Laufzubehör

Ratgeber Laufzubehör


Laufzubehör

Laufen oder wie es heute oft heißt: Joggen ist vermutlich die älteste Sportart der Welt. Jogging gilt heute als eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten und hat sich geradezu zum Volkssport entwickelt. Laufen ist gesund und eine Sportart für Jung und Alt. Laufen steigert die körperliche Leistungsfähigkeit, hält aktiv und stärkt das Herzkreislaufsystem. Außerdem werden beim Laufen vergleichsweise viele Kalorien verbrannt, was Übergewicht vorbeugen und Abnehmen unterstützen kann. Jogger würden für ihren Sport auch zusätzlich noch mit dem befreienden Gefühl werben, das ihnen das Laufen vermittelt und dem Glücksgefühl, das nach dem Laufen noch lange anhält.

Laufen hat ohnehin den Vorteil, dass man fast überall die Möglichkeit dazu hat. Ein Gehsteig vor der Haustür reicht eigentlich schon, um Joggen gehen zu können. Schöner ist es natürlich einen Park zu erreichen oder auf einen idyllischen Waldweg einzubiegen. Alle Joggingstrecken auf Feldwegen, im Flachland, im Gebirge oder am Strand sind ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag und wichtig für die Erholung von Geist und Körper. Für viele Jogger ist der Laufsport daher das perfekte Stressabbau-Ventil.

Der Laufsport ist auch nicht mehr der typische Sport für Einzelgänger, denn mittlerweile gibt es fast überall Lauftreffs oder Jogginggruppen. Gerade am Anfang kann das Lauftraining in der Gruppe die Motivation und den Spaß an diesem Sport steigern.

Mit jedem Lauf tut sich ein Jogger etwas Gutes. Bewegung und Aktivität sind wichtig für den menschlichen Körper, um fit zu bleiben. Joggen stärkt vor allem die Muskulatur in den Beinen und im Rücken. Wer richtig läuft, beugt Fehlhaltungen und Fehlbelastungen vor – die richtige Lauftechnik ist also entscheidend. Genauso wichtig wie die richtige Technik beim Joggen sind die richtige Ausrüstung und das richtige Zubehör.

Laufzubehör lässt sich in verschiedene Unterkategorien einteilen:
  • Stirnlampen
  • Multifunktionstücher
  • Trinksysteme
  • Sonstiges Laufzubehör

Stirnlampen

Wer sich selbst als Jogger bezeichnet, geht regelmäßig Joggen. Dabei sind Wind-, Licht- und Wetterverhältnisse meist egal. Ein ambitionierter Läufer geht im Sommer zum Beispiel früh im Morgengrauen, wenn es noch nicht zu heiß ist, oder am Abend in der Dämmerung trainieren. Ab Herbst werden die Tage kürzer, es wird früher dunkel und trotzdem geht ein echter Jogger auch dann aus dem Haus zum Training.

Mit einer Stirnlampe geht das alles. Erfahrene Läufer berichten von einem großen Angebot an Stirnlampen mit vielen technischen Möglichkeiten, angefangen von der Befestigung, dem Gewicht, Batterie- und Akkubetrieb, verstellbarer Leuchtkraft und Reichweite und vielen weiteren Komfortelementen.

Das wichtigste ist das Gewicht einer Stirnlampe. Schwer sollte sie nicht sein, da der Tragekomfort und ein erschütterungsfreier Lichtkegel nur mit einem „Leichtgewicht“ möglich sind. Ein solches „Leichtgewicht“ ist entweder an einer Art Gurt oder Stirnband befestigt und in der Regel auch in der Größe verstellbar oder an einem Gurtsystem mit einer stabilisierenden Trageunterstützung, die längs über den Kopf geht und vorne und hinten mit einem Stirnband verbunden ist. Natürlich ist auch diese etwas aufwendigere Haltekonstruktion individuell verstellbar.

Die Stirnlampen sind meist LED-Lampen. Üblich sind ein Akku oder der Batteriebetrieb und manchmal sogar eine Kombination aus beidem. Die Leuchtkraft solcher Lampen ist zum Teil über 100 m weit und kann dabei ein breites Sichtfeld ausleuchten. Die Reichweite und das Sichtfeld sind häufig einstellbar, sodass sowohl im Wald als auch in der Stadt die perfekte Sicht auf die Laufstrecke möglich ist. Manche dieser Hightech-Stirnlampen blenden sogar automatisch ab. Wichtig ist auch, dass die Gurte, Bänder oder Befestigungsriemen der Stirnlampe leicht zu reinigen und möglichst waschbar sind.

