Die FK 403 des deutschen Traditionsunternehmens Graef ist eine Filterkaffeemaschine. Farblich ist das Modell in Rot, Schwarz, Braun, Weiß und Silber gehalten. Der Preis der Kaffeemaschine liegt im unteren Bereich.
Auf den Punkt! Mit der FK 403 entscheiden Sie sich für eine preiswerte Filterkaffeemaschine für Ihren Kaffee am Morgen. Aromatischen Geschmack erhalten Sie durch das Mahlwerk. Die Warmhalteplatte und der Schwenkfilter sind zusätzliche hilfreiche Eigenschaften.
Was zeichnet die FK 403 von Graef besonders aus?
-
Günstiger Preis je Tasse
Ein großer Vorteil einer Filtermaschine: Sie können in kurzer Zeit eine große Menge Kaffee kochen. Zugleich sparen Sie Geld bei der Zubereitung, da die Kosten pro Tasse im Vergleich zu Pad- oder Kapselmaschinen ziemlich günstig sind. Dafür können Sie damit nur normalen Kaffee kochen. Das Wasserbehältervolumen der FK 403 ist 1,3 Liter. Damit können Sie circa 12 Tassen zubereiten. Der Wasserfilter entkalkt das Wasser vor der Zubereitung.
-
Mahlwerk, Schwenkfilter und Warmhalteplatte sind integriert
In die Filterkaffeemaschine ist ein Mahlwerk eingebaut. Die Bohnen werden also direkt vor dem Brühvorgang gemahlen und Sie genießen Ihren Kaffee mit deutlich mehr Aroma. Der Schwenkfilter verringert den Platzbedarf und nützt vor allem, wenn Sie über der Maschine wenig Freiraum haben. Brühen Sie eine größere Menge an Kaffee, den Sie später noch trinken wollen, lässt die Warmhalteplatte diesen nicht so schnell kalt werden.
-
Gehäuse- und Kannenmaterial
Das Gehäuse der Filterkaffeemaschine besteht aus Glas, Edelstahl, Kunststoff und Metall. Außerdem ist sie mit einer Glaskanne ausgestattet. Eine solche ist vor allem preiswerter als eine Thermoskanne. Dafür bleibt Ihr Kaffee nicht so lange warm.
-
Gewicht und Maße
Bei einer Höhe von 35 cm misst das Modell 17 cm in der Breite und 27 cm in der Tiefe. Das Gewicht ist 2,2 kg. Zur weiteren Ausstattung zählt eine Kabelaufwicklung.
-
Hilfreiche Funktionen wie Antitropfsystem, Abschaltautomatik und Kontrollleuchte
Die Graef ist mit einem Tropfstopp ausgestattet. Dadurch können Sie die Kaffeekanne während des Aufbrühens aus der Maschine entfernen, ohne dass der Kaffee weiterläuft. Die Abschaltautomatik, die Kontrollleuchte und das übersichtliche Display sind weitere Features des Modells.
Fazit
Vor- und Nachteile der Filterkaffeemaschine von Graef haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Kräftiges Aroma dank Mahlwerk
- Niedriger Preis
- Mit Warmhalteplatte