Trampoline

(839 Ergebnisse aus 63 Shops)
Hudora Fantastic
ab250,00*
35 Preise vergleichen
Salta Premium Black Edition rechteckig
30 Preise vergleichen
Hudora Trampolin 4square
22 Preise vergleichen
Kesser Trampolin
ab157,80*
13 Preise vergleichen
EXIT TOYS Silhouette rechteckig
37 Preise vergleichen
Salta Premium Black Edition
60 Preise vergleichen
Salta Comfort Edition rechteckig
58 Preise vergleichen
Salta Comfort Edition Combo
141 Preise vergleichen
Plum Springsafe Trampolin Wave
27 Preise vergleichen
EXIT TOYS Silhouette Trampolin
64 Preise vergleichen
Salta Premium Ground rechteckig
33 Preise vergleichen
Salta Combo rechteckig
ab299,00*
38 Preise vergleichen
EXIT TOYS Elegant Premium rechteckig
4 Preise vergleichen
EXIT TOYS Elegant rechteckig
8 Preise vergleichen
EXIT TOYS Silhouette Bodentrampolin
62 Preise vergleichen
Kinetic Sports TPLS06 183 cm blau
2 Preise vergleichen
Berg Toys Favorit Regular
35 Preise vergleichen
Hudora Fantastic 300V 300 cm inkl. Sicherheitsnetz rot
9 Preise vergleichen
EXIT TOYS Elegant Premium
12 Preise vergleichen
Salta Cosmos
ab235,99*
9 Preise vergleichen
EXIT TOYS Silhouette Bodentrampolin rechteckig
32 Preise vergleichen
Berg Toys Grand Champion Regular
13 Preise vergleichen
Salta Premium Ground
48 Preise vergleichen
EXIT TOYS PeakPro
ab325,00*
16 Preise vergleichen
Salta First Class
ab648,99*
54 Preise vergleichen
EXIT TOYS Tiggy junior
10 Preise vergleichen
Berg Toys Sports Elite InGround
10 Preise vergleichen
EXIT TOYS PeakPro rechteckig
9 Preise vergleichen
TecTake Garfunky
ab199,79*
10 Preise vergleichen
Plum Springsafe Trampolin Colours
24 Preise vergleichen
Salta Safety net Ground 305 x 214 cm
3 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Trampoline


Kaufberater

Mit dem passenden Trampolin können Sie Ihre eigene Fitness oder die Ihres Kindes optimal fördern. Zusätzlich stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. 

Damit Sie ein Trampolin wählen, das genau Ihren Anforderungen entspricht, haben wir Ihnen im nachfolgenden Kaufberater alle wichtigen Informationen und Entscheidungskriterien zusammengetragen. 

Bedenken Sie für den Kauf eines idealen Trampolins vor allem folgende Gesichtspunkte:

  • Entscheiden Sie sich, ob Sie Ihr Trampolin im Innen- oder Außenbereich aufstellen wollen.  
    Sobald der Standort für Ihr Trampolin feststeht, können Sie bei der Wahl Ihres Sprunggeräts präziser vorgehen. Viele Trampoline eignen sich ausschließlich für den Außenbereich, während Sie andere sowohl im Haus als auch im Garten aufstellen können.
  • Überlegen Sie, für welchen Zweck Sie das Trampolin nutzen möchten. 
    Suchen Sie nach einem Kinder-Trampolin oder möchten Sie sich selbst ein Sprunggerät kaufen? In der Regel sind die einzelnen Modelle jeweils auf einen bestimmten Einsatzbereich ausgelegt. 
  • Welche Art der Federung bevorzugen Sie?
    Trampoline besitzen entweder Stahlfedern oder Gummikabel. Gummikabel sorgen für eine weiche Federung, während Stahlfedern eine geringere Elastizität aufweisen. Die elastischen Gummizüge sind besonders in der Kategorie der Gymnastik- und Fitness-Trampoline sehr verbreitet. Stahlfedern eignen sich gut für den Muskelaufbau.
  • Eine qualitativ hochwertige Ausstattung erhöht den Bedienkomfort und die Sicherheit Ihres Modells.
    Eine hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität macht sich insbesondere über die Jahre bezahlt. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das aus hochwertigen Komponenten gefertigt ist. Informieren Sie sich auf unserem Portal, wie Ihr Wunschtrampolin im Test abschneidet.

Trampolin-Modelle

Sie haben die Wahl zwischen Indoor- und Outdoor-Trampolinen. Sie eignen sich somit entweder für den Innen- oder Außenbereich. Die jeweiligen Modelle unterscheiden sich zudem noch in ihrem konkreten Einsatzbereich und sind für unterschiedlich hohe Belastungen ausgelegt.

Shopping Tipp

Grundsätzlich empfiehlt es sich, etwa 10 kg bis 15 kg mehr als das eigene Körpergewicht einzuplanen – auf diese Weise haben Sie oder Ihr Kind länger Freude an dem neuen Spiel- und Sportgerät.

Indoor-Trampoline

Indoor-Trampoline sind für die Nutzung in geschlossenen Räumen konzipiert. Diese Trampoline sind meist etwas kleiner als die meisten Outdoor-Trampoline und in der Regel für die Verwendung von 1 Person gedacht. 

Tipp

Einige Trampoline für den Innenbereich können Sie auch im Freien aufstellen. 

Achten Sie hierbei stets darauf, das Trampolin auf einer ebenen Bodenfläche aufzustellen. Prüfen Sie zusätzlich, ob die Trampolin-Füße beim Springen fest auf dem Boden stehen bleiben und ob die verwendeten Materialien wetterbeständig sind.

Folgende Modelle können zu den Indoor-Trampolinen gezählt werden:

Fitness-Trampoline

Ein Fitness-Trampolin kommt als gelenkschonendes Sportgerät sowohl für ein gezieltes Ausdauertraining als auch für den Fettabbau zum Einsatz. Es ist somit vor allem für Sportbegeisterte und Anfänger geeignet, die im Rahmen ihres Trainings an Gewicht verlieren und ihre Gesundheit verbessern wollen. 

Ein Fitness-Trampolin verfügt in der Regel über eine abnehmbare Haltestange, die Ihnen während der Übungen Sicherheit und Stabilität gewährleistet. So können Sie auch komplexere Trainingseinheiten wie ein gezieltes Bauch- oder Rückentraining auf dem Trampolin ausführen. 

Wissenswert

Das Springen auf einem Fitness-Trampolin wird in Fachkreisen oftmals als Rebounding bezeichnet. Das bedeutet im Deutschen zurückprallen oder zurückfedern. Rebounding kurbelt die Fettverbrennung an, beugt Krampfadern und Arthrose vor und übt sich positiv auf Herz- und Lymphkreislauf aus.

Für das Training auf einem Fitness-Trampolin gibt es eine Vielzahl an Übungen und Fitness-Kursen, welche oftmals unter der Bezeichnung Jumping Fitness (engl.: jump, springen) angeboten werden.  

Ähnlich wie auch Gymnastik-Trampoline besitzen Fitness-Trampoline weniger Sprungwirkung als vergleichsweise größere Sprunggeräte wie Garten- oder Boden-Trampoline. Daher eignen sie sich nicht für akrobatische Sprünge. Die Sprungtücher der Fitness-Trampoline sind entweder durch Stahlfedern oder Gummikabel eingespannt.

Weiterführende Informationen zur Federung eines Trampolins erhalten Sie in unserem gleichnamigen Kapitel.

Ein Fitness-Trampolin ist mit einem Durchmesser von etwa 90 cm bis 130 cm verhältnismäßig klein und somit optimal für den Innenbereich geeignet. Sie können sie platzsparend auf- und abbauen sowie verstauen.

Der Kaufpreis für ein Fitness-Trampolin variiert zwischen etwa 20 € und 370 €

Vorteile
  • Trainiert Ausdauer, Balance und Koordination
  • Gezielter Fettabbau
  • Platzsparend 
  • Einfacher Auf- und Abbau
Nachteile
  • Weniger Sprungwirkung 
Gymnastik-Trampoline

Ein Gymnastik-Trampolin ist ein Sportgerät zur Sprungunterstützung. Es schont Bänder, Sehnen und Gelenke in einem besonderen Maße. Es wird häufig für Körperkoordinationstests, in der Medizin sowie für therapeutische Zwecke wie Reha-Maßnahmen verwendet. Es gibt zudem auch älteren Menschen dynamischen Auftrieb. 

