Kaffeemaschinen mit Timer

(200 Ergebnisse aus 58 Shops)
Timer
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
























Melitta Enjoy Top Timer schwarz
Melitta Enjoy Top Timer schwarz
Filterkaffeemaschine · Geeignete Kaffeeart: Kaffeepulver · Glaskanne · Ausstattung: Kabelaufwicklung, Display, Warmhalteplatte · Wasserbehältervolumen: 1.3 l
ab80,08 *













Anzahl pro Seite:

Ratgeber Kaffeemaschinen mit Timer


Gut zu wissen

Sind Sie morgens oft in Eile, so dass jede Minute zählt? Wenn aus Zeitmangel die erste Tasse Kaffee des Tages ausfallen muss, ist der Start in den Tag gar nicht gut. Glücklicherweise gibt es hierfür eine Lösung: Kaffeemaschinen mit Timer. So können Sie am Abend in aller Ruhe mit ein paar Handgriffen Ihre Kaffeemaschine vorbereiten und werden am nächsten Morgen, statt vom Wecker, vom frischen Kaffeeduft geweckt. Hört sich das nicht gut an? Sie müssen am vorherigen Abend lediglich den Wassertank mit der benötigten Wassermenge befüllen, das Kaffeepulver in den Filter löffeln und die von Ihnen gewünschte Uhrzeit im Timer einstellen. Dieser startet dann den Brühvorgang zu der von Ihnen eingestellten Uhrzeit.

Kaffeemaschinen mit Timer gibt es in allen möglichen Ausführungen: für den Single-Haushalt, für die Großfamilie, mit farbigem Gehäuse oder schlicht in gedeckten Farben, mit Glaskanne oder Thermoskanne – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Wenn Sie nicht nur Wert auf die Zeitersparnis legen, sondern Ihnen auch das Aroma wichtig ist, sollten Sie nach einer Kaffeemaschine mit Timer und integriertem Mahlwerk Ausschau halten. Hier wird nicht nur frisch gebrüht, sondern auch frisch gemahlen. Angeboten werden die Kaffeemaschinen mit Timer unter anderen von den gängigen Herstellern wie Melitta, Siemens, Bosch, Braun, WMF, Russel Hobbs, Beem, Smeg, Klarstein und KitchenAid. Es gibt sie als Filterkaffeemaschinen, als Kaffeevollautomaten oder mit Mahlwerk. Sie können sowohl Kaffeepulver als auch Kaffeebohnen verwenden – je nach Modell.

Auf den Punkt!

Die Preise für Kaffeemaschinen mit Timer bewegen sich zwischen 20 und 250 Euro. Ist Ihnen das Design und das Material des Gehäuses nicht so wichtig, sondern geht es Ihnen um die reine Timer-Funktion, werden Sie auch schon unter 50 Euro fündig. Legen Sie hingegen Wert auf höherwertige, langlebige und robuste Materialien wie Edelstahl, eine Thermoskanne statt einer Glaskanne oder ein integriertes Mahlwerk, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. 

Was zeichnet Kaffeemaschinen mit Timer aus?

Wenn Sie sich zum Kauf einer Kaffeemaschine mit Timer entschlossen haben, aber noch nicht genau wissen, welche für Sie in Frage kommt, haben wir hier die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst. Neben der Zeitersparnis, die Kaffeemaschinen mit Timer mit sich bringen, ist es für Sie von Vorteil auf folgende Ausstattungsmerkmale und Funktionen achten, die Ihnen die Bedienung der Maschine erleichtern.

