Diesen Sportschuh nennt Salomon Speedcross 6 GTX. Der Preis liegt im höheren Bereich.
Auf den Punkt!Als Trailrunning-Schuh mit einer gedämpften Sohle überzeugt der atmungsaktive und leichte Speedcross 6 GTX. Das Modell eignet sich vor allem für Natur und Training. Durch das Quicklace-System müssen Sie keine Schnürsenkel mehr binden.
Was zeichnet die Salomon-Laufschuhe aus?
-
Schuh mit guter Dämpfung
Die Dämpfungsschuhe eignen sich vor allem für die Natur und das Training. Sie überzeugen dafür mit einem sehr sanften Aufprall. Diese federt harte Stöße vom Aufprall auf harten Untergründen ab. Die Schuhe haben einen normalen Sohlenaufbau und keine Stütz- oder Führelemente für Überpronation oder Supination. Dadurch können Sie natürlich abrollen und der Fuß ist in seinen Bewegungen kaum eingeschränkt.
-
Mit durchdachtem Synthetik und Textil-Material
Die Laufschuhe von Salomon haben Synthetik und Textil als Obermaterial. Das atmungsaktive und leichte Textil-Material ist dehnbar und passt sich daher sehr gut dem Fuß an. Durch das wasserabweisende Material bleiben Ihre Füße stets trocken. Das Textil-Innenmaterial ist besonders weich. Bei dem Sohlenmaterial handelt es sich um Gummi. Sie ist dadurch sehr hitzestabil, widerstandsfähig und flexibel.
-
Praktisches Quicklace-System
Als Verschlussart haben die Schuhe einen Quicklace. Ziehen Sie das Quicklace-System besonders schnell fest. So besteht keine Gefahr, über offene Schnürsenkel zu fallen. Durch das nachgiebige Gummiband fühlt sich der Schuh am Fußrücken angenehmer an.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle wichtigen Pros und Contras des Speedcross 6 GTX Dämpfungsschuhs von Salomon.
Vorteile- Weicher Aufprall dank Dämpfung
- Flexible Gummisohle
- Natürliches Abrollen ohne Stützfunktion
- Ohne lästiges Schnüren dank Schnellschnürsystem