Champagner

(1.273 Angebote bei 40 Shops)
MOET & CHANDON - BRUT IMPÉRIAL - CHAMPAGNER - MIT ETUI
MOET & CHANDON - BRUT IMPÉRIAL - CHAMPAGNER - MIT ETUI
39,90 * (53.20 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
Veuve Clicquot Brut 12% vol 0,75 l
Veuve Clicquot Brut 12% vol 0,75 l
ab46,99 * 13 Preise vergleichen
- 17%
Veuve Thomassin brut, Champagner
Veuve Thomassin brut, Champagner
23,99 € 19,99 * ab 5,95 € Versand
Weitere Details
Champagne Taittinger Brut Réserve 12% vol 0,75 l
Champagne Taittinger Brut Réserve 12% vol 0,75 l
ab26,13 * 12 Preise vergleichen
Champagne Pommery Brut Royal 12,5% vol 0,75 l
Champagne Pommery Brut Royal 12,5% vol 0,75 l
ab28,80 * 10 Preise vergleichen
Moët & Chandon Impérial Brut 75cl
Moët & Chandon Impérial Brut 75cl
ab42,90 * 7 Preise vergleichen
Moët & Chandon Brut Imperial Champagner 0,75l | in Diamond Suit Ice Jacket
Moët & Chandon Brut Imperial Champagner 0,75l | in Diamond Suit Ice Jacket
59,85 * (79.8 / l) ab 0,00 € Versand
Weitere Details
Moët & Chandon Rosé Impérial 12% vol 0,75 l
Moët & Chandon Rosé Impérial 12% vol 0,75 l
ab35,35 * 12 Preise vergleichen
Moët & Chandon Brut Impérial 12% vol 0,375 l
Moët & Chandon Brut Impérial 12% vol 0,375 l
ab25,47 * 3 Preise vergleichen
Veuve Clicquot Ponsardin · Brut in der Geschenkpackung
Veuve Clicquot Ponsardin · Brut in der Geschenkpackung
51,95 * (69.27 EUR/1 l) ab 6,99 € Versand
Weitere Details
Moët & Chandon Brut Impérial 12% vol 0,75 l
Moët & Chandon Brut Impérial 12% vol 0,75 l
ab39,99 * 17 Preise vergleichen
Dom Pérignon Vintage Brut 12,5% vol 0,75 l
Dom Pérignon Vintage Brut 12,5% vol 0,75 l
ab219,00 * 2 Preise vergleichen
"R" de Ruinart Brut Ruinart -  Champagner
"R" de Ruinart Brut Ruinart - Champagner
59,00 * (78.67 €/1L) ab 5,30 € Versand
Weitere Details
Moët & Chandon Ice Impérial 12% vol 0,75 l
Moët & Chandon Ice Impérial 12% vol 0,75 l
ab51,90 * 7 Preise vergleichen
(79,55€/l) Moet & Chandon Champagner Brut Impérial 12% 0,375l Flasche
(79,55€/l) Moet & Chandon Champagner Brut Impérial 12% 0,375l Flasche
30,23 * (79.55 EUR/1 l) ab 6,90 € Versand
Weitere Details
Veuve Clicquot 0,75l
Veuve Clicquot 0,75l
ab54,24 * 3 Preise vergleichen
Moët & Chandon Rosé Impérial 12,5% vol 0,75 l
Moët & Chandon Rosé Impérial 12,5% vol 0,75 l
ab49,07 * 3 Preise vergleichen
Dom Pérignon Vintage 2012 12,5% vol 0,75 l
Dom Pérignon Vintage 2012 12,5% vol 0,75 l
ab238,00 * 3 Preise vergleichen
Champagne Bollinger Special Cuvée Brut 12% vol 0,75 l
Champagne Bollinger Special Cuvée Brut 12% vol 0,75 l
ab55,00 * 2 Preise vergleichen
Veuve Clicquot Champagner Brut 0,75l
Veuve Clicquot Champagner Brut 0,75l
49,45 * (65,93 € / 1 l) ab 0,00 € Versand
Weitere Details
Moët & Chandon Moet et Chandon Ice Imperial Rosé
Moët & Chandon Moet et Chandon Ice Imperial Rosé
56,00 * 1 Angebot anzeigen