Multifunktionstücher

Besonders praktisch zum Laufen sind die sogenannten Multifunktionstücher. Ein Produkt, das etwas Mode in diesen Sport bringt und dabei viele Funktionen übernimmt. Multifunktionstücher schützen im Sommer vor Sonne und UV-Strahlen oder im Winter vor Wind und Wetter. Jeder Jogger sollte eines dabei haben, egal ob er es als Schal, als Kopftuch oder Mütze, als Haarband oder Stirnband trägt. Das Schlauchtuch kann alles und ist im Extremfall die Sturmhaube für unterwegs.

Gute Multifunktionstücher sind entweder aus modernen Mikrofasern oder einem Naturprodukt wie beispielsweise Merinowolle. Sie sind immer formstabil, nahtlos rund und in der Regel ausreichend elastisch. Als Kunstfasergewebe sind Multifunktionstücher häufig antibakteriell veredelt. Alle solche Tücher sind besonders atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sodass sie sich für den Einsatz beim Joggen besonders eignen. Als Modeartikel gibt es die Schlauchtücher in bunt, gemustert, einfarbig und natürlich in vielen verschiedenen Farben.

Trinksysteme

Sport ist in der Regel schweißtreibend – das heißt der Körper verliert Flüssigkeit. Trinken ist beim Joggen besonders wichtig. Um nicht zu dehydrieren, gibt es daher spezielle Trinksysteme, die es einem Läufer ermöglichen, schon während dem Lauf den Wasserhaushalt aufzufüllen.

Jeder Läufer kennt das Problem: Eine normale Wasserflasche lässt sich schlecht mitnehmen, die Hände müssen frei sein. Und es geht um die Gewichtsverteilung des Trinkvorrats am Körper. Zweckmäßig und erprobt unter Laufbedingungen sind generell spezielle Trinkrucksäcke und Trinkgürtel. In diesen Trinkrucksäcken lassen sich problemlos Flüssigkeitsbeutel transportieren und der Läufer kann bequem durch einen damit verbundenen Schlauch etwas trinken. Die andere Lösung sind Trinkgürtel. Sie haben meist eine Halterung für eine oder mehrere Flaschen, die beim Joggen einfach herausnehmbar sind. In der Regel werden diese Gürtel zusammen mit den Flaschen als Set angeboten, da die Flaschen auf die Gürtelgröße und Halterung abgestimmt sind und meist einen speziellen, leicht zu öffnenden Trinkverschluss haben.

Sonstiges Laufzubehör

Das ist aber häufig noch nicht alles, was beim Laufsport praktisch und nützlich sein kann. Abhängig von der Laufstrecke, aber generell immer empfehlenswert ist eine reflektierende Sicherheitsweste oder ein spezieller Ärmel mit einem fluoreszierenden Streifen. Praktisch ist auch die Gürteltasche, Armtasche oder die extra Handytasche, um Schlüssel, gegebenenfalls etwas Geld und das Mobiltelefon mitnehmen zu können.

Einige Profis interessieren sich beispielsweise für das Walking & Running Set, bestehend aus Gewichten und Gürteln, oder auch für magnetische Startnummern-Halter oder Sport-Timing-Chips.

Für die kalten Tage gibt es spezielle Laufhandschuhe, Caps und Mützen, wenn es warm wird, Schweißbänder und für jeder Wetter die richtige Sport- beziehungsweise Laufsocken.

Laufzubehör für noch mehr Spaß

Laufen ist ein beliebter Sport, der eigentlich mit sehr wenig Zubehör und das ganze Jahr über ausgeübt werden kann. Wer den Sport aber mit Leidenschaft, Lust und Ehrgeiz betreibt, sollte sich für noch mehr Spaß und Komfort sinnvolles Zubehör zulegen.

Stirnlampen für die Joggingtour, wenn das Tageslicht noch nicht oder nicht mehr ausreicht; Multifunktionstücher für Sonne, Wind und Wetter; Trinksysteme für die Regulierung des Wasserhaushaltes, also gesundes Laufen; und die vielen kleinen Helferlein wie Laufsocken, Handytasche, Gürteltasche oder Sicherheitswesten.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben