Die Schirmöffnung bezeichnet die Methode, mit der ein Sonnenschirm geöffnet wird. Kleinere Schirme können per Hand oder mit Schiebe-Mechanik geöffnet werden. Schwerere Schirme lassen sich komfortabel mit Seil- bzw. Flaschenzugmechanik öffnen.
Kurbel
(225)
Seilzug
(1)
Aktualität
Aktualität
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 60 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Nur aktuelle Produkte
(600)
Besonderheiten
Knickmechanismus
(8)
verstellbarer Neigungswinkel
(154)
Windöffnung
(202)
Bespannungsmaterial
Bespannungsmaterial
Das Bespannungsmaterial eines Sonnenschirms kann aus synthetischen oder auch aus natürlichen Stoffen gefertigt sein. Polyester-Bespannungen und andere synthetische Schirmmaterialien sind besonders unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und lassen sich leicht reinigen.
Olefin
(7)
Polyester
(216)
Polypropylen
(1)
Durchgangshöhe
Durchgangshöhe
Die Durchgangshöhe bezeichnet die Höhe von Oberkante Gelände bis Unterkante Sonnenschirm. Diese Höhe lässt sich bei verstellbaren Schirmgestellen in bestimmten Grenzen variieren. Wird der Schirm gekippt, ist die untere Schirmkante das Maß für die Durchgangshöhe.
Gesamtbewertung
5 Sterne
(2)
& mehr
(7)
& mehr
(7)
& mehr
(7)
& mehr
(7)
Gestellmaterial
Gestellmaterial
Das Material Gestell entscheidet beim Sonnenschirm zum einen über die Stabilität, zum anderen über Optik und Stil des Schirms. Gestelle aus Metall wie Aluminium oder Edelstahl sind bei geringen Querschnitten besonders stabil.
Aluminium
(193)
Stahl
(53)
Holz
(10)
Alle anzeigen
Höhe
Materialeigenschaften
Materialeigenschaften
Die Materialeigenschaft bezieht sich auf die Eigenschaften des Schirmmaterials. Je nach Aufstellungsort und Verwendungszweck sind Eigenschaften wie Imprägnierung, UV-Schutz oder Wetterfestigkeit bei der Kaufauswahl entscheidend.
Sonne und Schatten gehören zusammen – im heimischen Garten gilt das umso mehr. Hitzeschutz und UV-Schutz sind wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Immer beliebter wird eine besondere Bauform des Sonnenschirms, der so genannte Ampelschirm. Ständer und Ausleger halten den Schirm hier nicht mittig, sondern seitlich. So bieten Ampelschirme bei gleicher Grundfläche mehr Schatten als herkömmliche Schirme.
Auf den Punkt!
Wegen der seitlichen Anbringung des Schirms muss die Haltekonstruktion eines Ampelschirms stabiler sein als bei mittiger Platzierung, denn die Last ist hier nicht auf die gesamte Konstruktion verteilt. Ampelsonnenschirme sind darum etwas teurer als die klassischen Sonnenschirme; Sie bekommen sie zwischen 100 und 5.000 €.
Ampelschirm – gute Schattenausbeute
Es gibt etliche unterschiedliche Ampel Sonnenschirme, die sich in der Form und im Material unterscheiden. Erfahren Sie hier, welche Eigenschaften die Sonnenschirme haben können.
Formen
Ampelsonnenschirme gibt es in 2 Grundformen:
Runde Ampelschirme Runde Ampelschirme sind der Inbegriff von Sommer und Urlaub. Diese Art des Sonnenschirms passt perfekt auf Balkone, kleine Terrassen und an Liegen am Pool. Mit einem runden Tisch oder runden Sitzecke lässt sich so ein runder Schirm besonders gut kombinieren.
Eckige Sonnenschirme Dagegen sind eckige Sonnenschirme meist etwas teurer, da sie eine etwas größere Schirmfläche besitzen. Diese Schirme ergänzen perfekt eckige Esstische und Liegen, da sie diese gleichmäßig beschatten.
Material der Bespannung
Schirme sollten Sonnenstrahlen (UV-Licht) abhalten, windbeständig sein und kurzzeitig Regenwasser abweisen können. Im Anschluss sehen Sie die wichtigsten Materialien, aus denen ein Ampelschirm bestehen kann:
Polyacryl Bespannungen aus Polyacryl sind besonders beständig gegen Schimmel. Auch sind sie langlebig und halten Wind, Regen und UV-Strahlen lange stand. Durch seine geringe Dichte ist Polyacryl sehr leicht und trocknet somit auch schnell.
Polyester Polyester hält UV-Strahlen und Wasser zum größten Teil ab. Des Weiteren ist das Material leicht und günstig in der Produktion. Polyester-Gewebe bleichen vergleichsweise schnell aus.
Polypropylen Der synthetische Stoff Polypropylen ist sehr stabil, hält Witterungseinflüssen stand und bleicht nicht so leicht aus. Auch nach einem Regenguss trocknet eine Bespannung aus Polypropylen schnell.
Wissenswert
Manche Bespannungen lassen sich abnehmen und ganz einfach in der Waschmaschine bei 30° C oder 40°C waschen.
Öffnung des Ampelschirms
Ein Ampelsonnenschirm lässt sich in unterschiedlicher Art und Weise öffnen und schließen. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Varianten, den Schirm zu bedienen.
Im Anschluss finden Sie die 3 gängigsten Öffnungs-Mechaniken:
Kurbel Bei größeren Schirmen wird eine Kurbel zum Öffnen eines Schirms benutzt. Somit ist eine einfache Öffnung des Schirms durch geringen manuellen Krafteinsatz möglich.
Hebel In kleineren Schirmen ist oft ein Hebel verbaut. Bei einer Hebelmechanik müssen Sie etwas mehr Kraft aufwenden, vergleichbar mit dem Aufpumpen einer Luftmatratze.
Elektroantrieb Ein elektronisch betriebener Schirm lässt sich leicht mit einem Knopfdruck öffnen, dabei ist keine körperliche Anstrengung notwendig. Die Stromversorgung erfolgt über einen aufladbaren Akku.
Ausstattung
Die Hauptaufgabe eines Ampelschirms ist der Sonnenschutz. Einige Modelle bieten darüber hinaus noch weitere Besonderheiten, die die Bedienung erleichtern sollen und mehr Sicherheit bieten:
Fußkreuz Sonnenschirme stehen meist in einem schweren Schirmständer aufgebaut. Ampelschirme dagegen können Sie auch mit einem Fußkreuz kombinieren. Das Kreuz besteht aus schmalen Metallarmen, die Sie für mehr Stabilität mit passenden Platten beschweren.
Drehmechanismus Wenn Sie längere Zeit draußen sitzen, ist es besonders praktisch, einen Drehmechanismus zu haben. Dann müssen Sie nicht den gesamten Schirm nach der Sonne drehen. Etliche Modelle lassen sich ganz, also um 360° drehen.
Kippmechanismus Mithilfe einer Lenkstange lässt sich der Sonnenschirm bequem und leicht kippen, ohne dass Sie viel Kraft aufwenden müssen.
Neigemechanismus Manche Schirme sind in der Neigung verstellbar, indem ein Knopf gedrückt wird. Somit kann der Schirm gegen die Sonne ausgerichtet werden.
Zubehör
Für Sonnenschirme in Ampelform ist eine große Auswahl an Zubehör erhältlich. Im Anschluss haben wir die wichtigsten Extras zusammengetragen:
Schutzhüllen Damit das Material des Schirms nicht unter den Wettereinflüssen leidet und eventuell ausbleicht, ist es sinnvoll eine Schutzhülle über den Schirm zu ziehen. Meist sind diese aus Polyester und lassen sich mit einem Reißverschluss verschließen.
Beleuchtung Akkubetriebene Solar-Leuchten, meist LEDs, verwandeln Ihren Ampelschirm abends in eine große Lampe.
Ersatzbezug Für hochwertige Ampelschirme bieten einige Hersteller Ersatzbezüge. Sie können nach einigen Jahren ausgeblichene oder angerissene Schirmstoffe ersetzen.
Bodenhülsen Mit einer Bodenhülse in der Erde oder im Sand können Sie kleinere, leichtere Schirme ohne Ständer verwenden. Für schwere Modelle gibt es auch Bodenhülsen, die sich dauerhaft einbetonieren lassen.
Fazit
Ampelsonnenschirme spenden großflächig mehr Schatten als andere Sonnenschirme. Hier im Anschluss finden Sie zusammengefasst die Vor- und Nachteile:
Vorteile
Platzsparender als normale Sonnenschirme
Mehr Schattenfläche als bei herkömmlicher Form
Nachteile
Windanfälliger als klassische Sonnenschirme
Teurer in der Anschaffung (ab 100 €)
Ständer etwas schwerer als bei klassischen Sonnenschirmen
Häufige Fragen
Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie noch mehr zu den Ampelsonnenschirmen erfahren? Hier sehen Sie Antworten auf Fragen anderer NutzerInnen.
Sonnenschirm mit Mittelstange oder Ampelsonnenschirm, was ist besser?
Der Ampelsonnenschirm erzielt einen größeren Schattenbereich, da sich der Mast am äußersten Rand der Schirmfläche befindet. Somit lässt sich die ganze Schirmfläche nutzen. Dagegen steht bei herkömmlichen Sonnenschirmen der Mast in der Mitte des Schirmes.
Wie pflege ich den Ampelschirm?
Ampelsonnenschirme brauchen ein wenig Pflege und Achtsamkeit bei der Benutzung:
Schirm niemals schließen, wenn er nass ist, da ansonsten der Schirm nicht gut trocknen kann.
Flecken und Blätter immer gleich entfernen.
Imprägnierspray schützt vor Witterungseinflüssen.
Schirm trocken lagern und im Freien mit einer Schutzhülle vor Wasser schützen.
Der Bezug vieler Schirme lässt sich bei starken Verschmutzungen einfach abnehmen und bei 30 °C waschen.
Brauchen Sie noch weitere Informationen zum Thema? Mehr Wissenswertes finden Sie in unserem Ratgeber Sonnenschirm.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.