Die für seniorenfreundliche Technologie bekannte Marke Doro präsentiert mit dem Primo 413 ein Handy an. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den preiswerten Ausführungen.
Die Farbe des Gehäuses ist wahlweise Schwarz, Rot oder Silber.
Auf den Punkt! Um gängigen Funktionen gerecht zu werden, ist das schlichte Basis-Modell Primo 413 ideal.
Was zeichnet das Doro Primo 413 besonders aus?
-
Wer etwas kleinere Geräte bevorzugt, trifft mit diesem typischen Mobiltelefon die richtige Entscheidung.
Die Bildschirmauflösung beträgt 320 x 240 Pixel. In Sachen Detailtiefe und Übersichtlichkeit müssen Sie zwar Abstriche machen, wegen des 2,4-Zoll-Displays fällt es jedoch insgesamt klein aus und liegt so gut in der Hand. Dieses Doro wiegt somit auch nicht viel. Mit nur 115 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das ist sehr angenehm, insbesondere wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Fotos lassen sich mit wenigen Klicks mit der integrierten Kamera erstellen.
Diese liefert mit einer Auflösung von 2 MP nicht die beste Bildqualität, für den einen oder anderen schnellen Schnappschuss reicht sie trotzdem allemal.
-
Zur Standardausstattung des Doro zählen auch Schnittstellen.
Das Anschließen von weiteren Geräten, Headset oder Kopfhörern funktioniert über USB sowie Bluetooth .
-
Vervollständigt wird das Primo 413 durch weitere Ausstattungselemente.
Im Standby-Modus liegt die Akkulaufzeit bei ca. 192 h (etwa 8 Tage). Beachten Sie deshalb, dass Sie den Akku häufig aufladen müssen. Im Lieferumfang ist unter anderem ein Headset enthalten.
Fazit
Die wichtigsten Vor- bzw. Nachteile des Doro Primo 413 sind im Folgenden in der Tabelle dargestellt.
Vorteile- Zusätzlicher externer Speicher möglich
- Geringer Anschaffungspreis
- Leichtgewicht mit 115 g
Nachteile- Geringe Akkulaufzeit mit lediglich 192 h (ca. 8 Tage)
- Verhältnismäßig kleiner 2,4-Zoll-Bildschirm
- Geringe Kamera-Auflösung
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum Primo 413 von Doro stellen.
Wie groß ist das Doro Primo 413?
5 cm x 10,2 cm x 2 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das Primo 413. Es wiegt 115 g.
Welche Auflösung hat die Kamera des Doro Primo 413?
Das Primo 413 hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 2 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator.
Wie groß ist der Bildschirm des Doro Primo 413?
Der Bildschirm des Primo 413 hat eine Diagonale von 2.4" und eine Auflösung von 320 x 240 Pixel.
Wie lange hält der Akku des Doro Primo 413?
Der Akku des Primo 413 hat eine Kapazität von 1.050 Milliamperestunden (mAh). Für den Standby-Modus gibt Doro eine Dauer von 192 Stunden (ca. 8 Tage) ohne Nachladen an. Die Gesprächszeit ist mit 240 Minuten (ca. 4 Stunden) angegeben. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Das persönliche Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange die Nutzungsdauer tatsächlich ist.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.