Der schwedische Konzern Doro präsentiert mit dem Primo 408 ein in Grau-Beige-Silber-Schwarz-Weiß-Blau gehaltenes klassisches Smartphone an. Im Vergleich zu anderen Modellen ist es eine Variante aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Um gängigen Funktionen gerecht zu werden, ist das simple Basis-Gerät Primo 408 ideal.
Was zeichnet das Doro Primo 408 besonders aus?
-
Das Display mit einer Diagonalen von 2,8″ und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel fällt recht klein aus.
Abstriche gibt es deshalb in Bezug auf die Übersichtlichkeit. Dafür liegt das klassische Smartphone gut in der Hand und passt in jede Hosentasche. Dieses Doro wiegt somit auch wenig. Mit nur 100 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das erhöht den Bedienkomfort, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Der eingebaute Prozessor beeinflusst maßgeblich die Rechengeschwindigkeit.
Dieser erbringt eine zufriedenstellende Performance. Ihm stehen dazu 1 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
-
Zur Ausstattung des Doro zählen auch diverse Schnittstellen.
Das Anschließen von weiteren Geräten, Headset oder Kopfhörern ist möglich per USB sowie Bluetooth . Im Web surfen ist zumindest in lokalen Netzwerken kein Problem. Per WLAN-Modul können Sie mit Ihrem Handy ins Internet.
-
Weniger punkten können die 1 GB des internen Speichers.
Damit besitzt das Modell im Schnitt eher wenig Speicherkapazität für Apps und Ihre eigenen Daten. Wer dies jedoch nicht benötigt, kann an dieser Stelle sparen: Geräte mit mehr Speicher sind in der Regel auch kostenintensiver. Vorhanden ist zudem ein microSD-Slot, sodass sich der interne Speicher noch vergrößern lässt.
-
Mittels integrierter Kamera nehmen Sie auch Bilder auf – ob zuhause oder unterwegs.
Nicht unbedingt überragend ist allerdings ihre Auflösung von 3 MP. Wem die Bildqualität wichtig ist, sollte entweder auf Produkte mit besserer Kamera-Auflösung zurückgreifen oder sich gleich für eine Digitalkamera entscheiden.
-
Mit zusätzlichen Merkmalen wird dieses Mobiltelefon komplett.
So sind Sensoren vorhanden, die elektromagnetische Felder und die Himmelsrichtung messen sowie eine automatische Bildschirmsperre beim Telefonieren oder in der Handy- bzw. Hosentasche regulieren.
Fazit
Eine Übersicht über das Gerät zeigt Ihnen die nachstehende Zusammenfassung.
Vorteile- Speicher erweiterbar
- Preiswert
- Wiegt im Vergleich wenig
Nachteile- 1 GB Gerätespeicher sind eher wenig Platz für Ihre Daten
- Kleiner 2,8-Zoll-Bildschirm
- Kamera mit nur 3 MP erzeugt eher verpixelte Fotos
- Verglichen mit anderen Handys schwache Performance
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Primo 408 von Doro finden Sie nachfolgend.
Wie lange hält der Akku des Doro Primo 408?
Das Primo 408 hat eine Akkukapazität von 1.000 Milliamperestunden (mAh). Ca. 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Folglich hält der Akku des Doro-Modells etwa 10 bis 2 Stunden. Diese Angaben gelten als Richtwerte. Die tatsächliche Nutzdauer hängt stark vom persönlichen Nutzungverhalten ab.
Welche Kamera-Auflösung hat das Doro Primo 408?
Die Hauptkamera des Primo 408 hat eine Auflösung von 3 MP. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen.
Wie groß ist der Speicher des Doro Primo 408?
Der integrierte Speicher dieses Primo 408 ist 1 GB groß. Erweitern können Sie diesen mit einer microSD-Speicherkarte. Je größer der Speicher, desto mehr Videos, Fotos und Apps können Sie darauf abspeichern.
Wie groß ist der Bildschirm des Doro Primo 408?
Der LCD-Bildschirm des Primo 408 hat eine Diagonale von 2.8" und eine Auflösung von 320 x 240 Pixel sowie 1 ppi Pixeldichte.
Wie groß ist das Doro Primo 408?
Das Primo 408 misst 1 cm x 1 cm x 1 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Dabei wiegt es 100 g.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.