BISSINGER Rosé brut, Champagner
BISSINGER Rosé brut, Champagner
24,99 * ab 5,95 € Versand
Weitere Details
Balathier Champagne Brut, 75cl
Balathier Champagne Brut, 75cl
16,99 * (22.65 / l) ab 2,99 € Versand
Weitere Details
Veuve Amiot Saumur Brut 0,75l, alc. 12 Vol.-%
Veuve Amiot Saumur Brut 0,75l, alc. 12 Vol.-%
12,59 * (16.79 EUR/1 l) ab 5,99 € Versand
Weitere Details
LOUIS ROEDERER CHAMPAGNER - COLLECTION 243 - HALBE FLASCHE - MIT ETUI
LOUIS ROEDERER CHAMPAGNER - COLLECTION 243 - HALBE FLASCHE - MIT ETUI
29,90 * (79.73 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
Louis Roederer Champagne Collection 242 Genuss zu Zweit in Geschenkpackung + zwei Gläser - Nachfolger Brut Premier Champagner (1 x 0.75 l)
Louis Roederer Champagne Collection 242 Genuss zu Zweit in Geschenkpackung + zwei Gläser - Nachfolger Brut Premier Champagner (1 x 0.75 l)
99,99 * (133.32 / l) ab 0,00 € Versand
Weitere Details
MOET & CHANDON  CHAMPAGNER - BRUT IMPÉRIAL -  SALMANAZAR 9L IN HOLZKISTE
MOET & CHANDON CHAMPAGNER - BRUT IMPÉRIAL - SALMANAZAR 9L IN HOLZKISTE
959,00 * (106.56 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
Balathier Champagne Brut Rosé, 75cl
Balathier Champagne Brut Rosé, 75cl
19,99 * (26.65 / l) ab 2,99 € Versand
Weitere Details
CHAMPAGNER VEUVE CLICQUOT LIMITED EDITION 250. JUBILÄUMSAUSGABE - BRUT CARTE JAUNE - MIT ETUI
CHAMPAGNER VEUVE CLICQUOT LIMITED EDITION 250. JUBILÄUMSAUSGABE - BRUT CARTE JAUNE - MIT ETUI
48,87 * (65.16 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
MOET & CHANDON CHAMPAGNER  BRUT IMPÉRIAL - MAGNUM IN HOLZKISTE
MOET & CHANDON CHAMPAGNER BRUT IMPÉRIAL - MAGNUM IN HOLZKISTE
97,90 * (65.27 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
RUINART BRUT CHAMPAGNER
RUINART BRUT CHAMPAGNER
56,90 * (75.87 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
VEUVE CLICQUOT - BRUT - CARTE JAUNE  CHAMPAGNER  - MIT ETUI - MAGNUM
VEUVE CLICQUOT - BRUT - CARTE JAUNE CHAMPAGNER - MIT ETUI - MAGNUM
99,50 * (66.33 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
MOET & CHANDON  CHAMPAGNER - BRUT IMPÉRIAL - METHUSALEM 6L IN HOLZKISTE
MOET & CHANDON CHAMPAGNER - BRUT IMPÉRIAL - METHUSALEM 6L IN HOLZKISTE
645,92 * (107.65 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
CHAMPAGNER MOET & CHANDON - GRAND VINTAGE ROSE 2015 - IN GESCHENKBOX
CHAMPAGNER MOET & CHANDON - GRAND VINTAGE ROSE 2015 - IN GESCHENKBOX
72,90 * (97.20 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
CHAMPAGNER VEUVE CLICQUOT - BRUT CARTE JAUNE - ICE JACKET
CHAMPAGNER VEUVE CLICQUOT - BRUT CARTE JAUNE - ICE JACKET
59,90 * (79.87 / l) ab 6,00 € Versand
Weitere Details
Moët Impérial Ice Jacket Moët & Chandon Champagner (0,75 l)
Moët Impérial Ice Jacket Moët & Chandon Champagner (0,75 l)
59,80 * (79.73 EUR/1 l) ab 0,00 € Versand
Weitere Details

