Das Nuride Hybrid Pro 625 Allroad 2023 ist ein Elektro-Trekkingrad des bayerischen Fahrrad-Spezialisten Cube. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Rahmenhöhen von 46.0 cm, 50.0 cm, 54.0 cm oder 58.0 cm können geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, sind die Maße des Rades passend. Auch die Farbe können Sie sich aussuchen: Verkäuflich ist das Rad in Grün oder Schwarz.
Auf den Punkt! Das Nuride Hybrid Pro 625 Allroad 2023 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit 10 Gängen, das für Fahrradtouren in die Natur oder auf langen Pendelstrecken genau das Richtige ist.
- Reguläres Kettenschaltsystem mit 10 Gängen
Schalten können Sie mit dem Shimano-Deore-Kettenschaltsystem in 10 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Bosch-Mittelmotor für bis zu 25 km/h
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Bosch-Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 17 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 150 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Schutzblech leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer und der 57-mm-Reifen.
- Robuster Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingbike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Stromversorgung hält lange
- Nützlicher Ständer
- Feinstufige Schaltung
- Wetterunabhängige Bremse
- Optimales Rahmenmaterial
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Mehraufwand bei Reparaturen