Ratgeber Hängematten
Hängematten dienen in vielen Werbespots und Plakaten in denen es um Wellness und Genuss, um Entspannung und Erholung, eben einfach ums Wohlfühlen geht, als optischer Aufhänger. Zwischen zwei Bäumen ist eine Hängematte aufgespannt und fährt die Kamera einen Bogen, Sonnenstrahlen blinzeln leicht und lebendig durch die Blätter der Bäume. Aus dem Off preist eine Stimme irgendein Produkt an, das Ihnen helfen soll sich besser zu fühlen.
Dieser Ratgeber dagegen zeigt Ihnen die Annehmlichkeiten sowie die Vielseitigkeit einer eigenen Hängematte auf.
Stabhängematte
Ein eigener Garten oder ein großer Balkon sind der optimale Ort für Designer Hängematten. Standardmodelle finden Sie unter der Bezeichnung
Stabhängematte. Gemeint ist damit, dass das Hängetuch in das Sie sich hineinlegen, an beiden Enden von einem Holzstab gespannt wird. Je mehr Schnüre von diesen beiden Holzstäben zu der Aufhängeschlaufe führen, umso bequemer ist die Hängematte, da sich Ihr Körpergewicht in ihr besser verteilt. In der Regel ist das Hängetuch zu 100% aus dicker und reißfester Baumwolle und garantiert so eine lange Haltbarkeit und maximalen Liegekomfort. Diese Hängematten eignen sich besonders gut für Ihren Garten oder Ihren Balkon und müssen auch nicht bei drohendem Unwetter entfernt werden, da sie durch ihre robuste Verarbeitungsweise äußerst wetterfest sind.
Eine weitere Lösung für Ihren Garten sind Hängematten mit Gestell. Die perfekte Lösung wenn es für Sie zum Beispiel keine Möglichkeit gibt, eine
Hängematte zwischen zwei Bäumen oder den Geländerstangen Ihres Balkons zu befestigen. Die Hängematte wird in einem eigenen Gestell aufgespannt und kann somit überall aufgebaut werden, was es Ihnen ermöglicht, dauerhaft in der Sonne oder im Schatten zu liegen, da es Ihnen keine Mühe machen wird, die Hängematte zu bewegen. Wichtig ist, wie bei allen Hängematten, dass die angegebene Traglast nicht überschritten wird. So schonen Sie nicht nur sich bei einem eventuellen Sturz, sondern natürlich auch Ihre Hängematte.
Alle diese Hängehöhlen können Sie übrigens auch
in Ihrem Stadtpark oder dem angrenzenden Wald aufhängen, denn vielerorts stellt dies kein Problem dar und verstößt nicht gegen die Regeln. Was Sie aber in jedem Fall beachten müssen ist, dass Sie die Bäume, an denen Sie Ihre Hängematte eventuell aufhängen, nicht beschädigen. Seien Sie hier in Ihrem Garten, wie in öffentlichen Parks oder Wäldern bitte achtsam.
Hängematten in den eigenen vier Wänden
Natürlich können Hängematten nicht nur im Freien genutzt werden. Stabhängematten genauso wie Hängematten mit Gestell können Sie auch jederzeit in Ihrem Zuhause verwenden. Schließlich hat nicht jeder Mensch einen Garten und im Regen oder im Winter möchte auch niemand im Freien in seiner Hängematte liegen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich Stabhängematten in Ihrer Zimmerwand verankern, während die Hakenkonstruktion der Aufhängung es Ihnen jederzeit ermöglicht, die Hängematte auf- oder wieder abzuhängen. Eine
Hängematte mit Gestell bauen Sie genauso in Ihrem Zimmer auf wie in der freien Natur, und Ihrer Entspannung und Erholung steht nichts mehr im Wege.