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen

Ratgeber Champagner


Aktualisiert: 01.02.22 | Autor: Online-Redaktion

Kaufberater Champagner

Das Wort Champagner stammt von dem französischen Wort le champagne ab. Hierbei handelt es sich um einen Schaumwein, der in dem französischen Weinanbaugebiet Champagne nach strengen Vorgaben angebaut wird. Da der Begriff Champagne markenrechtlich geschützt ist, müssen andere Schaumweine in Deutschland als Sekt bezeichnet werden. Champagner wird in unterschiedlichen Flaschengrößen vertrieben. Die Standardgröße bildet die 0,75 Liter-Flasche. Sie wird auch als 1/1-Flasche bezeichnet. Der Piccolo besitzt eine Füllmenge von 0,2 l und ist die kleinste Ausführung einer Champagnerflasche.

Die Anforderungen

Der Champagner gehört zu den AOP-Weinen. AOP steht für Appellation d'Origine Protegée und besagt, dass der Champagner den höchstmöglichen Qualitätsvorschriften unterliegt. Diese umfassen ein streng abgegrenztes Anbaugebiet, strenge Anbauvorschriften, Ertragsbeschränkungen sowie die obligatorische Handlese. Weitere Bedingungen für AOP-Weine sind die schonende und sofortige Pressung der Trauben, die Flaschengärung, eine Mindestlagerzeit auf der Hefe, sowie das Verbot des Transvasierverfahrens.

Wissenswert

Das Transvasierverfahren nutzt die Vorteile der traditionellen Flaschengärung, möchte aber gleichzeitig die aufwändigen Schritte der Hefe-Entfernung umgehen: Das Rütteln der Flaschen (Remuage) und das Entfernen des Hefesatzes aus der Flasche (Dégorgement) gehören aber zur traditionellen Champagner-Herstellung.

Anbaugebiet und Herstellung

Die Qualität des Champagners wird maßgeblich durch die Anbaufläche mitbestimmt. Diese liegt im nordöstlichen Frankreich, wurde im Jahre 1927 festgelegt und hat eine Größe von rund 33.500 Hektar. Diese Fläche ist inzwischen fast vollständig bestockt. Da das Gebiet eine Ausdehnung von 150 km² hat, ist es nicht homogen. Das bedeutet, dass verschiedene Bodentypen und Mikroklimate vorherrschen. Dementsprechend wird das Gebiet in unterschiedliche Weinbauregionen eingeteilt. Zu diesen gehören zum Beispiel Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte des Blancs, sowie die Côte de Bar.

Bei der Herstellung des Champagners werden drei Rebsorten verwendet. Zu diesen gehören die roten Rebsorten Pinot Noir und Pinot Meunier, sowie die weiße Rebsorte Chardonnay. Der Pinot Noir nimmt ca. 38,4% der zur Verfügung stehenden Anbauflächen in Anspruch. Beim Pinot Meunier sind es ca. 33,3% und beim Chardonnay rund 28,3%.

Wissenswert

Der Charakter des Champagners wird wesentlich durch die Kombination der einzelnen Rebsorten bestimmt. Der Pinot Noir sorgt dabei für die Fülle des Weins. Die Finesse wird hingegen vom Chardonnay beeinflusst. Der Pinot Meunier wirkt sich schließlich auf die Fruchtigkeit des Champagners aus.

Die Flaschengärung

Champagner wird im Verfahren der klassischen Flaschengärung produziert. Dieses wurde früher auch als Méthode champenoise, Méthode traditionelle oder Champagnermethode bezeichnet und ist für die Produktion von Champagner zwingend vorgeschrieben. Bei der Flaschengärung findet die zweite Gärung in der Flasche statt. Dafür wird zunächst der Sektgrundwein mit Zucker und Hefe versetzt. Dieser wird im Anschluss in die Sektflasche eingefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen. Im Laufe der folgenden alkoholischen Gärung setzt die Hefe den Zucker in Kohlensäure und Alkohol um. Hat der Sektgrundwein seine Mindestlagerzeit erreicht, wird die Hefe durch das automatische oder manuelle Abrütteln in den Flaschenhals bewegt.

Im Anschluss folgt das Degorgieren. Darunter versteht man den Enthefungsvorgang, bei dem der Hefepropfen entfernt wird. Eine Besonderheit ist, dass der Sekt die Flasche bei diesem Vorgang nicht verlässt. Unterschieden wird zwischen dem Kalt- und Warmdegorgieren. Beim Kaltdegorgieren friert man die abgerüttelte Hefe im Flaschenhals ein. Beim anschließenden Öffnen der Flasche wird dann der Hefepropf durch den entstehenden Gasinnendruck nach außen geschleudert. Beim Degorgieren geht in der Regel etwas von dem Schaumwein verloren. Aus diesem Grund wird die Flasche mit der Dosage aufgefüllt.

