Ratgeber Krafttraining
Ein regelmäßiges Training für die Gesunderhaltung des Körpers empfinden viele Menschen als enorm wichtig. Dabei ist es gleich, ob es sich um Fitness, Ausdauertraining oder andere Arten der sportlichen Betätigung handelt. Krafttraining hingegen ist in erster Linie zwar zur Steigerung der Muskelkraft und Körperstabilität gedacht, viele nutzen es jedoch im erweiterten Sinne: Zum
Bodybuilding. Das Ziel, den Körper so gut wie möglich auszuformen und ihm eine völlig neue Statur zu verleihen, verlangt Disziplin und kontinuierlichen Einsatz.
Um Muskelmasse aufzubauen, ist außerdem ein gutes und gezieltes Training notwendig. Zusätzlich stellen die meisten Bodybuilder und Trainierenden ihre Ernährung um, denn sie leistet einen erheblichen Beitrag zur
Erhöhung der Muskelmasse. Im Training nutzen viele Menschen Geräte oder unterstützen die Übungen mit Hanteln.
Das Training findet in der Regel in einem
Fitness- oder Muscle-Center statt. Hier können Sie die vorhandenen Trainingsgeräte nutzen, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen. Eine Alternative hierzu ist das
Home-Studio, in dem es oft bequemer ist und der Anfahrtsweg entfällt. Da es in einem konsequenten Training oft darauf ankommt, zu bestimmten Zeiten zu trainieren, ist das Home-Studio für viele die beste Möglichkeit, um einem regelmäßigen Training nachzugehen.
Möchten auch Sie Ihren Körper formen und an Muskelmasse zulegen, oder einfach ein wenig fitter werden, können Sie den vorliegenden Ratgeber nutzen. Nachfolgend beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Geräten und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Geräte fürs Krafttraining
Beim
Krafttraining kommt es darauf an, dass die Muskeln einen Trainingsreiz erhalten. Dies lässt sich am besten mit Gewichten erreichen. Gehoben oder gestemmt bewirken sie einen Reiz auf den Muskel, der sich mit der Dauer des Trainings immer weiter ausbildet. Hierfür stehen unterschiedliche Geräte oder Vorrichtungen zur Verfügung:
- Hanteln & Gewichte
- Rudergeräte
- Bauchtrainer
- Stationen & Hantelbänke
- Kraftsport-Zubehör
Hanteln & Gewichte
Im Training zahlt sich die Verwendung von
Hanteln und Gewichten am meisten aus. Jedoch ist es nicht unbedingt für jeden das Trainingsgerät der Wahl, denn nur korrekt ausgeführte Übungen sind effektiv.
Eine Hantel besteht aus einer Stange, an deren Enden jeweils ein Gewicht befestigt ist. Man unterscheidet grundsätzlich nach Kurz- und Langhantel. Während man die Kurzhantel leicht mit einer Hand umfassen kann, sind für die Verwendung der Langhantel beide Hände notwendig.
Viele Modelle lassen den
Austausch der Gewichtsscheiben zu, andere sind fest montiert und besitzen ein Ausgangsgewicht, welches sich nicht verändern lässt. In letzteren Modellen ist entweder Sand, Metall oder Wasser enthalten, welches für das nötige Gewicht sorgt. Beachten Sie beim Kauf, welche
Verschlüsse die Hanteln besitzen, denn es gibt unterschiedliche Systeme:
Federringe, Stellringe und Schraubverschlüsse. Der Unterschied zwischen den jeweiligen Varianten besteht darin, dass Federringe beispielsweise einen leichtern Gewichtsaustausch ermöglichen, während Schraubverschlüsse besonders sicher sind.
In den meisten Fällen sind die Hanteln mit einem Repertoire verschiedener Gewichtsscheiben ausgestattet. Alternativ hierzu lassen sich
weitere Gewichtsscheiben optional erwerben.
Rudergeräte
Das Rudergerät ist vor allem zur Förderung der Ausdauer zweckdienlich. Bei der Nutzung simuliert die Ruderbewegung und trainiert somit die Arme und Beine.
Um die Bewegung in Gang zu halten, bedienen sich die meisten
Rückentrainer einem Widerstandssystem, welches mit Luft, Magnetismus oder Wasser arbeitet. Je nach Hersteller ist ein zusätzlicher Computer im
Rudergerät verbaut, der den Nutzer über die Herzfrequenz und die verbleibende Trainingsstrecke informiert.
Bauchtrainer
Da kein Training ohne eine gewisse Stabilität im Bauchbereich auskommt, muss auch dieser speziellen Übungen unterzogen werden. Den
Bauch trainieren oder sogar einen prallen Sixpack fördern kann man mit unterschiedlichen Bauchtrainern.
Die einfachste Variante ist ein Bauchtrainer, der wie eine Wippe wirkt. Er macht sich die Hebelwirkung zunutze und trainiert auf diesem Weg die Bauchmuskeln. Der Trainierende liegt einfach auf dem Rücken, innerhalb des Gerätes und zieht mit wenig Muskelkraft den oberen Teil des Gerätes nach vorne. Der Verlauf der Übung gleicht sogenannten
Sit-Ups, welche die Bauchmuskeln stark ansprechen.
Ein anderer Trainer besitzt einen beweglichen Sitz und zwei seitliche Griffe. Die Übung verläuft so, dass der auf dem Gerät Sitzende die Hüfte dreht, während der Oberkörper seine Position behält. Da sich die Sitzfläche bis zu einem gewissen Grad drehen lässt, fällt die Übung leicht und schult gleichzeitig die Bauchmuskeln.
Beim Kauf eines Bauchtrainers sollten Sie vor allem danach entscheiden, womit Sie sich am wohlsten fühlen und womit Sie am besten zurechtkommen.
Stationen und Hantelbänke
Arbeiten Sie stattdessen lieber mit Geräten, ist eine
Station die bessere Alternative für Sie. Eine Station besteht aus
verschiedenen Trainingskomponenten und kann einen Kabelzug, eine Beinpresse oder das sogenannte Butterfly besitzen. Für welches Gerät Sie sich hierbei entscheiden, hängt von Ihrem individuellen Training ab. Haben Sie beispielsweise hauptsächlich Übungen am
Kabelzug vor sich und nutzen daneben
Beincurls, um Muskelmasse zuzulegen, genügt eine Maschine, die beide Übungen unterstützt.
Da sich das Training jedoch von Zeit zu Zeit ändern sollte, ist eine Station die alles beinhaltet, was für die Übungen notwendig sein könnte, empfehlenswert. Derlei Stationen sind zwar teuer, doch erfüllen sie ihren Zweck sehr gut und bieten Ihnen die nötige Variation beim Training. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf bedenken, dass das Gerät Qualität besitzen sollte. Hersteller wie
Kettler, BodyCraft oder Bremshey sprechen für sich.
Orientieren Sie sich bei den Stationen nicht nach dem Aussehen. Informieren Sie sich am besten auch vor dem Kauf über die jeweiligen Handlungsmöglichkeiten am Gerät. Denn manche möglichst neue Innovationen, die sich bei manchen Modellen in den Vordergrund drängen, bringen Ihre Muskeln nicht unbedingt weiter. Entscheiden Sie sich für das Gerät, mit dem Sie am besten zurechtkommen und welches Ihren Ansprüchen genügt.
Neben den Krafttrainings-Stationen sind auch einzelne
Hantelbänke erhältlich. Sie unterstützen das Training mit Gewichten und beinhalten nicht nur ein gutes Repertoire an Gewichtscheiben, sondern sind mit Vorrichtungen für Beincurls oder Butterflys ausgestattet.
Krafttraining-Zubehör
Kein Sport kommt ohne das nötige Zubehör aus. Beim Krafttraining besteht dies aus Hilfsmitteln, die während des Trainings zweckdienlich sein können. So lassen sich Hanteln beispielsweise viel besser mit geeigneten
Trainingshandschuhen stemmen. Manche der Modelle unterstützen Sehnen und Bänder und wirken wie eine Bandage.
Ähnlich wirkt auch der
Gewichthebergürtel. Diesen haben die meisten bisher nur in Hollywood-Filmen gesehen, doch auch beim Krafttraining leistet er seinen positiven Beitrag. Er ist besonders empfehlenswert, um besondere Trainingsreize zu schaffen, sollte jedoch nicht stets im Training eingebunden sein.
Was Sie sonst noch beachten sollten
Im Bereich des Krafttrainings gibt es zahlreiche Artikel, die hilfreich für das Training sind, während andere weniger gut geeignet sind. Entscheiden Sie sich beim Kauf vor allem für die Geräte und Produkte, die Sie für Ihr individuelles Training brauchen und welches Ihnen sinnvoll erscheint.
Beachten Sie beim Kauf von Hanteln, Trainingsbänken oder Rudergeräten außerdem, dass die Geräte vom TÜV geprüft sind. Nur so haben Sie genügend Sicherheit und können Ihr Training richtig genießen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.