Hängematten für Babys und Kinder
Hängematten sind nicht nur bequem, sie sind auch gesund für den Rücken und beugen Schmerzen und Verkrampfungen vor. Außerdem sind sie optimal für den Schlaf von Babys und sogar von Kindern. Eine Baby-Hängematte ist wesentlich kleiner als eine Hängematte und nicht an Stäben aufgehangen. Wie ein
Sack wird die Baby-Hängematte an der Decke befestigt. Die hoch abschließenden Seiten verhindern dass das Baby aus der Matte fallen oder krabbeln kann. Ein himmlisch ruhiger Schlaf bei Ihrem Neugeborenen ist so gut wie sicher.
Für Kinder gibt es
kuschelige Kinderhängematten in bunten Farben und mit verschiedenen Mustern. Eine Kinderhängematte ist ähnlich einer Baby-Hängematte nicht an Stäben aufgehangen, aber natürlich wesentlich größer. Die Hängematte schließt wie ein großer Sack um das Kind und bringt so auch den lebendigsten Racker irgendwann zur Ruhe. Eine Kinderhängematte hängt nah über dem Boden, sodass sich das Kind nicht verletzen kann, wenn es beim Spielen und Toben herausfällt.
Outdoor-Hängematten
Sie sind gerne draußen unterwegs, erleben gerne Abenteuer in der freien Natur? Dann ist eine Outdoor-Hängematte für Sie genau die richtige Lösung, um ihre nächste Wanderung noch ein Stück unvergesslicher werden zu lassen. Outdoor-Hängematten zeichnen sich in erster Linie durch ihr verschwindend geringes Gewicht und ihre hohe Belastbarkeit aus. Zusammengepackt haben sie ein äußerst kleines Packvolumen und belasten Sie als Träger somit nicht zusätzlich. Die meisten Outdoor-Hängematten bestehen zu 100% aus hochwertigster Fallschirmseide und garantieren einen sicheren Schlaf und eine gefahrlose Erholung. Die Hängematten können der Situation entsprechend unterschiedlich befestigt werden.
Für nicht ganz so
abenteuerliche Unternehmungen eignen sich für Sie Netzhängematten besonders. Verpackt passen sie in jede Handtasche und in jeden Rucksack und können so einfach verstaut werden, und wenn sich die Gelegenheit bietet, einfach befestigt werden. Netzhängematten ermöglichen trotz ihrer Einfachheit ein bequemes und entspannendes Liegen und tragen eine Person problemlos.
Der Klassiker aus Übersee
Hängematten haben ihren Ursprung im Süden von Amerika, denn dort nutzen sie die Menschen seit Jahrtausenden, nutzen auch Sie die bequemen und komfortablen mexikanischen Hängematten. In einer mexikanischen Hängematte liegen Sie wie auf Wolken, die Hängematte schließt sich ohne starken Druck um Sie. In dieser Hängematte können Sie die ganzen Sommernächte verbringen, Ihrem
Bett macht sie auf jeden Fall Konkurrenz. Der Markt bietet Modelle für ein oder mehrere Personen, sodass Sie sich dieses Stück Luxus auch mit Freunden teilen können.
Sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Ort zum Erholen und Entspannen, gönnen Sie sich die Auszeit die Sie sich verdient haben und kommen Sie in der Hängematte Ihrer Wahl zur Ruhe. Sie werden merken, dass Sie sich mit dem Kauf ein
Stück Lebensqualität zurückgeholt haben.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Vor dem Kauf einer Hängematte sollten Sie im Vorwege entscheiden, wo und wie Sie die Hängematte befestigen möchten. Hiervon hängt es ab, ob Sie eine Hängematte mit Gestell benötigen oder ob sie direkt an einer Wand oder einem Baum befestigt werden kann. Weiterhin sollten Sie den Raum, den Sie für die Hängematte zur Verfügung haben, genau ausmessen. Nur so können Sie beim Kauf die richtige auswählen. Sollten Sie eine Aufhängung im Freien anstreben, sollten Sie zudem darauf achten, dass das Material dem auszusetzen ist. Besonders gegen Wasser und Schmutz sollte die Hängematte in diesem Fall größtenteils immun sein.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.