Kaffeemaschinen-Produkttyp

Alle gängigen Produkttypen von Kaffeemaschinen sind mit Timer-Funktion erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen nachfolgenden Produkttypen:

  • Kaffeemaschine
    Egal, ob Filterkaffeemaschine oder Pad-Maschine, die Timer-Funktion ist mittlerweile bei allen Kaffeemaschinen vorhanden. Zum Standard gehört sich jedoch nicht. Wenn Ihnen der frisch gebrühte bzw. gemahlene Kaffee am Morgen wichtig ist, achten Sie bei der Wahl Ihres Modells darauf. 
  • Kaffeevollautomat
    Auch bei Kaffeevollautomaten gehört die Timer-Funktion mittlerweile zu den Ausstattungsmerkmalen. Hier haben Sie neben einer großen Auswahl an Getränken auch die Erleichterung, morgens den Kaffee nicht erst aufbrühen zu müssen.  
  • Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk
    Einige Kaffeemaschinen mit Timer verfügen über ein integriertes Mahlwerk. Wenn für Sie das Aroma eine wichtige Rolle spielt, entscheiden Sie sich für eine Maschine mit Mahlwerk. Der Nachteil bei Maschinen mit Timer ist, dass Sie das Kaffeepulver bereits am vorherigen Abend einfüllen. Das beeinträchtigt das Aroma. Das Kaffeepulver ist so über viele Stunden sowohl Feuchtigkeit als auch der Luft ausgesetzt. Neben dem Sonnenlicht bringt das den größten Aromaverlust mit sich – teilweise bis zu 50 Prozent. Auch wenn Kaffeemaschinen mit Mahlwerk teurer als andere Produkttypen sind, lohnt sich diese Investition.

Ausstattung

Wir listen Ihnen hier die Ausstattungsmerkmale auf, über die die meisten Kaffeemaschinen mit Timer verfügen.

  • Abnehmbarer Wassertank
    Ein abnehmbarer Wassertank ist von Vorteil, weil er sowohl die Befüllung der Kaffeemaschine als auch die Reinigung des Tanks erleichtert. Achten Sie hierbei auf das Volumen, das der Wassertank fasst. Reichen Ihnen 1 oder 2 Tassen Kaffee am Morgen, kommen Sie mit einem kleinen Wasserbehälter aus. Trinkt hingegen morgens die ganze Familie Kaffee, ist ein größerer Behälter empfehlenswert, um ständiges Nachfüllen zu vermeiden. Die üblichen Größen variieren zwischen 0,4 Liter (l) und 1,8 l. Das entspricht einer Tassenanzahl von 2 bis 15.
  • Schwenkfilter
    Verfügt die Kaffeemaschine über einen Schwenkfilter, erleichtert Ihnen dieser die Befüllung der Maschine mit Kaffeepulver, so dass Sie unnötige Verschmutzungen vermeiden.
  • Warmhalteplatte
    Falls Sie keine Kaffeemaschine mit Thermoskanne haben, verhindert die Wärmeplatte das Auskühlen Ihres Kaffees und Sie können ihn auch noch zu einem späteren Zeitpunkt genießen.
  • Display
    Die Angaben auf dem Display, wie beispielsweise die von Ihnen einprogrammierte Zeit für den Start des Brühvorgangs, sollte gut lesbar sein. Meist sind die Displays mit einer LED-Anzeige ausgestattet.
  • Kabelfach/Kabelaufwicklung
    Das Kabelfach beziehungsweise eine Kabelaufwicklung verhindern Kabelsalat mit Kabeln anderer elektrischer Geräte und sorgen für mehr Ordnung.
  • Gummisaugfüße
    Die Gummisaugfüße unter der Kaffeemaschine sorgen für einen sicheren Stand der Maschine.

Funktionen

Nachfolgend führen wir Ihnen die gängigsten Funktionen von Kaffeemaschinen mit Timer auf.

  • Aromafunktion
    Viele Kaffeemaschinen verfügen über eine Aromafunktion, mit der Sie auswählen können, ob Ihr Kaffee eher mild oder doch etwas kräftiger schmecken soll.
  • Entkalkungsfunktion
    Ist die Kaffeemaschine mit einer Entkalkungsfunktion ausgestattet, nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Die regelmäßige Entkalkung ist essenziell für die Funktionsfähigkeit einer Kaffeemaschine, da der Kalk die Maschine angreift und außerdem das Aroma beeinträchtigt.
  • Standby-Funktion
    Verfügt die Kaffeemaschine über eine Standby-Funktion, schaltet sich die Maschine bei Inaktivität automatisch ab. So verbraucht die Maschine weniger Energie und schont sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel.

