Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | |
Modelljahr | 2021 |
Produktlinie | Google Pixel |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Google Tensor |
Breite | 76 mm |
Höhe | 164 mm |
Tiefe | 9 mm |
Akkukapazität | 5003 mAh |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 3120 x 1440 Pixel |
Display-Diagonale | 6.7" |
Display-Typ | AMOLED, Gorilla Glass Victus, HDR10+ |
Pixeldichte | 512 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt, wasserdicht |
Funktionen | Hörgerät-Kompatibel, optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor, Triple-Kamera |
Kamera-Funktionen | Astro-Modus, Bokeh-Modus, Gesichtserkennung, HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Selbstauslöser, Stereo-Videoaufnahme, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Google Assistant |
Gewicht | 210 g |
Anschlüsse | USB 3.1 (Typ-C) |
Datenübertragung | 3G, 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.2, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n, Wi-Fi Direct |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2.8 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladegerät, SIM-Tool, USB-C-Kabel |
Videoformate | H.264, H.265 |
Auflösung Frontkamera | 11.1 MP |
Kameraauflösung | 50 MP |
Max. optischer Zoom | 4 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | Android 12 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicherkartentyp | ohne Slot |
Das Google Pixel 6 Pro besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und ein ungewöhnliches Design, besonders auffällig ist die quer über die Rückseite verlaufende Balkenkamera. Diese Konstruktion bietet einen stabilen Halt, im Gegensatz zu vielen Konkurrenten. Das 6,7 Zoll große OLED-Display liefert mit seiner QHD-Plus Auflösung und einer Pixeldichte von 512 ppi gestochen scharfe Bilder, überzeugt durch hohe Maximalhelligkeit und starke Kontraste, was auch die Ablesbarkeit unter schwierigen Lichtverhältnissen verbessert.
Die Kameraausstattung umfasst einen 50-Megapixel-Weitwinkelsensor, einen 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und einen 48-Megapixel-Telesensor, wobei besonders die Weitwinkel-Kamera mit optischer Stabilisierung und die Fähigkeit, in 4K zu filmen, hervorsticht. Die Fotoqualität ist unter Tageslichtbedingungen exzellent, leidet jedoch unter schwierigen Lichtverhältnissen durch übertriebene Nachschärfung.
Innovative Softwarefunktionen wie der „Magic Eraser“ zum Entfernen unerwünschter Elemente und der leistungsstarke „Tensor“-Prozessor, der eine nahtlose Integration von Hardware und Software ermöglicht, heben das Pixel 6 Pro weiter von der Konkurrenz ab. Trotzdem gibt es Schwächen: Der Akku hält im Testmodus nur 10 Stunden und 15 Minuten und die Ladezeit ist mit knapp 2 Stunden für diese Klasse recht lang. Zudem gibt es Kompatibilitätsprobleme mit einigen Netzteilen. Positiv ist die Zusage von Google für mindestens drei Jahre OS-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Das Pixel 6 Pro bietet zudem Dual-SIM, NFC, Bluetooth 5.2 und ist nach IP68 zertifiziert, zeigt jedoch Schwächen beim Fingerabdruckscanner unter dem Display.
Positiv hervorgehoben wird beim Pixel 6 Pro besonders die schnelle Verfügbarkeit von Updates und ein langanhaltender Support bis Android 15. Die Hardware, insbesondere das OLED-Display mit hoher Auflösung und variabler Bildwiederholrate, sowie die hervorragende Kameraqualität auch unter schlechten Lichtbedingungen, werden gelobt. Die speziellen KI-Funktionen des Tensor-Chips bieten im Alltag nützliche Erweiterungen, wie verbesserte Spracherkennung und Fotobearbeitungsmöglichkeiten. Das Design wird als stabil und hochwertig beschrieben, wobei der Kamerabalken auf der Rückseite ein markantes Familienmerkmal der Pixel-Reihe darstellt. Ein Nachteil ist die Akkulaufzeit, die als ausbaufähig gilt. Auch fehlen dem Pixel 6 Pro einige Funktionen wie eine Klinkenbuchse oder ein Speicherkartenschacht. Im Vergleich zu anderen High-End-Smartphones, wie denen von Samsung oder Xiaomi, bietet das Pixel 6 Pro eine konkurrenzfähige Leistung, besonders in den Bereichen Display, Kamera und KI-Funktionen.