Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der von Kumho für Sie interessant. Das Modell hat eine breite Auswahl an Ausführungen: Reifenbreiten von 155 mm bis 245 mm. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), T (bis 190 km/h), V (bis 240 km/h) oder W (bis 270 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 103 (bis 875 kg). Die passenden Werte für Ihren PKW befinden sich in den Fahrzeugpapieren. Das Modell des Unternehmens mit Hauptsitz in Seoul ist günstig.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen WP52 optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählt zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den WP52 besonders aus?
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen schon gefertigte Reifen mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
-
Ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.