Sicherheitsmerkmale

In den folgenden Punkten haben wir alle relevanten Sicherheitsmerkmale für Sie aufgelistet:

  • Abschaltautomatik
    So gut wie alle Kaffeemaschinen sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Ähnlich der Standby-Funktion, schaltet die Maschine sich nach Beendigung des Brühvorgangs nach einer bestimmten Anzahl von Minuten automatisch ab und verhindert somit eine Überhitzung der Maschine und unnötigen Stromverbrauch.
  • Kontrollleuchte
    Mittels der Kontrollleuchte erkennen Sie, ob die Kaffeemaschine an- oder ausgeschaltet ist. Sie weist darüber hinaus auf eventuell vorliegende Störungen hin.
  • Tropfstopp
    Der Tropfstopp verhindert bei der Entnahme der Kanne vor Beendigung des Brühvorgangs das Weitertropfen des Kaffees auf die Wärmeplatte.

Leistung

Die Leistungsaufnahme wird in Watt (W) gemessen und gibt Auskunft darüber, wieviel „Power“ die Kaffeemaschine hat. Die Wattzahl hat beispielsweise Einfluss auf die Brühtemperatur und die ist wichtig für das feine Aroma des Kaffees. Optimalerweise liegt diese bei 96 Grad Celsius (°C). Für einen leckeren, aromatischen Kaffee verfügt eine Kaffeemaschine am besten über 1000 W. Ist die Wattzahl zu niedrig, schmeckt der Kaffee dünn. Eine zu hohe Wattzahl geht jedoch mit einem hohen Stromverbrauch einher. Die Wattzahl der Kaffeemaschinen mit Timer variieren zwischen 650 und 1800 W.

Fazit

Die wichtigsten Pros und Cons hier im kurzen Überblick für Sie:

Vorteile
  • Timer verhindert morgendlichen Stress
  • Einfache Bedienung
  • Direkter Kaffeegenuss am Morgen
Nachteile
  • Aromaverlust, wenn kein Mahlwerk vorhanden
  • Lautstärke des Mahlwerks  

Häufige Fragen

Was Sie über die Kaffeemaschinen mit Timer wissen sollten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Ist es kompliziert, die Zeit bei einer Kaffeemaschine mit Timer einzustellen?

Bei den meisten Kaffeemaschinen mit Timer haben Sie ein Display, das Ihnen in digitaler Form die Uhrzeit anzeigt. Hier wählen Sie die von Ihnen gewünschte Zeit, zu der der Brühvorgang gestartet werden soll, so dass der Kaffee fertig ist, wenn Sie aufstehen. Nähere Hinweise finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.

Verbraucht eine Kaffeemaschine mit Timer die ganze Nacht über Strom?

Während der Nacht befindet sich die Kaffeemaschine mit Timer im Standby-Modus und verbraucht kaum Strom. Erst wenn der Brühvorgang gestartet wird, wechselt die Maschine aus dem Standby-Modus in den aktiven.

Hat das Einfüllen des Kaffeepulvers am vorherigen Abend bei einer Kaffeemaschine mit Timer Einfluss auf das Aroma?

Da die Kaffeemaschine mit Timer schon am vorherigen Abend befüllt wird, ist das Kaffeepulver über Nacht sowohl Feuchtigkeit als auch Luft ausgesetzt. Das beeinträchtigt das Aroma des Kaffees. Daher ist eine Kaffeemaschine mit Timer und Mahlwerk zu empfehlen, die den Kaffee morgens zusätzlich noch frisch mahlt.

Ist eine Thermoskanne bei einer Kaffeemaschine mit Timer sinnvoll?

Thermoskannen sind auch bei Kaffeemaschinen mit Timer sinnvoll, da sie die Abkühlung des Kaffees verhindern und der Kaffee nicht mittels einer Wärmehalteplatte über Stunden immer wieder erhitzt wird. Dadurch verliert der Kaffee sein Aroma und wird bitter. Das passiert beim Gebrauch einer Thermoskanne nicht.

Könnte eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne interessant für Sie sein? Informieren Sie sich in unserem Ratgeber


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben