen – wahlweise lässt sich das Handy sogar drahtlos aufladen. Die Außenschale ist vor Staub und Wasser geschützt. Zum mitgelieferten Zubehör zählt unter anderem ein Headset.
Fazit
Relevante Vor- und Nachteile des Apple sehen Sie auch auf einen Blick in der nachstehenden Tabelle.
Vorteile- 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar (eSIM und SIM)
- Gehäuse sehr robust
- Ausreichend großer interner Speicher
- Praktisches großes Display
- Starke Performance
- Optimale Kamera mit 12 MP und optischer Bildstabilisierung
- Schnelles Surfen dank LTE und 5G
- Premium-Modell
- Videokamera mit Ultra-HD-Auflösung
Nachteile- Anschaffungskosten sind hoch
- Mit 240 g recht schwer
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum iPhone 13 Pro Max von Apple beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Ist das Apple iPhone 13 Pro Max wasserdicht?
Die IP-Schutzklasse des iPhone 13 Pro Max ist IP68. Es ist damit spritzwassergeschützt, wasserdicht, staubdicht sowie staubgeschützt.
Umfassende Informationen zu den IP-Schutzklassen finden Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Apple iPhone 13 Pro Max?
Die Triple-Kamera des iPhone 13 Pro Max von Apple hat eine 12 MP-Auflösung sowie ein Teleobjektiv. Diese hat zudem einen max. 6 x optischen Zoom sowie einen optischen Bildstabilisator. Videos nehmen Sie mit 3840 x 2160 Pixel (4K) auf. Ebenfalls mit 12 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Ist das Apple iPhone 13 Pro Max ohne Kabel aufladbar?
Das iPhone 13 Pro Max von Apple ist Qi-fähig, kann also ohne Kabel auf einem Qi-Ladegerät geladen werden.
Passende Qi-Ladegeräte finden Sie auf unserem Preisvergleich.
Wie groß ist der Speicher des Apple iPhone 13 Pro Max?
Sie erhalten dieses iPhone 13 Pro Max mit 128 GB integriertem Speicher. Je größer der Speicher, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie darauf speichern.
Wie groß ist das Display des Apple iPhone 13 Pro Max?
Das iPhone 13 Pro Max hat ein OLED-Display mit einer 6.7"-Diagonale. Die Auflösung liegt bei 1284 x 2778 Pixel und die Pixeldichte 458 ppi.
Unterstützt das Apple iPhone 13 Pro Max 5G?
5G wird von dem iPhone 13 Pro Max neben den gängigen Mobilfunkstandards unterstützt. Derzeit befindet sich das schnelle 5G-Netz noch im Ausbau und ist nicht an allen Standorten verfügbar.
Wie groß ist das Apple iPhone 13 Pro Max?
Das iPhone 13 Pro Max misst 7,8 cm x 16,1 cm x 0,8 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 240 g.
Hat das Apple iPhone 13 Pro Max eine Dual-SIM-Funktion?
Das iPhone 13 Pro Max hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Apple-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Apple-Handys erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Apple-Modellen finden Sie auf unserer Seite Apple-Handys ohne Vertrag.