Nespresso-Maschinen

(120 Ergebnisse aus 36 Shops)
Nespresso
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein


























De'Longhi Gran Lattissima EN 640.W weiß
De'Longhi Gran Lattissima EN 640.W weiß
Kapselmaschine · Geeignete Kaffeeart: Pads, Kapseln · Ausstattung: Milchaufschäumer · Wasserbehältervolumen: 1.0 l · Anzahl Tassen: 1
ab339,00 *











Anzahl pro Seite:

Ratgeber Nespresso-Maschinen


Gut zu wissen

Wenn Sie gerne eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee genießen, aber keine Lust haben zu warten, bis eine ganze Kanne Filterkaffee durchgelaufen ist, stellt die Nespresso-Maschine eine gute Option für Sie dar. Die Maschine empfiehlt sich ebenfalls, wenn Sie nicht jeden Tag dieselbe Sorte Kaffee trinken möchten.

Die Nespresso-Maschinen sind eine Entwicklung des schweizerischen Nestlé-Unternehmens. Sie werden von unterschiedlichen Herstellern, wie De´Longhi, Krups, KitchenAid oder Sage angeboten. Die Nespresso-Maschinen sind Kapselmaschinen, die sehr einfach in der Handhabung sind. Um eine Tasse frischen Kaffee aufzubrühen, befüllen Sie lediglich den Wassertank, legen die Kapsel Ihrer Wahl ein, stellen eine Tasse unter und drücken den Startknopf. Der Kaffee läuft bei den Nespresso-Maschinen direkt in Ihre Tasse – lästiges Umfüllen aus der Kanne entfällt somit. Nespresso bietet knapp 30 Kaffeesorten an, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. So können Sie beispielsweise Ristretto, Lungo oder Americano zubereiten. Die Kapseln sind mittlerweile nicht mehr nur bei Nespresso, sondern auch bei anderen Anbietern erhältlich. Aufgrund des hohen Pumpendrucks von 19 bar können Sie Ihren Kaffee in Barista-Qualität aufbrühen. Auch entkoffeinierte Sorten sind im Sortiment enthalten.

Auf den Punkt!

Große Preisunterschiede bei Nespresso-Maschinen


Die Preisspanne bei den Nespresso-Maschinen ist sehr groß. Sie liegt zwischen 50 und 680 Euro. Gute Nespresso-Maschinen sind zwischen 60 und 100 Euro erhältlich. Hochpreisige Modelle verfügen über zahlreiche Sonderfunktionen wie Tassenvorwärmung, Reinigungsprogramm, große Milch- (250 ml) und Wasserbehälter (2 l). Das Gehäusematerial ist aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl. 

Was zeichnet Nespresso-Maschinen aus?

Um Ihnen die Wahl im großen Angebot der Nespresso-Maschinen zu erleichtern, haben wir im Folgenden relevante Kriterien für Sie zusammengetragen.

Getränke-Typen

Nespresso bietet knapp 30 verschiedene Sorten an Kapseln an: Die Variationen reichen vom klassischen, schwarzen Kaffee, über Cappuccino bis hin zu Kaffee mit bestimmten Aromen, wie beispielsweise Vanille.

  • Decaffeinato
    Sowohl den Espresso als auch den Lungo gibt es auch in einer entkoffeinierten Version.
  • Espresso
    Für die mildere Variante des Espresso werden Arabica-Kaffeebohnen aus Brasilien und Kolumbien mit Robusta-Bohnen gemischt. Er gilt als ausgewogen und samtig. Für den intensiveren Espresso verwendet Nespresso süd- und mittelamerikanische Arabica-Bohnen. Das bringt entweder eine malzige oder eine marmeladige Note mit sich.
  • Lungo
    Der Lungo wird größtenteils aus afrikanischen, mittel- und südamerikanischen Arabica-Kaffeebohnen gewonnen. Den Kaffee gibt es mit einer milden, aber auch mit einer intensiven, leicht malzigen Note.
  • Origins
    Die sogenannten Origins-Kaffeesorten werden aus ökologisch angebauten Arabica-, Robusta- und Bourbon-Kaffeebohnen gewonnen. Teilweise werden die Bohnen auch kombiniert, um ein noch feineres Aroma zu erreichen. Die Anbaugebiete befinden sich in Peru, Guatemala, Indien und Brasilien. Die Geschmacksrichtungen reichen von fruchtig und charaktervoll bis hin zu würzig oder süß.
  • Ristretto
    Der stärkere Ristretto vereint Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen aus Süd- und Mittelamerika. Dieser intensive Kaffee enthält eine angenehme Bitterkeit sowie leichte Holz- und Pfeffer-Aromen. Der Klassiker hingegen besteht aus Arabica-Bohnen, die ein vollmundiges Geschmackserlebnis und die typische Crema garantieren.
  • Variations
    Unter Variations bietet Nespresso seine Espresso-Sorten mit Karamell- oder Vanille-Aroma an.
     

