Der bekannte Suchmaschinen-Anbieter Google präsentiert mit dem Pixel 7 ein klassisches Smartphone an. Verglichen mit anderen Modellen ist es eine Ausführung aus der obersten Preisklasse.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem erstklassigen Gerät ist, kommt mit dem Pixel 7 auf seine Kosten. Es eignet sich für technisch anspruchsvollste Aufgaben. Von Vorteil ist der starke Prozessor Google Tensor G2 – genau richtig für alle, die auf schnelle Reaktionszeiten der Anwendungen Wert legen.
Was zeichnet das Google Pixel 7 besonders aus?
-
Das großzügige Display hat eine Diagonale von 6,3″.
Das große Phablet mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln ist damit erstklassig für alle, denen Übersichtlichkeit wichtig ist: Details, Webseiten oder Multimedia-Inhalte lassen sich damit sehr gut erfassen. Der Google-Bildschirm besteht zudem aus Gorilla-Glas. Dadurch ist er widerstandsfähiger.
Wissenswert Das Handy verwendet ein AMOLED-Display. Da diese Technologie keine Hintergrundbeleuchtung braucht, sondern jedes Pixel einzeln leuchtet, werden Farben darauf besonders klar wiedergegeben und Schwarz wirkt tiefer.
-
Der Google-Tensor-G2-Prozessor ist zuständig für die Rechengeschwindigkeit.
Mit 8 Kernen und 2,8 GHz Taktfrequenz erbringt er eine erstklassige Performance. Ihm stehen dazu 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem Android 13 gesteuert. Von der flüssigen Arbeitsweise und der enormen Auswahl an Anwendungen und Spielen unter Android profitieren in besonderem Maße Gamer.
-
Zum Datenaustausch dienen verschiedene Schnittstellen.
Headset, Kopfhörer oder weitere Geräte verbinden Sie einfach per Bluetooth oder USB. Über USB 3.1 ist zudem eine schnelle Übertragung von Daten gewährleistet. Eine Internetverbindung lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über die turboschnelle 5G-Technologie herstellen.
-
Sie sind je nach Wunsch auf 2 Nummern gleichzeitig erreichbar.
Mit der Dual-SIM-Technologie können Sie 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen. Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Handy beruflich und privat verwenden möchten.
-
Halten Sie mit der eingebauten Kamera besondere Erlebnisse fest.
Insgesamt gibt es 2 Kameras.Die Auflösung der Hauptkamera von 50 MP schießt sehr gute hochauflösende Fotos, die auch auf großen Monitoren oder Druckerzeugnissen zur Geltung kommen. Allerdings benötigen die erzeugten Aufnahmen etwas mehr Speicherplatz. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Via Video-Funktion können Sie Filme in 4K-Qualität drehen. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 8 MP. Damit fotografieren Sie recht detailreiche Selfies oder verwenden sie für einfache Video-Chats.
-
Zu berücksichtigen sind die weiteren praktikablen Komponenten des Smartphones.
Ein Sensor scannt Ihren Fingerabdruck, sodass Sie Ihre Daten noch individueller schützen können. Eine Stromversorgung kann nicht nur mit dem Ladekabel erfolgen – wahlweise lässt sich das Smartphone sogar induktiv, also ohne Kabel aufladen. Das Gehäuse ist insgesamt strapazierfähiger, da es staub- und wassergeschützt ist.
Fazit
Eine mögliche Entscheidungshilfe für das Google zeigt Ihnen die nachfolgende zusammenfassende Darstellung.
Vorteile- Dual-SIM-Kartenleser
- Telefonsperre via Fingerabdruck
- Schützendes Gehäuse
- Großes 6,3-Zoll-Display
- Starke Performance
- Ausgezeichnete 50-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung
- Schnelle LTE- und 5G-Internet-Verbindung
- Höchsten technischen Ansprüchen gewachsen
- Perfekte Ultra-HD-Videokamera-Auflösung
Nachteile- Anschaffungskosten sind hoch
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Pixel 7 von Google.
Wie lange hält der Akku des Google Pixel 7?
Das Pixel 7 hat eine Akkukapazität von 4.614 Milliamperestunden (mAh). Im Durchschnitt verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde im Betrieb. Der Akku des Google-Modells hält demzufolge ca. 46 bis 9 Stunden. Diese Werte gelten als Richtwerte. Das persönliche Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Ist das Google Pixel 7 gegen Wasser geschützt?
Das Pixel 7 ist nach IP68 zertifiziert. Laut dieser ist es spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt sowie wasserdicht.
Lesen Sie mehr zum Thema IP-Schutzklassen in unserem ausführlichen Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Google Pixel 7?
Die Dual-Kamera des Pixel 7 hat eine 50 MP-Auflösung sowie ein Weitwinkelobjektiv und ein Ultraweitwinkelobjektiv. Videos nehmen Sie mit 3840 x 2160 Pixel (4K) auf. Mit 8 MP löst die Frontkamera auf.
Unterstützt das Google Pixel 7 kabelloses Laden?
Sie können das Pixel 7 von Google mit einem geeigneten Qi-Ladegerät induktiv (kabellos) aufladen.
Passende Qi-Ladegeräte finden Sie auf unserem Preisvergleich.
Wie viel Speicher hat das Google Pixel 7?
Das Pixel 7 hat einen integrierten Speicher von wahlweise 128 GB oder 256 GB. Ein großer Speicher ermöglicht Ihnen das Speichern von vielen Fotos, Videos und Apps auf dem Gerät.
Wie groß ist das Display des Google Pixel 7?
Eine Diagonale von 6.3" hat der AMOLED-Bildschirm des Pixel 7. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel und die Pixeldichte 416 ppi.
Unterstützt das Google Pixel 7 5G?
Neben allen gängigen Mobilfunkstandards ist das Pixel 7 auch 5G-fähig. Da 5G noch im Ausbau ist, können Sie nicht an allen Standorten das schnelle 5G empfangen.
Wie viel misst das Google Pixel 7?
Das Pixel 7 misst 7,3 cm x 15,6 cm x 0,9 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Dabei wiegt es 197 g.
Hat das Google Pixel 7 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Pixel 7 hat eine Dual-SIM-Funktion. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Durch das Einlegen von 2 verschiedenen SIM-Karten können Sie einfach zwischen Ihren Verträgen sowie Rufnummern wechseln.
Weitere Informationen zu Dual-SIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.