Gymnastik-Trampoline verfügen meist über eine Abdeckung um die Sprungmatte herum, die oftmals gepolstert oder mit einem weichen Textilmaterial umspannt ist. Die kleinen Trampoline besitzen wie auch Fitness-Trampoline weniger Sprungwirkung als vergleichsweise größere Trampoline. Daher eignen sie sich nur für Sprünge im Stehen. Diese Modelle können Sprungfedern aus Stahl oder Gummikabeln besitzen.

Shopping Tipp

Informieren Sie sich im Vorfeld, welche Art und Stärke der Federung am besten für Sie geeignet ist. Zum Trainieren und für den Kalorienverbrauch eignet sich eine härtere Federung aus Stahlfedern, während Sie bei Rückenproblemen oder -schmerzen lieber auf eine weiche Federung aus Gummikabeln zurückgreifen sollten.   

Gymnastik-Trampoline erhalten Sie vorwiegend mit einem Durchmesser von 90 cm bis 140 cm. Sie sind ideal für den Heimgebrauch geeignet, da Sie sie platzsparend aufstellen und auch wieder verstauen können. In der Regel müssen Sie die Trampolin-Füße dazu nur nach innen oder außen klappen.

Die Preisspanne für ein Gymnastik-Trampolin beträgt in der Regel zwischen etwa 20 € und 300 €.

Vorteile
  • Trainiert Ausdauer, Muskelaufbau und Motorik
  • Für Therapiezwecke geeignet
  • Platzsparend 
  • Einfacher Auf- und Abbau
Nachteile
  • Geringere Sprungwirkung 
Kinder-Trampoline

Kinder besitzen einen natürlichen Bewegungsdrang. Um ihre Energie möglichst sinnvoll zu nutzen, bietet das Trampolinspringen ein hervorragendes Ventil, die überschüssige Energie mit viel Freude abzubauen. Durch das Springen auf einem Trampolin trainiert Ihr Kind ganz mühelos Koordination und Gleichgewicht. 

Kinder-Trampoline sind in der Regel farbenfroh gestaltet und dabei oftmals auch Tieren nachempfunden. Einige der Trampoline spielen beim Springen zudem lustige Tiergeräusche ab und sorgen damit für zusätzlichen Spaß an der Bewegung. 

Generell können Kindertrampoline mit einem Haltegriff oder einem Sicherheitsnetz ausgestattet sein:

  • Kinder-Trampoline mit Haltegriff 
    Diese Varianten eignen sich als sogenannte Baby-Trampoline für Kinder ab einem Alter von 1,5 bis 6 Jahren. Sie besitzen neben einem Haltegriff bzw. -bügel eine kleine Sprungfläche. Auf diese Weise können sich die Kleinen festhalten und das Gleichgewicht bewahren. Durch das Springen auf einem Trampolin trainieren sie motorische Fähigkeiten bereits im frühen Alter optimal. Trampoline mit Haltegriff besitzen kein zusätzliches Sicherheitsnetz. Daher werden die Sprungtücher so eingespannt, dass sich Unfälle weitestgehend vermeiden lassen. Die Federungsleistung wird demnach auf ein niedriges Gewicht angepasst, damit die Kleinen nicht zu hoch springen können. Kinder-Trampoline mit Haltegriffen sind überwiegend in einem Durchmesser von 85 cm bis 100 cm erhältlich.
  • Kinder-Trampoline mit Sicherheitsnetz 
    Diese Modelle sind für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet. Kindertrampoline mit integrierten Sicherheitsnetzen gelten als besonders sicher. Ein Sicherheitsnetz minimiert das Verletzungsrisiko, indem es Ihr Kind vor Unfällen durch Herunterfallen oder Danebentreten schützt. Eine gepolsterte Abdeckung um die Sprungmatte herum federt zudem kleinere Unfälle gut ab. Da die Modelle mit Netz relativ viel Platz benötigen, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, wo sie es aufstellen möchten. Da sie größtenteils über eine kleine Sprungfläche verfügen, sollte jeweils nur 1 Kind auf dem Modell springen. Die Modelle mit Sicherheitsnetz besitzen in der Regel einen Durchmesser von 120 cm bis 150 cm. 
Bedenken Sie

Halten Sie die zulässige Alters- und Belastungsgrenze ein, um eine Beschädigung des Trampolins zu vermeiden.      

Da Kinder-Trampoline generell an deren Gewicht und Bedürfnisse angepasst sind, ist es ausschließlich für jüngere Kinder geeignet. Ab einem bestimmten Alter oder Körpergewicht sollte Ihr Kind auf ein entsprechend größeres Trampolin umsteigen.

Der Preis für ein Kinder-Trampolin bewegt sich in einem Rahmen von rund 35 € bis 200 €

Vorteile
  • Trainiert Gleichgewicht, Muskelaufbau und Koordination
  • Schutz durch Sicherheitsnetz oder Haltebügel
Nachteile
  • Aufgrund der relativ kleinen Sprungfläche nicht für größere Kinder geeignet
  • Benötigt relativ viel Platz 
Mini-Trampoline

Das Mini-Trampolin wird häufig auch als Minitramp bezeichnet. Es besitzt seltener eine runde Form, sondern verfügt meist über eine rechteckige Bauweise. Mini-Trampoline dienen in der Regel der Sprungverstärkung beim Überwinden von Geräten, etwa beim Bocksprung. Zudem sorgen sie für ein gezieltes Ganzkörpertraining und tragen zu einer Verbesserung der Körperbeherrschung und Koordination bei.

Die meisten Mini-Trampoline sind ein- oder beidseitig höhenverstellbar. Das hat den Vorteil, dass Sie diese Modelle auch schräg aufstellen und so Sprünge in bestimmte Richtungen verstärken können. Besonders für das Geräteturnen oder den Wettkampfsport ist dies von Vorteil.

Generell sind Minitramp-Trampoline in 3 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: 

  • Minitramp
    Das klassische Minitramp ist das Sprunggerät, das am häufigsten im Schulsport Verwendung findet. Es kommt aber auch sowohl für Geräteturnen als auch für Therapie- und Rehabilitationszwecke zum Einsatz. Die Rahmenpolster laufen komplett um das Trampolin herum. 
  • Open-End-Minitramp
    Dieses Trampolin ist für besonders schwierige Sprünge geeignet und besitzt eine ausgezeichnete Wurfleistung. Es ist stärker geneigt als ein Minitramp und daher für fortgeschrittene Trampolin-Springer geeignet. Es ist aber ebenso für den Schulsport verwendbar. Das Trampolin zeichnet sich durch seine barrierefreie Einsprungzone aus. Die Rahmenpolster befinden sich bei diesem Modell auf der linken und rechten Seite, sodass der Rahmen auf der Ober- und Unterseite frei ist. 
  • Doppel-Minitramp
    Das Doppel-Minitramp zeichnet sich durch seine hohe Lebensdauer aus und ist für den Wettkampfsport geeignet. Es besitzt eine längliche Form sowie eine leicht geneigte Einsprungfläche.

Mini-Trampoline können Sie einfach auf- und abbauen. Meist sind sie zwischen 110 cm und 125 cm breit. 

Der Anschaffungspreis für die verschiedenen Mini-Trampoline variiert zwischen etwa 300 € und 1.500 €.

Vorteile
  • Gezieltes Ganzkörpertraining
  • Einfacher Auf- und Abbau 
  • Höhenverstellbar
Nachteile
  • Höherer Preis 
Wettkampf-Trampoline

Diese Trampoline sind für wettkampforientiertes Trampolinturnen konzipiert. Sie besitzen im Allgemeinen eine rechteckige Bauform. Wettkampf-Trampoline trainieren nicht nur die Ausdauer, sondern verbessern auch die Koordination und Körperbeherrschung.

Wettkampf-Trampoline sind wahre Hightech-Sportgeräte, die sehr gute Sprungeigenschaften besitzen. Ihre rechteckige Bauform gewährleistet eine optimale Rückfederung und Kontrolle. Professionelle Springer können auf Wettkampf-Trampolinen Höhen von bis zu 9 m erreichen. 

Diese Trampoline verfügen zumeist über einen gepolsterten Randschutz, welcher das Gerät komplett umgibt. Stabilität wird durch zusätzliche Streben erzielt. Die heutigen Wettkampf-Trampoline besitzen in der Regel ein Netz aus 4 mm bis 6 mm breiten Nylonstreifen, welche an bis zu 118 Stahlfedern aufgehängt sein können. Die Sprungfläche ist in den meisten Fällen doppelt so lang wie breit. Die Gesamtgröße des Trampolins beträgt meist 520 cm x 305 cm (Länge x Breite). 

Wissenswert

Wettkampf-Trampoline werden den allerhöchsten Anforderungen gerecht. Zugelassene Turnier-Trampoline können Sie am gültigen FIG- und TÜV- Zertifikat erkennen.

Der Kaufpreis für ein Wettkampf-Trampolin variiert in der Regel zwischen 4.000 € und 7.000 €. Es ist damit recht teuer. 

Vorteile
  • Sehr gute Sprungeigenschaften
  • Trainiert Ausdauer, Koordination und Körperbeherrschung
  • Gepolsterte Randabdeckung 
Nachteile
  • Nur für den professionellen Gebrauch geeignet
  • Kostspielig in der Anschaffung
Outdoor-Trampoline

Outdoor-Trampoline sind für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich konzipiert. Sie besitzen meist eine größere Bauform als Modelle für den Innenbereich und bestehen aus witterungsbeständigen Materialen. 

Tipp

Messen Sie die Freifläche auf Ihrem Grundstück im Vorfeld aus, um sich für die optimale Trampolin-Größe zu entscheiden. Achten Sie generell darauf, Ihr Outdoor-Trampolin auf einer ebenen Bodenfläche abzustellen, um eine Schieflage zu vermeiden. 

Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten Outdoor-Trampoline vor:

Shopping Tipp

Sie sind sich unschlüssig, welches Trampolin sich für Ihren Außenbereich optimal eignet? Richten Sie sich bei der Wahl Ihrer idealen Trampolingröße oder -form ganz nach den Gegebenheiten Ihres Gartens. Für lange, schmale Gärten eignen sich beispielsweise ovale Trampoline besonders gut.

Boden-Trampoline

Boden-Trampoline werden ebenerdig in den Untergrund eingelassen und verankert. Daher sind sie oftmals auch als versenkbare Trampoline oder Inground-Trampoline bekannt. Auch diese Modelle trainieren die Balance und den Muskelaufbau auf spielerische Art und Weise. 

Ein Boden-Trampolin eignet sich für alle, die nicht auf ein Trampolin im Garten verzichten möchten, jedoch keine in die Höhe ragende Konstruktion mit Sicherheitsnetz aufstellen wollen. Durch die ebenerdige Bauweise ist es auch für die Kleinsten gut zugänglich.

Boden-Trampoline verfügen meist über eine gepolsterte Randabdeckung, die sich dem Untergrund ideal anpasst und so auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar ist. Das beliebte Sportgerät gliedert sich so dezent in Ihren Garten ein.

Damit das dehnbare Sprungtuch ausreichend Spielraum hat, sollte die Bodenvertiefung ca. 75 cm betragen. Die jeweilige Ausgrabungstiefe richtet sich hierbei nach der Trampolin-Größe und dem Modell. Sie wird in der Regel vom Hersteller angegeben. 

Achtung!

Lassen Sie das Trampolin in eine weiche Rasenfläche ein, um Verletzungs- und Unfallrisiken zu vermeiden. 

Zudem sollte es einen ausreichenden Abstand zu Betonflächen haben. So enden zu weite Absprünge nur auf einem weichen Untergrund. Alternativ können Sie auch Sand um das Trampolin herum aufschütten, um einer potenziellen Verletzungsgefahr entgegenzuwirken.

Generell besitzen Boden-Trampoline einen Durchmesser zwischen 200 cm und 500 cm. Sie benötigen für die Aufstellung daher eine ausreichend große Bodenfläche, haben auch aber mehr Platz zum Springen. Da der Aufbau dieses Modells ein gewisses Maß an Vorbereitung und Aufwand erfordert, ist das Sprunggerät nicht flexibel versetzbar.

Shopping Tipp

Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Boden-Trampolins die Erfahrungen und Rezensionen anderer Käufer. Einige der etwas günstigeren Modelle ermöglichen keine allzu hohen Sprünge, sodass der Spaß am Trampolinspringen schnell verloren gehen kann.

Der Kaufpreis für ein Boden-Trampolin ist vergleichsweise hoch und beträgt in der Regel um die 160 € bis 7.700 €.

Vorteile
  • Gliedert sich dezent in den Außenbereich ein
  • Viel Platz zum Springen
  • Gut zugänglich und sicher 
Nachteile
  • Bodenaushub ist notwendig
  • Nicht flexibel versetzbar
  • Benötigt recht viel Bodenfläche
  • Hoher Anschaffungspreis
Garten-Trampoline

Garten-Trampoline werden oftmals auch als Riesen-Trampoline bezeichnet. Durch ihre große Sprungfläche eignen sich diese Modelle nicht für die allgemeine Fitness, sondern auch für akrobatische Übungen und Yoga. Garten-Trampoline sind besonders praktisch für Familien mit bewegungsfreudigen Kindern. Sie sollten jedoch über ausreichend Platz im heimischen Garten verfügen. 

Damit Unfälle durch Danebenspringen oder Rausfallen verhindert werden, sind diese Modelle im Normalfall mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet. Dieses gewährt selbst bei waghalsigeren Sprüngen einen Rundumschutz. 

Achtung!

Kleinkinder sollten ein Garten-Trampolin nicht benutzen. 

Ihr Körpergewicht ist in der Regel noch nicht ausreichend genug, um den Wurfkräften des Trampolins standhalten zu können. Daneben verfügen sie meist noch über instabile Gelenke, die zu einem hohen Verletzungsrisiko beitragen. 

Der Aufbau eines Garten-Trampolins erfordert vergleichsweise viel Zeit und sollte auf einer ebenen Rasenfläche erfolgen. Um die Standfestigkeit zu erhöhen, können Sie die Füße Ihres Modells zudem ein wenig in den Untergrund eingraben.  

Tipp

Schützen Sie Ihr Outdoor-Trampolin vor Minusgraden, indem Sie es im Herbst abbauen. 

Da niedrige Temperaturen zu einem schnellen Verschleiß führen können, raten viele Trampolinhersteller dazu, das Garten-Trampolin im Herbst abzubauen.

Garten-Trampoline weisen in der Regel einen Durchmesser von 300 cm bis 500 cm auf und benötigen daher ausreichend Stellfläche. 

Der Kaufpreis für ein Garten-Trampolin bewegt sich je nach Ausstattung und Modell im Regelfall um die 30 € bis 1.900 €

Vorteile
  • Große Sprungfläche
  • Rundumschutz durch Sicherheitsnetz 
Nachteile
  • Aufbau erfordert Kraft und Zeit
  • Benötigt recht viel Platz
Wasser-Trampoline

Wasser-Trampoline sind die flexibelsten Modelle und dienen im Sommer als beliebtes Spielgerät auf dem Wasser. Sie weisen weniger Sprungkraft als herkömmliche Trampoline auf und dienen somit weniger als Sportgerät.

Diese Modelle besitzen einen aufblasbaren Korpus aus hochbelastbarem Vinyl-Kunststoff. Weil die Luft vor und nach dem Gebrauch ein- und abgelassen werden kann, sind die aufblasbaren Trampoline besonders leicht verstaubar und einfach zu transportieren. Ein großer Vorteil der Trampoline ist, dass sie meist keine harten Metallrahmen und -streben besitzen. Somit ist das Verletzungsrisiko auf ihnen geringer als bei den meisten anderen Trampolin-Modellen. 

Wasser-Trampoline befestigen Sie in der Regel mithilfe eines Hakens im Untergrund, damit sie nicht wegtreiben. 

Sie erhalten die Modelle in der Regel mit einem Durchmesser zwischen 200 cm und 700 cm. Die Trampoline mit besonders großem Durchmesser sind jedoch oftmals Bestandteil eines Aquaparks. 

Shopping Tipp

Ein Wasser-Trampolin können Sie ebenfalls im heimischen Garten als herkömmliches Trampolin nutzen. Zudem lässt es sich auch als Swimmingpool verwenden. Hierzu müssen Sie lediglich die Sprungfläche entfernen und Wasser einlassen. 

Günstige Modelle erhalten Sie bereits ab etwa 80 €. Je nach Ausstattung und Hersteller kann der Preis auf etwa 5.500 € ansteigen.

Vorteile
  • Aufblasbar
  • Platzsparend
  • Geringes Verletzungsrisiko
  • Vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Weniger Sprungwirkung als herkömmliche Trampoline

Federung

Trampoline unterscheiden sich besonders in der Art ihrer Federung. So ist die Sprungmatte entweder durch Stahlfedern oder Gummikabel an dem Rahmen befestigt. Die Elastizität der beiden Federungen macht den größten Unterschied aus. 

Auf den Punkt!
  • Stahlfedern besitzen weniger Elastizität und geben dementsprechend kaum nach. Sie besitzen eine höhere Lebensdauer.
  • Gummikabel sind sehr elastisch und können sich bis auf das Doppelte ihrer Länge ausdehnen. Trampoline mit Gummikabel-Aufhängung federn daher weicher ab als Modelle mit Stahlfedern. Mit der Zeit werden die Gummikabel jedoch porös.
Stahlfedern

Die Stahlfeder-Aufhängung ist auf eine intensive Beanspruchung ausgelegt und hält auch einem hohen Körpergewicht problemlos stand. Die Faustregel besagt: Je länger der Stahldraht ist, desto weiter lässt sich die Feder ausdehnen. 

Shopping Tipp

Sie möchten Ihr Trampolin auch im Freien aufstellen? Dann greifen Sie zu einem Trampolin mit galvanisierten Stahlfedern. Diese sind besonders langlebig und rosten nicht. 

Um eine optimale Rückfederung zu gewährleisten, eignen sich kürzere Stahlfedern besonders gut für Kinder-Trampoline.

Besonders für therapeutische Anwendungen bieten Trampoline mit Stahlfeder-Aufhängung die notwendige Sicherheit und Stabilität. Auch für ein dynamisches Ausdauertraining sind sie geeignet. Die etwas härtere Rückfederung durch Stahlfedern ermöglicht auch auf dem Trampolin ein Lauftempo, welches dem natürlichen Bewegungsrhythmus beim Joggen oder Walken entspricht. Zudem können Sie höhere und kräftigere Sprünge auf einem Trampolin mit Stahlfedern ausüben als auf einem Modell mit Gummikabeln.

Stahlfedern weisen zudem eine höhere Lebensdauer auf und müssen nur selten gewartet werden. Ein Nachteil der Stahlfeder-Aufhängung sind jedoch die oftmals auftretenden quietschenden Nebengeräusche

Tipp

Reiben Sie die Federbügel und Federn mit handelsüblichem KFZ-Fett oder Vaseline ein, um das Quietschen zu vermindern. Sie können auch Silikon-Spray oder trockene Seife verwenden. 

Ist eine Feder defekt, sollten Sie zudem den kompletten Federsatz austauschen.

Stahlfeder-Trampoline sind deutlich günstiger als Trampoline mit Gummikabel-Aufhängung.

Vorteile
  • Stark belastbar
  • Robust und langlebig
  • Günstiger in der Anschaffung
  • Für Ausdauertraining und hohe Sprünge geeignet
  • Muss nur selten gewartet werden
Nachteile
  • Nebengeräusche wie Quietschen möglich
  • Etwas härtere Sprungdämpfung
Gummikabel

Gummikabel sorgen für eine besonders sanfte Sprungkraft-Regulierung und schonen dabei Bänder und Gelenke in einem besonderen Maße. Die elastischen Gummibänder federn sehr weich und können sich bis auf das Doppelte ihrer Länge ausdehnen. Sie besitzen daher einen etwas längeren Federweg und damit eine niedrigere Schwingfrequenz als Stahlfedern. 

Gummikabel-Trampoline sind somit vorrangig für leichte Wipp- und Schwingübungen als für hohe und kräftige Sprünge ausgelegt. Sie eignen sich besonders für Personen mit schmerzempfindlicher Wirbelsäule oder beanspruchten Gelenken. Trampoline mit Gummikabel-Aufhängungen werden daher oft für die gesundheitliche Rehabilitation und Prävention eingesetzt.

Shopping Tipp

Je niedriger das Körpergewicht ist, desto empfehlenswerter ist eine Gummikabel-Aufhängung.

Da Kinder wenig wiegen und Unterstützung benötigen, den notwendigen Rückstoß zu erlangen, eignet sich eine weiche Gummikabel-Federung für sie besonders gut.

Sie können die Gummikabel-Aufhängung zudem gut an Ihr eigenes Körpergewicht anpassen. Dafür stellen Sie die Gummikabel einfach straffer oder weicher ein. Ein weiterer Vorteil der Gummikabel ist, dass sie im Gegensatz zu den Stahlfedern ganz ohne Nebengeräusche auskommen. 

Allerdings sind die Kabel weniger belastbar als Stahlfedern und könnten sich durch ein zu hohes Körpergewicht zu weit nach unten hin ausdehnen.

Achtung!

Belasten Sie Ihr Trampolin mit einem zu hohen Gewicht, besteht die Gefahr, beim Springen am Boden aufzukommen und sich gegebenenfalls zu verletzen. Achten Sie deshalb darauf, die angegebene maximale Belastbarkeit Ihres Trampolins nicht zu überschreiten.

Gummikabel sind weniger langlebig als Stahlfedern: Sie werden mit der Zeit porös, weshalb Sie diese je nach Belastung regelmäßig austauschen sollten. Auch bei Nichtbenutzung können die Kabel steif und spröde werden.

Trampoline mit Gummikabel-Federung sind teurer als Modelle mit Stahlfedern.

Vorteile
  • Sanfte, schonende Federung
  • Für Kinder besonders gut geeignet
  • Keine Nebengeräusche wie Quietschen
  • Anpassung an das eigene Körpergewicht möglich
Nachteile
  • Kostspieliger als Stahlfeder-Aufhängungen
  • Weniger belastbar
  • Werden mit der Zeit porös (auch bei Nichtbenutzung)
  • Für hohe, kräftige Sprünge ungeeignet

Ausstattung

Ein gut ausgestattetes Trampolin beeinflusst nicht nur den Bedienkomfort, es hat auch Einfluss auf die Sicherheit.

Damit Ihnen Ihr neues Trampolin lange Freude bereitet und Sicherheit garantiert, sollten folgende Komponenten eine hohe Qualität aufweisen: 

  • Rahmen
    Der Rahmen eines Trampolins besteht in den meisten Fällen aus einem Ring, in den entweder Stahlfedern oder Gummikabel eingehängt sind. An diesen ist wiederum das Sprungtuch eingeklinkt. Da der Rahmen dem gesamten Trampolin Stabilität verleiht, sollte dieser aus robustem Material bestehen. 
  • Rahmenfüße
    Damit ein Indoor-Trampolin stabil und rutschfest steht, empfehlen sich gummierte Endkappen an den Trampolin-Füßen. Dagegen sollten Outdoor-Trampoline mit durchgehenden U- oder L-Beinen ausgestattet sein, um nicht im Boden einzusinken.
  • Randabdeckung
    Die Randabdeckung liegt in der Regel auf den Trampolin-Federn und hat 2 Funktionen: Einerseits soll sie den Springer vor Verletzungen bei missglückten Sprüngen schützen, andererseits auch die Federn und das Sprungtuch vor einer Überdehnung bewahren. 
  • Sprungtuch
    Ohne Sprungtuch ist ein Springen auf dem Trampolin nicht möglich. Es zählt daher als essenzielle Komponente eines jeden Trampolins. Die Aufhängung des Sprungtuches ist ausschlaggebend für das Sprungverhalten. 
Bedenken Sie

Sprungtücher sind hohen Belastungen ausgesetzt.

Überprüfen Sie das Sprungtuch Ihres Trampolins regelmäßig auf mögliche Beschädigungen, um keine Verletzungen zu riskieren. Hat das Sprungtuch stark an Elastizität verloren oder ist es beschädigt, sollten Sie dieses unbedingt austauschen.

Materialien

Da Ihr neues Trampolin im Idealfall eine Anschaffung für die nächsten Jahre sein sollte, gehört die Qualität der einzelnen Komponenten zu den entscheidendsten Kaufkriterien. Eine hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität beugt Verletzungen vor und verhindert einen zu schnellen Verschleiß der Einzelteile. Grundsätzlich bestimmt das Material eines Trampolins dessen Robustheit und Lebensdauer. Es nimmt zudem Einfluss auf den Komfort und Preis.

Berücksichtigen Sie besonders Material und Verarbeitung folgender Bauteile eines Trampolins:

  • Rahmen
    Der Rahmen eines herkömmlichen Trampolins beeinflusst sowohl das Gewicht als auch die Stabilität. Er sollte daher möglichst robust sein. Generell gilt: Je größer der Durchmesser und je stärker und schwerer das Material, desto stabiler ist die gesamte Konstruktion. In der Regel besteht der Rahmen eines Trampolins aus galvanisiertem Stahlrohr. Dieses bietet den Vorteil, dass es robuste und stabile Eigenschaften besitzt. Es ist rostfrei und weist eine lange Lebensdauer auf. Die senkrechten Rohre sind mit dem Rahmenring je nach Materialdicke entweder verschweißt oder die Elemente sind ineinandergesteckt. 
  • Sprungtuch
    Das Material eines Sprungtuches muss überaus stark sein, um hohen Belastungen standzuhalten. In der Regel bestehen Sprungtücher aus engmaschigem Polypropylen-Netzgewebe (PP-Mesh). Sprungtücher aus diesem Material sind in der Regel sehr reißfest. Grundsätzlich sollte die Materialstruktur des Sprungtuches möglichst glatt sein, da Stürze auf gröberem Gewebe zu Verletzungen wie Schürfwunden führen können. Zudem sollte das Sprungtuch mehrmals vernäht und wasserabweisend sein. Für Outdoor-Trampoline empfiehlt sich darüber hinaus ein wasserdurchlässiges Material, damit sich keine Wasserlache auf dem Tuch bildet. Sprungtücher für Outdoor-Trampoline sollten zudem strapazierfähig und UV-stabil sein, um eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten. Weitere Sprungtuch-Materialien sind z.B. Polyester, Polyethylen, Polypropylen oder Nylon.
Tipp

Befreien Sie das Sprungtuch Ihres Outdoor-Trampolins im Winter regelmäßig von Schnee. Durch die Schneemassen entstehen auf der Sprungfläche große Kräfte, die zu Beschädigungen führen können. Alternativ können Sie das Sprungtuch über den Winter abnehmen und trocken lagern.

Zubehör

Für Trampoline gibt es eine große Auswahl an Zubehörprodukten, welche die Sicherheit erhöhen oder praktische Funktionen erfüllen können. 

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über nützliche Zusatzartikel:

Abdeckplane

Eine Abdeckplane benötigen Sie vorrangig für ein Outdoor-Trampolin. Mit dieser schützen Sie Ihr Modell vor Laub, Witterung oder Verunreinigungen wie Vogeldreck. 

Abdeckplanen sind in der Regel sehr robust, widerstandsfähig und wetterbeständig. Die Befestigung der Abdeckplane funktioniert dank Gummispanner einfach. Diese sind in der Regel im Lieferumfang enthalten.

Elastische Seile 

Elastische Seile werden auch Elastik Tubes genannt und sind als Zubehör für Fitnesstrampoline geeignet. Sie lassen sich leicht am Trampolin-Rahmen befestigen und ermöglichen ein gezieltes Muskeltraining. Die elastischen Seile stärken die Muskulatur Ihres Oberkörpers und ermöglichen ganz neue Bewegungsabläufe auf Ihrem Trampolin. Die gepolsterten Griffe gestalten das Training besonders komfortabel. 

Die elastischen Seile sind generell für jedes Trampolin geeignet und auch ohne Trampolin einsetzbar.

Federspanner

Der Federspanner ist ein praktisches Werkzeug, das den Auf- und Abbau Ihres Trampolins erleichtern kann: Er vereinfacht das Einsetzen der Stahlfedern in das Trampolin. 

Haltegriff

Ein Haltegriff dient der eigenen Sicherheit und Stabilität auf dem Trampolin. Er wird in der Regel an den Beinen eines Trampolins montiert und verfügt meist über eine Polsterung am Griff, die ein Abrutschen verhindert. 

Haltegriffe eignen sich besonders für Senioren oder Reha-Patienten. 

Leiter

Eine Leiter dient als Hilfe beim Ein- und Ausstieg. Sie ist in erster Linie für Garten-Trampoline mit Sicherheitsnetz notwendig. 

Die Leiter ist in unterschiedlichen Ausführungen und Abmessungen erhältlich. Sie wird unterhalb der Polsterung eingehakt.

Sie interessieren sich für ein Garten-Trampolin? Erhalten Sie in unserem Kaufberater weitere Informationen zu diesem Produkt-Typ.

Randabdeckung

Eine Randabdeckung schützt vor Verletzungen durch Stahlfedern sowie auch vor möglichen Witterungseinflüssen. Ist die Randabdeckung porös oder beschädigt, können Sie diese problemlos austauschen.

Schaumpolster

Die Schaumpolster ummanteln die Stangen des Sicherheitsnetzes eines Garten-Trampolins und federn ungewollte Zusammenstöße ab. Auf diese Weise wird das Verletzungsrisiko minimiert. 

Sicherheitsnetz

Sicherheitsnetze eignen sich vor allem für Kinder- und Garten-Trampoline. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz vor Verletzungen

Bedenken Sie

Achten Sie auf mögliche Verschleißerscheinungen.

Durch die Witterung kann Ihr Sicherheitsnetz mit der Zeit instabil werden oder gar reißen. Prüfen Sie Ihr Netz daher regelmäßig und tauschen Sie es bei Bedarf rechtzeitig aus.

Häufige Fragen

Sie haben noch Fragen? An dieser Stelle finden Sie weitere nützliche Informationen rund um das Thema Trampoline. Unsere FAQ-Sammlung basiert auf dem Wissensbedarf anderer Interessenten und Käufer von Trampolinen.

Anwendung

Worauf muss ich beim Trampolinspringen achten?

Das Trampolinspringen erfordert und stärkt im gleichen Maße Koordination und Balance und verbrennt dabei viele Kalorien. Achten Sie zunächst vor allem darauf, dass Sie das für Ihre Bedürfnisse optimale Trainingsgerät nutzen. 

Welches Trampolin-Modell das richtige für Sie ist, erfahren Sie in der gleichnamigen Rubrik unseres Kaufberaters.

Beim Springen sollten Sie darauf achten, stets in der Mitte des Sprungtuches zu bleiben und nicht daneben zu treten. Auch sollten Sie sich vor dem Springen darüber informieren, welche Übungen und Sprünge Sie auf Ihrem Trampolin ausführen können und auf welche Sie lieber verzichten sollten. Gymnastik- oder Fitness-Trampoline sind beispielsweise für Kunststücke wie Saltos nicht geeignet, da sie weniger Sprungwirkung besitzen. 

Bedenken Sie

Damit Sie beim Springen nicht mit den bloßen Füßen im Netz oder zwischen den Federn hängenbleiben, sollten Sie Turnschläppchen oder Socken tragen. Auf diese Weise verhindern Sie Verletzungen und Blessuren.

Welche Sprünge kann ich auf meinem Trampolin ausführen? 

Das Trampolinturnen wird in der Regel in Sporthallen ausgeführt und zeichnet sich durch die Kombination verschiedener Sprünge aus. Im Wettkampfsport umfasst eine Übung 10 unterschiedliche Sprünge, die alle korrekt ausgeführt werden müssen und in der Regel im Stand enden. 

Wie einige der Grundsprünge funktionieren, erfahren Sie im Folgenden:

  • Bauchsprung
    Der Bauchsprung beginnt mit ausgestreckten Armen und Beinen. Der Trampolinspringer lässt sich während der ersten Berührung mit dem Sprungtuch nach vorne auf den Bauch fallen, um anschließend wieder im durchgestreckten Stand zu landen.
  • Bücksprung
    Der Trampolinspringer streckt nach dem Absprung seine Beine nach vorne aus und hält sie dabei geschlossen. Am höchsten Punkt reckt er seine Arme parallel so vor, dass die Finger die Zehen fast berühren. Nach dem Umkehrpunkt führt er die Arme gerade nach oben und landet im Stand. 
  • Flugsprungschraube
    Dieser Sprung funktioniert, indem der Trampolinturner einen Strecksprung in Kombination mit einer halben Drehung ausführt.
  • Grätschwinkelsprung
    Kurz bevor der höchste Punkt erreicht ist, grätscht der Trampolinspringer seine Beine nach links und rechts. Nach dem Umkehrpunkt schließt er seine Beine, streckt den Körper gerade durch und legt die Arme jeweils seitlich an den Körper an. 
  • Hocksprung
    Ist der höchste Punkt erreicht, winkelt der Trampolinspringer seine Knie so eng wie möglich an und umfasst diese mit beiden Händen. Kurz nach dem Umkehrpunkt streckt er seinen Körper gerade aus und die Arme nach oben, um wieder im aufrechten Stand zu landen.
  • Standsprung
    Der Standsprung erfordert besonders viel Körperspannung und wird sowohl beim Absprung als auch bei der Landung mit durchgestreckten Armen und Beinen ausgeführt.
  • Sitzsprung
    Der Sitzsprung startet mit nach oben gestreckten Armen und einer durchgestreckten, aufrechten Körperhaltung. Der Trampolinturner springt mit durchgestreckten Beinen in die Luft und landet sitzend auf dem Sprungtuch. Dabei stößt er sich mit den hinter das Becken geführten Händen wieder ab. Danach landet der Trampolinspringer mit durchgestreckten Armen und Beinen im Stand.

Trampolinsprünge wie der Hock-, Grätschwinkel- und Bücksprung gelten als die einfachsten Sprünge und sind bezüglich der Armführung wichtige Voraussetzungen für die Ausführung von Saltos. Der Absprung eines jeden Sprunges erfolgt mit nach oben gestellten Armen.
 

Wann benötige ich eine Haltestange und wann nicht?

Eine Haltestange ist sinnvoll, wenn Sie noch etwas unsicher auf dem Trampolin stehen und noch nicht über die notwendige Balance verfügen. Die Haltestange bietet zusätzlichen Halt bei Übungen und Sprüngen und erhöht die Sicherheit

Die Haltestange ist meist höhenverstellbar und wird oftmals auch in der Rehabilitation eingesetzt. So kann das Trampolin problemlos auch von älteren Menschen – z. B. nach einem Schlaganfall – genutzt werden. 

Fitness-Trampoline sind in der Regel mit einer abnehmbaren Haltestange ausgestattet. Einige Trampolin-Workouts sind so aufgebaut, dass sie am besten mit einer Haltestange auszuführen sind.

Weil Kinder noch nicht über die notwendige Balance verfügen, sollten Kinder-Trampoline ebenfalls mit einer Haltestange bzw. -griffen oder auch mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet sein. 

Tipp

Finden Sie für sich heraus, welche Drehrichtung die geeignetere für Sie ist. Wenn Sie sich für eine Drehrichtung entschieden haben, behalten Sie diese bestmöglich für jede weitere Drehung (Schraube) bei.

Aufbau

Wie baue ich ein Fitness-Trampolin auf?

Generell funktioniert der Aufbau nahezu aller Trampoline ähnlich: Den Metallrahmen stellen auf die Rahmenfüße, sodass sich ein für das Springen geeigneter Dehnungsraum zwischen Boden und Sprungtuch bildet. Mithilfe von zahlreichen Federn oder Gummikabeln spannen Sie das elastische Sprungtuch in den Metallrahmen ein.  

Stahlfeder-Trampoline werden in der Regel mit bereits eingejochten Federn geliefert. So geht der Aufbau besonders schnell und mühelos von der Hand. Ist dies jedoch nicht der Fall, können Sie die Federn mithilfe eines Federspanners mühelos austauschen.

Der Aufbau der Gummikabel-Trampoline hingegen gestaltet sich in den meisten Fällen etwas schwieriger. Da die Trampoline mit Gummikabel-Federung meist in Einzelteilen geliefert werden, müssen Sie die einzelnen Kabel mithilfe eines Gummispanners zwischen Rahmen und Sprungtuch befestigen. 
 

Wie baue ich ein Garten-Trampolin auf?

Nachdem Sie den optimalen Standort für Ihr Garten-Trampolin gefunden haben, können Sie mit dem Aufbau beginnen. 

Eine ebene Rasenfläche ist der optimale Ort für ein Garten-Trampolin. Gegenstände wie Äste oder Zweige sollten sich nicht unmittelbarer Nähe des Trampolins befinden, damit sie kein Verletzungsrisiko darstellen. 

p>Der Aufbau der Einzelteile funktioniert in folgender Reihenfolge:

  • Aufbau des Rahmens
    Setzen Sie die Rahmenrohre und -füße zusammen und verschrauben Sie sie miteinander. Setzen Sie anschließend den gesamten Trampolin-Rahmen zusammen.
  • Einsetzen des Sprungtuches 
    Achten Sie darauf, dass sich das Sprungtuch mit der richtigen Seite nach oben befindet. Verbinden Sie es nun mithilfe der Federung mit dem Trampolin-Rahmen: Während Sie die geschlossene Seite der Stahlfedern in die Ösen des Sprungtuches einsetzen, fügen Sie die offene Federseite in den Trampolin-Rahmen ein. 
  • Anbringen der Randabdeckung 
    Breiten Sie die Randabdeckung auf dem gesamten Trampolin aus. Unter jedem Falz befinden sich Schlaufen, mit denen Sie die Abdeckung meist entweder festbinden oder einhaken.
  • Anbringen des Sicherheitsnetzes
    Bringen Sie zunächst die Schaumstoffpolster an den oberen Pfosten an. Stecken Sie dann jeweils die beiden Pfostenhälften zusammen. Anschließend legen Sie das Sicherheitsnetz gleichmäßig auf das Trampolin. Nun können Sie die bereits vorbereiteten Pfosten in die dafür vorgesehenen Hüllen im Sicherheitsnetz schieben. Richten Sie die Netzpfosten auf und befestigen Sie diese jeweils mithilfe der Schrauben an einem Trampolin-Bein. 

Bedenken Sie jedoch, dass sich die Montage der unterschiedlichen Trampoline unterscheidet. Nehmen Sie zum Aufbau Ihres Garten-Sprunggeräts unbedingt die mitgelieferte Aufbauanleitung zur Hand und befolgen Sie die einzelnen Schritte und Sicherheitshinweise.

Tipp

Bauen Sie Ihr Garten-Trampolin zu zweit auf. Die Montage einzelner Teile wie das Einhängen des Sprungtuches kann mit einer weiteren Person weitaus einfacher sein. 

Eignung

Ab welchem Alter kann mein Kind mit dem Trampolinspringen beginnen?

In der Regel sollten Kinder erst ab einem Alter von 6 Jahren mit dem Trampolinspringen beginnen. Jedoch gibt es mittlerweile auch Trampoline für Kleinkinder, die mit Haltegriffen oder einer Haltestange ausgestattet sind. 

Wann sollte ich auf das Trampolinspringen verzichten?

Generell ist ein Trampolin für jede Altersgruppe geeignet. Ältere Menschen sollten jedoch lieber auf leicht federnde Übungen setzen. 

Für folgende Personengruppen ist das Trampolinspringen nicht zu empfehlen:

  • Schwangere 
    Weil das Trampolinspringen den Beckenboden belastet, kann es im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt kommen. Daher sollten Schwangere lieber andere Gymnastik-Übungen bevorzugen. Nach der Entbindung können Frauen mithilfe eines Trampolins zwar relativ schnell wieder an Gewicht verlieren, jedoch ist das Trampolin-Training für die Beckenboden-Muskulatur wenig förderlich. Da sich das Trampolinspringen kontraproduktiv auf die Stärkung des Beckenbodens auswirkt, sollten Mütter frühestens nach einer Pause von ca. 3 bis 4 Monaten wieder Sport treiben. Halten Sie zudem immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme.
  • Personen mit Rückenproblemen
    Starkes Springen belastet den Rücken stark. Es kann zu Schmerzen und zu einer Verschlechterung der Rückenbeschwerden kommen. 
  • Personen mit Bänderverletzungen im Fuß oder Knie
    Damit sich die Bänder stabilisieren und heilen, sollten Personen mit Fuß- oder Knieverletzungen auf das Trampolinspringen verzichten. 
Achtung!

Kleinkinder sollten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen auf einem Trampolin springen.

Gesundheit

Welche positiven Effekte hat das Trampolinspringen auf meinen Körper?

Trampolinspringen hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper und Organismus. Welche das unter anderem sind, erfahren Sie im Folgenden:

  • Kraft, Ausdauer und Konzentration
    Durch das Springen auf einem Trampolin stärken Sie Ihre Ausdauer, Kraft und Konzentration in einem besonderen Maße. 
  • Körperhaltung und Flexibilität
    Trampolinspringen trainiert die Rückenmuskulatur und richtet die Wirbelsäule automatisch auf. Der gesamte Körper wird agiler und beweglicher. 
  • Koordination, Balance und Motorik 
    Trampolinspringen fördert die Bewegungsfreude und wirkt sich positiv auf Koordination und Balance aus. Auch trainiert es besonders die Motorik sowie die eigene Körperbeherrschung.
  • Muskelaufbau und umfassende Beanspruchung der Muskeln
    Durch den kontinuierlichen Wechsel der Sprungbeschleunigung werden alle Muskeln des Körpers beansprucht und im gleichen Zuge gestärkt. Daher ist das Trampolinspringen eine sehr effektive Sportart, um Muskeln aufzubauen. 
  • Stärkung von Bandscheiben und Wirbelsäule
    Das Trampolinspringen stärkt die Wirbelsäule und versorgt die Bandscheiben mit wichtigen Nährstoffen in Form von Flüssigkeiten. Denn je mehr Flüssigkeit die Bandscheibe aufnimmt, desto elastischer wird sie.
  • Aktivierung der Lymphsysteme
    Die Lymphbahnen regeln die Nährstoffversorgung des gesamten Körpers und leiten schädliche Stoffe an die Lymphknoten weiter, die diese herausfiltern. Die Sprungbewegung aktiviert das Lymphsystem bzw. regt es an. So werden schädliche Stoffe besser gefiltert und Nährstoffe besser aufgenommen.
  • Immunsystem und Verdauung
    Die Springbewegungen stärken das Immunsystem und regen die Verdauung an.
  • Herz-Kreislauf-System und Sauerstoffaufnahme
    Trampolinspringen trainiert das Herz-Kreislauf-System auf schonende Art und Weise. Durch das Springen nimmt Ihr Körper deutlich mehr Sauerstoff auf als vergleichsweise beim Joggen.
  • Aggressions- und Stressabbau
    Da Sie sich beim Trampolinspringen komplett auspowern, eignet sich das Training wunderbar für den Abbau von Aggressionen und Stress.
  • Gewichtsreduktion 
    Trampolinspringen verbrennt in kürzester Zeit viele Kalorien. Beim Springen verlieren Sie zudem überflüssige Fettreserven.
Wissenswert

Erwiesenermaßen kann sich der Mensch nach körperlicher Anstrengung besser konzentrieren. 

Ist Trampolinspringen effektiver als Joggen?

Trampolinspringen wurde bereits in unterschiedlichen Studien von beispielweise der NASA oder dem International Journal of Sports Science mit Joggen verglichen. 

Alle Studien kamen zu dem Ergebnis, dass das Training auf einem Trampolin um ein Vielfaches effizienter als Jogging ist. Das Trampolinspringen ist im Gegensatz zum herkömmlichen Lauftraining nicht nur besonders gelenkschonend, sondern auch wirksamer in Bezug auf den Gewichtsverlust. 

Wissenswert

Im Gegensatz zum gewöhnlichen Jogging erhöht das Trampolin-Training sowohl den maximalen Sauerstoffverbrauch als auch die vertikale Sprungkraft.

Größe

Welche Größe sollte mein Fitness-Trampolin mindestens besitzen?

Je größer die Sprungfläche Ihres Trampolins ist, desto angenehmer ist das Springen. Auf einem größeren Trampolin werden Sie sich sicherer fühlen, da Ihnen mehr Platz zur Verfügung steht. 

Fitness-Trampoline verfügen in der Regel über einen Durchmesser von ca. 90 cm bis 130 cm. Diese Größe ist meist ausreichend. Weniger als 1 m sollte der Durchmesser des Sprungtuches allerdings nicht betragen.

Mehr zum Thema Fitness-Trampoline erhalten Sie in unserem Kaufberater.  

Wie groß sollte ein Garten-Trampolin sein?

Garten-Trampoline besitzen in der Regel einen Durchmesser von 300 cm bis 500 cm. Wenn Sie Ihr Garten-Trampolin auch zu zweit benutzen möchten, sollten Sie ein Modell mit einer möglichst großen Sprungfläche wählen. 

Die Größe Ihres Trampolins ist vor allem eine Frage des Ihnen zur Verfügung stehenden Platzangebotes. Prüfen Sie daher zunächst, ob Sie ein Garten-Trampolin Ihrer Wunschgröße in Ihrem Außenbereich unterbringen können. 

Wissenswert

Je größer der Durchmesser Ihres Trampolins ist, desto besser sind dessen Rücksprungeigenschaften. 

Kauf

Was muss ich beim Kauf eines Trampolins beachten?

Legen Sie beim Kauf Ihres Trampolins Wert auf folgende Kriterien:

  • Nutzergruppe
    Überlegen Sie vor dem Kauf, wer das Trampolin nutzen wird. Trampoline sind für unterschiedliche Nutzergruppen ausgelegt. So können Erwachsene beispielsweise nicht auf Kinder-Modellen springen. 
  • Einsatzgebiet
    Möchten Sie Ihr Trampolin im Innen- oder im Außenbereich aufstellen? Einige Modelle eignen sich etwa nicht für den Gebrauch im Freien, während Sie Garten-Trampoline aufgrund ihrer Größe nicht im Haus nutzen können.
  • Materialqualität 
    Trampoline sollten generell qualitativ hochwertig verarbeitet sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Wunsch-Modell aus hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt ist. Eine gute Materialqualität trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihres Trampolins. 
  • Maximale Belastbarkeit
    Gleichen Sie die maximale Belastbarkeit des Trampolins mit Ihrem oder dem Körpergewicht Ihrer Kinder ab, um keine Verletzungen oder Beschädigungen zu riskieren. 
  • Sicherheit
    Die Sicherheit auf dem Trampolin hat oberste Priorität. Achten Sie darauf, ob Ihr Trampolin mit nützlichen Sicherheitselementen ausgestattet ist. Hierzu kann etwa eine Haltestange für ein Fitness-Trampolin oder ein Sicherheitsnetz für ein Garten-Trampolin zählen. Informieren Sie sich auch, wie Ihr Wunsch-Modell im Test abschneidet.  
  • Größe
    Überlegen Sie sich vorab, wie groß das Trampolin und dessen Sprungtuch sein sollen. Die optimale Größe hängt vor allem auch von Ihrem verfügbaren Platz ab. 
  • Standfestigkeit
    Überprüfen Sie die Form und Beschaffenheit der Rahmenfüße und achten Sie darauf, ein Trampolin mit einem stabilen Rahmen auszuwählen.
  • Aufhängung und Federung
    Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Art der Aufhängung sich am besten für Sie und Ihre Bedürfnisse eignet. Hierbei können Sie zwischen Stahlfedern und Gummikabeln wählen. 

Weiterführende Informationen zu Stahlfedern und Gummikabeln erhalten Sie in unserem Kapitel Federung.  

Shopping Tipp

Ein hohes Gesamtgewicht deutet in der Regel auf ein starkes Rahmenmaterial hin. Je stärker das Rahmenmaterial ist, desto stabiler ist das Trampolin.     


Wo kann ich ein Trampolin kaufen?

Im Internet können Sie aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Trampolin-Modellen wählen. Informieren Sie sich anhand von Kundenbewertungen und bestellen Sie Ihr Wunsch-Modell anschließend schnell und einfach online. 

Shopping Tipp

Nutzen Sie unseren Preisvergleich und wägen Sie die Preise verschiedener Trampoline gegeneinander ab. Wählen Sie aus einer großen Anzahl an Trampolinen und lassen Sie sich Ihr ideales Modell bequem nach Hause liefern.

Kosten

Wie teuer ist ein Trampolin?

Die Preise für Trampoline variieren je nach Produkttyp, Größe, Material und Ausstattung. So erhalten Sie Trampoline in einer Preisspanne von rund 20 € bis 2.000 €.

Weitere Informationen zur Ausstattung und dem Material eines Trampolins erhalten Sie in unserem Kaufberater.

Modelle

Welche Arten von Trampolinen gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden sich Trampoline darin, ob sie sich für den Innen- oder Außenbereich eignen. Zudem haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen für verschiedene Einsatzzwecke und Nutzergruppen. 

Welche verschiedenen Trampolin-Modelle erhältlich sind, lesen Sie im gleichnamigen Kapitel.

Worin unterscheiden sich Fitness-Trampoline von Gymnastik-Trampolinen?

Optisch unterscheiden sich Fitness- und Gymnastik-Trampoline kaum. Beide Modelle besitzen einen Durchmesser von ca. 90 cm bis 140 cm

Ein Gymnastik-Trampolin ist vorwiegend für medizinische Zwecke und leichte Gymnastik-Übungen gedacht. Ein Fitness-Trampolin dagegen eignet sich für ein gezieltes Ausdauertraining sowie anstrengendere Workouts. 

Weil Sie auf einem Fitness-Trampolin höhere und intensivere Sprünge ausführen, muss auch das Sprungtuch stärkeren Belastungen standhalten. Daher ist ein Fitness-Trampolin generell strapazierfähiger als ein Gymnastik-Trampolin.

Weil vor allem bei medizinischen Übungen ein besonders weiches Federn von Vorteil ist, sind die meisten Gymnastik-Trampoline mit einer Gummikabel-Aufhängung ausgestattet. Die Fitness-Trampoline besitzen entweder eine Gummikabel- oder eine Stahlfeder-Aufhängung.   

Im Gegensatz zu Gymnastik-Trampolinen besitzen Fitness-Trampoline zudem eine abnehmbare Haltestange, die für Unsicherheiten und bestimmte Übungen von Vorteil sein kann.

Pflege

Wie reinige ich ein Trampolin?

Wie auch andere Sportgeräte sollten Sie Ihr Trampolin regelmäßig säubern und pflegen. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer Ihres Modells aus. Besonders Trampoline, die Sie im Außenbereich benutzen, können je nach Witterungsverhältnissen Verschmutzungen aufweisen.

Ihr Trampolin reinigen Sie wie folgt:

  • Befreien Sie die Sprungfläche von Laub und Dreck. 
    Hierfür können Sie einen Besen oder ein feuchtes Tuch verwenden. 
  • Spritzen Sie das Trampolin nass ab. 
    Stellen Sie Ihr Trampolin in den Außenbereich und spritzen Sie es mit einem Gartenschlauch ab.
  • Beseitigen Sie hartnäckige Verschmutzungen.
    Hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot können Sie mit einem feuchten Schwamm, etwas Spülmittel und warmem Wasser lösen. 
  • Entfernen Sie gründlich den gelösten Schmutz und Seifenrückstände.
    Hierfür können Sie den Gartenschlauch nochmals zu Hilfe nehmen.
  • Lassen Sie die Nässe ablaufen und trocknen Sie das Trampolin ab.
    Sie können Ihr Trampolin entweder lufttrocknen lassen oder es zusätzlich mit älteren Handtüchern trocken reiben. 

Schützen Sie Ihr Outdoor-Trampolin vor möglichen Umwelteinflüssen wie Staubpartikeln, Regen oder Schnee, indem Sie es bei Nichtbenutzung mithilfe einer Abdeckplane bedecken. In den meisten Fällen ist die Abdeckplane bereits im Lieferumfang enthalten. 
 

Tipp

Untersuchen Sie Ihr Sprungtuch während der Reinigung auf mögliche Schäden. 

Wie wechsele ich die Sprungfedern?

Weil die Sprungfedern neben dem Sprungtuch zu den meist beanspruchten Komponenten eines jeden Trampolins gehören, sollten Sie diese regelmäßig warten. Weisen die Sprungfedern erste Verschleißerscheinungen auf, empfiehlt es sich, den gesamten Federsatz austauschen. 

Generell geht der Federwechsel schnell und unkompliziert von der Hand:

  1. Lösen Sie die alten Stahlfedern aus der Aufhängung, um sie dann durch den neuen Federsatz einzutauschen. 
    ⊳ Damit das Sprungtuch nicht komplett an Spannung verliert, können Sie auch jede Feder einzeln wechseln, anstatt den gesamten Federsatz auf einmal zu entfernen. Hier können Markierungen wie kleine Klebestreifen hilfreich sein, die neuen Federn von den alten zu unterscheiden.
  2. Befestigen Sie die neuen Stahlfedern an den Ösen des Sprungtuches.
  3. Befestigen Sie die Stahlfedern nun mithilfe des Federspanners auch am Trampolin-Rahmen.
    Die Feder muss dabei komplett einrasten. Drücken Sie sie hinunter, um sicherzugehen, ob der Haken komplett im Loch verankert ist.
Achtung!

Heißes Wasser, Waschpulver und chemische Reiniger können das Sprungtuch beschädigen.

Schützen Sie Ihr Sprungtuch, indem Sie auf die oben erwähnten Mittel verzichten. Auch Metallbürsten können den Stoff des Sprungtuches in Mitleidenschaft ziehen und sollten daher nicht verwendet werden. 


Muss ich mein Garten-Trampolin im Winter abbauen?

Grundsätzlich können Sie Ihr Garten-Trampolin auch im Winter draußen stehen lassen. Achten Sie jedoch darauf, das Sprungtuch bei starkem Schneefall regelmäßig von der Schneelast zu befreien. So gewährleisten Sie, dass die Federn des Sprungtuches nicht überlastet werden und erhöhen zugleich die Lebensdauer Ihres Modells. 

Überprüfen Sie nach dem Winter alle Bauteile auf mögliche Schäden, bevor Sie Ihr Trampolin das erste Mal wieder nutzen. 

Abdeckplanen sind praktische Zubehörprodukte für die Überwinterung Ihres Garten-Trampolins. Sie schützen die Sprungmatte vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen.

Tipp

Sie haben ein Loch oder eine Öse vergessen? 

In diesem Fall sollten Sie die Federn nochmals lösen und wieder befestigen. So stellen Sie sicher, dass die Zuordnung der Löcher am Rahmen zu den Ösen wieder stimmt.

Sicherheit

Wie kann ich die Sicherheit beim Trampolinspringen erhöhen?

Erhöhen Sie Ihre eigene und die Sicherheit Ihrer Kinder, indem Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Achten Sie auf die Stabilität Ihres Trampolins. 
    Stehen alle Füße fest auf dem Boden? Sind die einzelnen Komponenten fest verbaut? 
  • Prüfen Sie die Qualität der verbauten Materialien.
    Das Sprungtuch muss aus einem stabilen und gegebenenfalls wetterfesten Material gefertigt sein. Der Sprungbereich sollte eine weiche Randpolsterung besitzen. Die Rahmenfüße müssen rutschfest sein. 
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kinder- oder Garten-Trampolin über ein Sicherheitsnetz verfügt.
    Das Sicherheitsnetz sorgt nicht nur für einen Rundumschutz, sondern schützt auch vor Danebentreten und Herausfallen.  
  • Verzichten Sie und Ihre Kinder auf waghalsige Sprünge. 
    Sprünge wie Saltos können gefährlich sein und erfordern viel Körperbeherrschung. Daher sollten nur Profis auf entsprechenden Turngeräten solche Sprünge ausführen. 
  • Befreien Sie die Sprungfläche vor dem Springen von Spielsachen und Bällen. 
    Räumen Sie die Sprungfläche vor dem Springen, da Sie oder Ihre Kinder schnell auf herumliegenden Gegenständen ausrutschen können.
  • Verzichten Sie darauf, vom Trampolin auf den Boden zu springen.
    Weil Sie die Sprunghöhe kaum abschätzen können, sind gerade diese Sprünge in der Regel sehr gefährlich. Nutzen Sie stattdessen die Leiter Ihres Garten-Trampolins, um sicher abzusteigen. Auch von anderen Modellen wie Fitness-Trampolinen sollten Sie langsam absteigen und nicht abspringen.


Dürfen mehrere Personen gleichzeitig auf einem Garten-Trampolin springen?

Vergleichsweise kleine Trampoline wie ein Gymnastik- oder Fitness-Trampolin eignen sich ausschließlich für die Benutzung von jeweils 1 Person

Garten-Trampoline mit Sicherheitsnetz hingegen dürfen maximal 2 Personen gleichzeitig nutzen. Aufgrund der Kollisionsgefahr sollte diese Personenanzahl nicht überschritten werden.

Achtung!

Die meisten Unfälle passieren, wenn mehrere Personen auf einem Trampolin springen. 

Versuchen Sie beim Springen mit einer weiteren Person in Ihrem Bereich zu bleiben und dem anderen Springer nicht in die Quere zu kommen. So vermeiden Sie Verletzungen und Kollisionen. 


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben