Autor: Claus Oexle
Das Herrliche am Sommer sind die warmen Temperaturen. Man kann raus aus der Wohnung, ab in die Natur und die warmen Sonnenstrahlen unter freiem Himmel genießen. Auf der Terrasse oder im Garten kann man es sich direkt vor der Haustür bequem machen. Mit entsprechenden Gartenmöbeln sitzt man bequem und kann stundenlang verweilen. Während man in einem Gartenstuhl bequem am Gartentisch sitzen kann, versprüht die Rattan-Sonneninsel einen besonderen Wohlfühlcharme im Garten. Sie ist zum Chillen da. Sie können es sich auf ihr sowohl im Sitzen als auch im Liegen bequem machen – allein oder auch zusammen mit dem Liebsten oder Freunden.
Rattan – eine Alternative zu Holz
Rattan stammt von einer südasiatischen Palme und zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr leicht und stabil ist. Es ist allerdings anfällig für Nässe, weswegen Sie es in regelmäßigen Abständen mit einem speziellen Wachs behandeln sollten. Außerdem sollten Sie Rattanmöbel im Winter an einen geschützten Ort stellen – so haben Sie sehr lange Freude an einer schönen Rattan-Sonneninsel.
Die Sonneninsel ist mit einer bequemen Liegefläche ausgestattet. Sie hat meist ein rundliches bzw. ovales Format. Im hinteren Bereich befindet sich nicht selten auch ein Sonnensegel zum Schutz vor den Sonnenstrahlen. Dieses können Sie in der Regel, wenn gewünscht, auch wegklappen. Gut geschützt vor der Sonne können Sie so gemütliche Stunden bei einem guten Buch auf der Liegewiese verbringen. Des Weiteren befindet sich im Rückenbereich auch häufig eine kleine Rückenlehne, so dass Sie sich auch anlehnen können. Die Liegefläche der Rattan-Sonneninsel können Sie für den Bequemlichkeitsfaktor gut mit Polstern ausstatten, diese werden vom Hersteller in der richtigen Größe häufig auch schon direkt mitgeliefert.
Polyrattan – die Rattan-Alternative
Äußerlich ist Polyrattan kaum von Rattan zu unterscheiden. Allerdings ist Polyrattan ein Kunststoff und damit wetterfest und sehr robust. Es kommt zu keinen Flecken oder Schimmelbildung, auch wenn Polyrattan immer draußen steht. Trotzdem sollten Sie auf gute Qualität achten, damit Sie auch hier lange Freude an Ihrer Polyrattan-Sonneninsel haben.
Rattan-Sonneninseln sind in unterschiedlichen Ausführungen im Handel erhältlich. Es gibt sie zum einen als eine durchgängige Liegefläche. Sie bietet reichlich Platz für eine oder auch zwei Personen. Zum anderen gibt es Modelle, die zwei- oder auch dreigeteilt sind. Sie besteht dann aus einer breiten Sitzbank meist mit Sonnensegel und einer oder zwei weiteren Bänken. Diese können z.B. als Ablage für die Beine, für erfrischende Getränke und Zeitschriften genutzt werden oder auch eine zusätzliche Sitzfläche für weitere Gäste bieten. Um der Rattan-Sonneninsel einen schönen Farbakzent zu verleihen, können Sie sie natürlich noch zusätzlich mit bunten Kissen versehen, die noch mehr Gemütlichkeit unter der Sonne versprühen.
Gemütlichkeit im Garten hat ihren Preis
Je nach Material (Rattan oder Polyrattan) und Ausstattung können Sie schon mehrere hundert Euro für Ihre neue Wohlfühloase für den Garten ausgeben. Es gibt Rattan-Sonneninseln aber auch schon für rund 200 Euro – darunter ist es allerdings schwer, etwas Anständiges zu bekommen.
Ob eine Rattan-Sonneninsel ein geeignetes Zubehör für Ihren Garten darstellt, lässt sich anhand folgender Fragen beurteilen:
Wir vergleichen für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Rattan-Sonneninsel:
Sie suchen nach umfangreichen Informationen rund um coole Gartenmöbel? Lesen Sie hierzu unseren Kaufberater in der Kategorie Loungemöbel.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.