Wissenswert

Bei der Dosage handelt es sich um ein Gemisch aus Wein und Zuckersirup, mit dem zugleich die Süße des Champagners bestimmt werden kann.
 

Im Gegensatz zum Kaltdegorgieren wird beim Warmdegorgieren der Hefepropf nicht eingefroren. Die Flasche muss einfach mit Schnelligkeit und Geschick kopfüber geöffnet werden.

Die Lagerung

Champagner entwickelt sich nach dem Degorgieren in der Flasche weiter. Das bedeutet, dass der Kohlensäuredruck zwar abnimmt, der Geschmack des Schaumweins jedoch umso harmonischer und die Aromen noch intensiver werden. Generell gilt: Einfache Champagner ohne Jahrgang erreichen Ihren Höhepunkt nach ca. zwei Jahren. Im Gegensatz dazu stehen die guten Jahrgangs-Champagner, die ihren Höhepunkt oft auch erst nach 10 Jahren erreichen.

Wissenswert

Um den Verbraucher einen besseren Überblick zu vermitteln, sind einige Winzer dazu übergegangen, den Degorgierungszeitraum auf dem Flaschenetikett zu vermerken. Steht dieser nicht auf dem Etikett kann er auch von geübteren Augen anhand des Korkens bestimmt werden.
 

Bei der Lagerung des Schaumweins sollten Sie darauf achten, dass der Champagner sehr empfindlich auf Licht reagiert. Vor allem unter dem Einfluss von Leuchtstofflampen entwickelt er den sogenannten Lichtgeschmack. Dieser beruht auf Schwefelverbindungen, die nach ihrer Freisetzung die Abbauprozesse im Champagner in Gang setzen. Offene Champagnerflaschen können mit einem speziellen Druckverschluss verschlossen und noch ca. 24 Stunden aufbewahrt werden, ohne dass der Champagner in dieser Zeit seinen Geschmack verliert.

Champagner im Menü

Der Champagner wird auf Festlichkeiten häufig als Begrüßungsgetränk angeboten. Da er aber überwiegend weiß ausgebaut wird, kann er ebenfalls mit diversen Meeresbewohnern, Süßwasserfischen, hellem Fleisch, Geflügel, Reisspeisen, Gemüse-, sowie Nudelaufläufen kombiniert werden. Mit welcher Speise Sie Ihren Champagner letztendlich genießen, hängt zum einen von den allgemeinen Geschmacksregeln und zum anderen von Ihren individuellen Vorlieben ab.

Tipp

Die richtige Temperatur
Champagner ohne Jahrgangsangabe können Sie mit der typischen Kühlschranktemperatur von 6 bis 8 °C genießen, Jahrgangschampagner sollte 1 bis 2 Grad wärmer getrunken werden.

Der Blick aufs Champagner-Etikett kann dabei schon viel über den Sekt und seine Kombinationsfreudigkeit verraten. Wenn es sich zum Beispiel um einen eher trockenen Champagner der Geschmacksklasse Brut oder Extra Brut handelt, wird dieser grundsätzlich anders kombiniert als ein Demi-Sec oder Doux. Allgemein gilt: Je trockener der Champagner, desto eher wird er wie ein ähnlich gearteter Stillwein serviert. Champagner mit einer starken süßen Note wird hingegen gerne zu Desserts und Käseplatten angeboten.

Da es sich bei den meisten Champagnern um ausgewogene Cuvées der drei Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier handelt, kann der Champagner zu allen Speisen getrunken werden, die zu diesen Rebsorten passen. Dominiert eine der drei Rebsorten, so können daraus schnell die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten des Champagners abgeleitet werden. Chardonnays zeichnen sich zum Beispiel durch eine würzige, fruchtige Note mit exotischen Aromen aus. Demgegenüber steht der Blanc de Blancs, der sich durch eine hohe Mineralität und eine ebenfalls hohe Säurestruktur auszeichnet.


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben