Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Nexen Winguard Snow werfen. Verschiedene Varianten stehen Ihnen zur Auswahl – Felgendurchmesser mit 14", 15" oder 16". Reifenbreiten von 155 mm bis 235 mm. Querschnittsverhältnisse von 50 % bis 70 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h) oder T (bis 190 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 100 (bis 800 kg). Die passenden Werte für Ihren PKW befinden sich in den Fahrzeugpapieren. Der Reifen dieses südkoreanischen Konzerns gilt als günstig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Winguard Snow G'3 das Richtige für Sie. Ein zusätzliches Merkmal ist eine.
Was zeichnet den Winguard Snow G'3 besonders aus?
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Piktogramm, auch Alpine-Symbol, gekennzeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Genügend Traktion auf Schnee und Eis sind damit garantiert. Vor 2018 produzierte Pneus mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 erlaubt.
- Geringe Kraftstoffeffizienz
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Winguard Snow- allerdings nicht punkten: Wegen des relativ hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.