Auch wenn die Vielfalt an Geschmacksrichtungen bei den Nespresso-Kapselmaschinen einen Vorteil darstellt, ist die Verwendung von Kapseln nicht besonders umweltfreundlich. Denn jede einzelne Tasse Kaffee ist sozusagen extra verpackt. Die Maschinen eignen sich für eine schnell zubereitete Tasse für eine Person, da die Zubereitungsmenge klein ausfällt.

Ausstattung

Diese Ausstattungsmerkmale machen die Benutzung der Nespresso-Maschinen angenehmer bzw. erweitern Ihre Kaffeesortenvielfalt.

  • Abnehmbarer Wassertank
    Ist der Wassertank abnehmbar, erleichtert Ihnen das die Befüllung der Maschine. So verschütten Sie kein Wasser und auch die Reinigung des Tanks geht Ihnen leichter von der Hand.
  • Display
    Auf dem Display sind alle relevanten Informationen ersichtlich, wie beispielsweise die gewählte Kaffeesorte.
  • Milchaufschäumer
    Der Milchaufschäumer ermöglicht es Ihnen, auch Kaffeesorten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten.
  • Verstellbarer Kaffeeauslauf
    Der verstellbare Kaffeeauslauf ist dringend notwendig, wenn Sie gerne unterschiedliche Kaffeesorten trinken. Für einen Lungo beispielsweise brauchen Sie eine große Tasse, für einen Espresso eine kleine. Um die Maschine der jeweiligen Tassengröße anzupassen, verstellen Sie einfach den Kaffeeauslauf in seiner Höhe.

Funktionen

Folgende Funktionen sind bei Kaffeemaschinen empfehlenswert:

  • Abschaltautomatik
    Die Abschaltautomatik ist mittlerweile bei Kaffeemaschinen vorgeschrieben. Sie verhindert die Überhitzung der Kaffeemaschine, falls Sie vergessen haben, sie abzuschalten und sie spart Strom
  • Antitropfsystem
    Das Antitropfsystem sorgt für die Sauberkeit Ihrer Maschinen. Tropfen und Spritzer haben keine Chance.
  • Energiesparstufe
    Ist der Brühvorgang beendet, schaltet die Maschine in die Energiesparstufe und vermeidet so unnötigen Stromverbrauch.
  • Entkalkungsfunktion
    Die Entkalkungsfunktion, die veranlasst selbstständig die Entkalkung Ihrer Maschine. Sie brauchen lediglich die Entkalkerflüssigkeit hinzuzufügen. Die regelmäßige Entkalkung der Maschine ist sehr wichtig für die Leistungsfähigkeit der Maschine sowie das Aroma des Kaffees.
  • Heißwasserfunktion
    Die Heißwasserfunktion erhitzt Wasser und ist sehr praktisch, wenn Sie zwischendurch gerne mal einen Tee trinken.
  • Benutzerprofil-Funktion
    Die Benutzerprofil-Funktion speichert Ihre individuellen Kaffeevorlieben.
  • Reinigungsprogramm
    Wenn Ihre Nespresso-Maschine mit einem Reinigungsprogramm ausgestattet ist, nimmt Ihnen das Arbeit ab, da Sie die Maschine nicht von Hand reinigen müssen.
  • Standby-Funktion
    Ähnlich wie bei einem Fernseher, schaltet die Kaffeemaschine nach Beendigung des Brühvorgangs in den Standby-Modus und hilft Ihnen so, Strom zu sparen.
  • Tassenvorwärmung
    Die Tassenvorwärmung ist gerade beim Genuss von Espresso sehr empfehlenswert, damit er einerseits nicht so schnell auskühlt und andererseits die Crema einen besseren Stand hat. Befüllen Sie dazu die Maschine mit Wasser, erhitzen Sie dieses und lassen es in die Tasse laufen. Das Einlegen einer Kapsel ist nicht notwendig.
  • Wasserstandsanzeige
    Die Wasserstandsanzeige verhindert, dass Sie die Maschine mit zu viel Wasser befüllen.
Wissenswert

Seit 2015 gibt es eine EU-weite Regelung, nach der nur noch Kaffeemaschinen mit einer Abschaltautomatik verkauft werden dürfen. Ziel ist es, Strom einzusparen.

