Aktualisiert: 12.06.2019
Notebooks mit beleuchteter Tastatur erhöhen die Flexibilität des Arbeitsgerätes. Sie können unabhängig von den Lichtverhältnissen die Tastatur bedienen. Besonders Gamer profitieren davon, da die Spiele im Dunkeln besser grafisch zur Geltung kommen. Beleuchtete Tastaturen gibt es bei Notebooks in unterschiedlichen Ausführungen. Bei manchen Tastaturen ist der gesamte Hintergrund beleuchtet. Bei anderen strahlen nur Buchstaben und andere Symbole. Dies hat den Vorteil, dass die Tastatur weniger grell wirkt. Manchmal passt sich die Helligkeit automatisch an.
Ein Notebook mit beleuchteter Tastatur kostet zwischen 300 € und 5.000 €. Der Preis ist abhängig von den Display-Eigenschaften und der Ausstattung. Je komplexer Ihre Anforderungen, umso mehr müssen Sie investieren. Bedenken Sie, dass der Stromverbrauch durch die beleuchtete Tastatur leicht höher ist. Dies schlägt sich in den Folgekosten für Strom nieder. Der Anteil ist jedoch sehr gering.
Laptops mit beleuchteter Tastatur gibt es in unterschiedlichen Variationen. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.
Notebooks lassen sich, je nach Zielgruppe, unterschiedlichen Produkttypen zuordnen. Die Hersteller unterscheiden dabei folgendermaßen:
Zudem haben spezielle Varianten den Markt bereichert, die sich in der Bauweise und Funktion von herkömmlichen Laptops unterscheiden. Bei Convertibles handelt es sich um 2-in-1-Geräte. Sie sind eine Mischung zwischen Tablet und Notebook. Netbooks sind sehr kompakte, kleine Laptops mit geringem Stromverbrauch. Ultrabooks sind leichte und schmale Laptops, die mit einem schnellen Intel-Prozessor ausgestattet sind.
Die Bildschirmdiagonale eines Notebooks mit beleuchteter Tastatur kann von 10 ″ bis 18 ″ (Zoll) reichen. Kleine Modelle haben den Vorteil, dass sie sehr mobil und leicht sind. Von großen Bildschirmen können Sie hingegen besser ablesen. Besonders beliebt sind folgende 2 Geräte-Größen:
Je höher die Auflösung, umso besser die Display-Qualität. Sie können mehr Details erkennen. Besonders bei großen Displays ab 16 ″ sollten Sie auf eine hohe Auflösung achten. Folgende Standards sind üblich:
Standard | Auflösung in Pixeln |
WUXGA- oder Full-HD-Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
WQXGA-Auflösung | 2.560 x 1.600 Pixel |
WQHD+-Auflösung | 3.200 x 1.800 Pixel |
Ultra-HD-Standard/ 4K | 3.840 x 2.160 Pixel |
Das Herzstück des Laptops ist der Prozessor. Bei manchen Modellen ist nur ein Chip vorhanden, der mehr für verschlankte Betriebssysteme ausgelegt ist. Möchten Sie Ihr Notebook als vollwertigen Desktop-PC-Ersatz nutzen, ist es ratsam sich für ein Gerät mit einem Prozessor aus dem Hause Intel oder AMD zu entscheiden. Beide werden in spezielle Leistungsklassen eingeteilt:
Leistungsklasse Intel | Leistungsklasse AMD | Geeignet für |
i3 | Ryzen 3 | Office, Multimedia |
i5 | Ryzen 5 | Office, Multimedia, Gaming |
i7 | Ryzen 7 | Office, Multimedia, Gaming, Bild- und Videobearbeitung, Programmieren |
Achten Sie zusätzlich darauf, dass ein hinreichender Arbeitsspeicher verbaut ist. Dieser bestimmt, wie flüssig alle Prozesse ablaufen. Für den Alltag sind etwa 4 GB ausreichend, für anspruchsvollere Nutzer sollten es mindestens 8 GB sein.
Entscheidend sind zudem die Anschlüsse, damit Sie den Laptop mit externen Geräten verbinden können. Wichtig sind die USB-Ports. Idealweise sollten mindestens 1 USB 2.0 und ein 1 USB 3.0 vorhanden sein. USB 3.1 ist der neueste Standard, der eine schnellere Datenübertragung gewährleistet und zudem auch zum Aufladen geeignet ist. Ebenfalls wichtig sind Audio-In und -Out-Anschluss für Lautsprecher oder Boxen und HDMI für den Anschluss von Bildschirmen oder Beamen.
Sind Sie unentschlossen bezüglich des Kaufes eines Notebooks mit beleuchteter Tastatur? Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile zusammengefasst:
Sie interessieren sich für Notebooks? Auf unserem Portal finden Sie einen ausführlichen Ratgeber zum Thema.