Apollo bringt mit dem Aspire XP einen Winterreifen auf den Markt. Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten – Felgendurchmesser mit 16", 17" oder 18". Reifenbreiten von 205 mm bis 255 mm. Querschnittsverhältnisse von 40 % bis 65 %. Tragfähigkeitsindizes von 92 (bis 630 kg) bis 109 (bis 1030 kg). In den Fahrzeugpapieren befinden sich die für Ihr Fahrzeug passenden Angaben. Das Modell des Reifen-Produzenten aus Enschede ist als mittelpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Aspire XP Winter optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählt zu seinen Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den Aspire XP Winter besonders aus?
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen gekennzeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings zwischenzeitig bereits vorher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung fahren.
-
Moderate Nasshaftung und hoher Lautstärkepegel während der Autofahrt
Auch wenn es nass ist, sind mit dem "Aspire XP Winter" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens mit 72 dB vergleichsweise hoch.