Heizsystem

Bei Espressomaschinen gibt es zwei unterschiedliche Heizsysteme: das Boiler- und das Thermoblocksystem.

  • Boilersystem
    Das Boilersystem erhitzt das gesamte Wasser, das sich im Tank befindet. Wenn Sie nur eine Tasse Kaffee trinken möchten, wird unnötig viel Wasser erhitzt. Der Vorgang des Erhitzens dauert dadurch länger und verbraucht mehr Strom.
  • Thermoblocksystem
    Maschinen, die mit einem Thermoblocksystem ausgestattet sind, heizen nur exakt die Menge Wasser auf, die für den einzelnen Brühvorgang nötig ist. Das spart Zeit und Strom. Die Nespresso-Maschinen heizen nahezu alle mit dem Thermoblocksystem.

Pumpendruck

Der Pumpendruck ist sehr wichtig bei der Zubereitung von Kaffee, insbesondere von Espresso. Ist der Druck zu niedrig, werden zu wenig Aromastoffe freigesetzt. Ist der Druck jedoch zu hoch, gelangen zu viele Bitterstoffe in Ihren Kaffee. Barista empfehlen einen Pumpendruck von 15 bis 19 bar. Die Nespresso-Maschinen verfügen alle über 19 bar. Ihrem perfekten Kaffeegenuss steht daher nichts im Wege.

Gehäusematerial

Bei den Nespresso-Maschinen haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien. Die Hochwertigkeit hat Einfluss auf den Preis.

  • Aluminium
    Aluminium ist robust, aber auch leicht. Es verfügt über gute Wärmeleitfähigkeiten. Im Gegensatz zu Edelstahl ist es relativ günstig.
  • Edelstahl
    Edelstahl ist ein höherwertiges Material. Es robust und langlebig. Dies schlägt sich im Preis nieder. Der Nachteil ist, dass Sie auf Edelstahl Verschmutzungen leicht sehen.
  • Kunststoff
    Kunststoff ist ein sehr günstiges Material, dafür aber nicht besonders langlebig. In der Sonne bleicht es schnell aus. Die Reinigung können Sie einfach mit einem feuchten Tuch vornehmen.
  • Metall
    Metall ist ebenfalls ein eher höherwertiges Material und daher langlebig, aber auf der anderen Seite auch schmutzanfälliger.

Fazit

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der Nespresso-Maschinen im Überblick:

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Vielfältiges Kaffeesortiment
  • Luftdichte Kapseln bewahren Aroma
Nachteile
  • Kapseln nicht umweltfreundlich
  • Zubereitung eher kleiner Kaffeemengen

Häufige Fragen

Wir haben für Sie die dringendsten Fragen zum Thema Nespresso-Kaffeemaschinen geklärt.

Wie wärme ich eine Tasse mit einer Nespresso-Maschine vor?

Schalten Sie zum Vorwärmen einer Tasse die Nespresso-Maschine an. Wenn sich die Maschine aufgewärmt hat, lassen Sie einmal heißes Wasser in die Tasse laufen. Verwenden Sie hierzu keine Kapsel. Schütten Sie das Wasser nach etwa einer Minute wieder aus und bereiten Sie dann Ihr Getränk zu.

Wie schäume ich mit einer Nespresso-Maschine am besten die Milch auf?

Wenn Sie die Milch mit einer Nespresso-Maschine aufschäumen, ist es empfehlenswert, eine Milch mit einem höheren Fettgehalt zu verwenden. So ist der Schaum stabiler und cremiger. Verwenden Sie Milch mit mindestens 1,5 % Fettgehalt. Bedenken Sie, dass Sie nur kalte Milch aufschäumen können. Die Milch sollte nicht über 60°C erhitzt werden. Mit einer Dampfdüse schäumen Sie die Milch wie folgt auf:

  1. Erhitzen Sie die Milch mittels einer Dampfdüse, indem sie die Düse komplett in Ihr Kännchen Milch tauchen.
  2. Ziehen Sie die Düse in langsam bis kurz unter Milchoberfläche.
  3. Tauchen Sie die Düse wieder in das Kännchen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang bis sich das Milchvolumen nahezu verdoppelt hat.

Welches Wasser verwende ich am besten, wenn ich Kaffee mit einer Nespresso-Maschine zubereite?

Der Härtegrad des Wassers sollte zwischen 7 und 8°dH liegen und einen neutralen pH-Wert haben. Achten Sie darüber hinaus darauf, dass Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken, denn Kalk hat auch eine negative Auswirkung auf das Aroma.

Benötigen Sie noch weitere Informationen zum Thema Kaffeemaschinen, dann schauen Sie gerne in unseren Ratgeber.


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben