Aktualisiert: 03.03.21 | Autor: Online-Redaktion
Beim Kauf von Elektrogeräten für den eigenen Haushalt gibt es viele Aspekte, die man in die Entscheidung mit einbeziehen sollte. Besonders bei Küchengeräten ist die Auswahl an Designs, Herstellern und Systemen oft so groß, dass man leicht den Überblick verliert. Besonders im Bereich von Kühl- und Gefrierschränken hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Man sollte sich besonders über die Fakten im technischen Bereich informieren. Bis zur Entwicklung automatischer Abtauverfahren mussten sowohl Kühlschränke als auch Gefrierschränke manuell abgetaut werden. Bei vielen Kühlschränken ohne No-Frost-Technik ist dies für das Gefrierteil nach wie vor notwendig. Dieses Abtauen ist sehr energieaufwendig und zudem nervig. Obwohl Geräte mit der No-Frost Technologie in ihrer Anfangszeit in der Kritik standen, mehr Energie zu verbrauchen als herkömmliche Geräte, kann man davon ausgehen dass moderne Kühlschränke, die über diese Technologie verfügen, heutzutage durch effizientere Technik energiesparender sind als andere Geräte.
Man sollte sich des Weiteren darüber im Klaren sein, welche Größe für das neue Gerät richtig ist, wie viel Energie das Gerät verbraucht und ob es vom Design her zur eigenen Einrichtung passt. Nicht zuletzt ist aber auch die Umweltfreundlichkeit ein Aspekt, der bei der Entscheidung für ein Gerät eine wichtige Rolle spielen sollte.
Die Kühlschränke von Gorenje zeichnen sich nicht nur durch besonders hohe Funktionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch durchdachte Inneneinteilung und ein besonders schickes Design aus, wie das hier abgebildete Modell Gorenje R6152BRD zeigt.
Gorenje ist Hersteller von Haushaltsgeräten mit Sitz in der Stadt Velenje in Slowenien. Die Geräte werden sowohl unter eigenem Namen als auch mit Fremdlabel vertrieben, so etwa für den Konzern Sibir in der Schweiz. Gorenje gehörte im ehemaligen Jugoslawien neben der Končar Group zu den größten Herstellern für Haushaltsgeräte. Die Palette reicht vom Gasherd über Waschmaschinen bis zum Geschirrspüler.
Das Unternehmen wurde 1950 in Gorenje (Gemeinde Šmartno ob Paki) als Landmaschinenhersteller gegründet. Im Jahr 1960 wurde der Hauptsitz ins nahegelegene Velenje verlagert. Der Umsatz betrug im Jahr 2013 ca. 1,24 Milliarden Euro. Der Exportanteil liegt bei etwa 95 %, davon gehen ca. 90 % nach Europa. Gorenje hatte 2013 weltweit mehr als 10.000 Beschäftigte. Gorenje gehört heute zu den acht größten Herstellern von Küchengroßgeräten in Europa.
Gorenje wirbt mit hochmodernem und futuristischem Design. Die Firma ist in Deutschland allerdings etwas weniger bekannt, was vermutlich an der großen Zahl deutscher Hersteller liegt, die mit dem ausländischen Konzern konkurrieren. Die Firma blickt mittlerweile auf eine 65-jährige Erfahrung zurück.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.