Die nutzer- und designorientierte Marke Apple bietet mit dem iPhone 13 Pro ein klassisches Smartphone in Gold an. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den sehr preisintensiven Varianten.
Auf den Punkt! Das iPhone 13 Pro ist ein absolutes Top-Modell für technisch anspruchsvollste Aufgaben. Überzeugend für alle, die auf schnelle und reibungslose Abläufe sehr viel Wert legen, ist der schnelle Prozessor Apple A15 Bionic.
Was zeichnet das Apple iPhone 13 Pro besonders aus?
-
Die Display-Diagonale des typischen Smartlet kommt auf beachtenswerte 6,1″.
Dadurch ist es zwar weniger handlich, Inhalte, Internetseiten und Menü-Strukturen werden dank dieser Abmessungen aber besonders übersichtlich dargestellt. Ein Vorteil des Apple-Bildschirms ist sein belastungsfähiges Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Schäden. Einwandfreie HD-Bildqualität können Sie für die Anzeige Ihrer Multimedia-Inhalte dank der detaillierten Auflösung von 1170 x 2532 Pixel erwarten .
Wissenswert Das Handy verwendet die eigens von Apple entwickelte Retina-Display-Technologie: Zahlreiche Bildpunkte sind auf engem Raum vorhanden, sodass der Nutzer sie nicht einzeln wahrnimmt und ein klares, ebenmäßiges Bild entsteht.
-
Bauen Sie auf eine spitzenmäßige Leistung.
Diese liefert – gepaart mit dem iOS 15-Betriebssystem – der vorhandene Prozessor Apple A15 Bionic. Er arbeitet mit 6 Prozessorkernen in Verbindung mit 6 GB RAM. Apple-Smartphones haben oftmals weniger Prozessorkerne als vergleichbare Modelle. Sie sind aber nicht weniger leistungsfähig. Stattdessen teilt die Software Rechenschritte optimal zu und nutzt Potential so effizienter. Sowohl das Betriebssystem als auch Apps für iOS gelten zudem als sehr sicher.
-
Das Apple-Telefon hat einen herstellerspezifischen Anschluss.
Diese Apple-typische Lightning-Schnittstelle dient vorrangig der Datenübertragung. Das Verbinden mit Kopfhörern oder Headset gelingt ebenfalls ausschließlich über diese oder drahtlos via Bluetooth. Via WLAN im lokalen Netzwerk oder außer Haus dank derzeit schnellster 5G-Übertragungstechnologie gehen Sie mit Ihrem Handy problemlos online.
-
Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann die eingebaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen.
Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Geräte mit sich führen. Ein hilfreiches Feature besonders für alle, die ihr Telefon sowohl geschäftlich als auch privat nutzen.
-
Der interne Speicher ist 256 GB groß.
Für Anwendungen und eigene Dateien steht Ihnen somit sehr viel Speicherkapazität zur Verfügung. Erweitern lässt er sich jedoch nicht. Falls Sie nicht damit auskommen, können Sie Daten aber auf ein anderes Speichermedium übertragen.
-
Mit der eingebauten Kamera können Sie Fotos machen.
Daraus werden Fotografien in allerbester Qualität gleich mit beiden vorhandenen Kameras. Die Hauptkamera verfügt über eine Auflösung von 12 MP. Damit erzielen Sie hochwertige Bilder, die auch ganz einfach ausgedruckt werden können. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Via Video-Funktion können Sie Filme in 4K-Qualität aufzeichnen. Für nahezu unverpixelte Selfies und Video-Telefonate in sehr guter 12-Megapixel-Auflösung dient Ihnen die Frontkamera.
-
Mit ergänzenden Elementen wird dieses Mobiltelefon komplett.
Per induktiver Technologie laden Sie Ihr Handy auch ohne angeschlossenes Netzteil. Dazu legen Sie es einfach auf die Ladestation. Zu seiner Langlebigkeit trägt die Verarbeitung des Gehäuses bei. Dieses ist staub- und wasserresistent.
Fazit
Die wichtigsten Eigenschaften des Apple iPhone 13 Pro sind im Folgenden in der Tabelle gegenübergestellt.
Vorteile- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Feste, schützende Gehäusekomponenten
- Ausreichend großer interner Speicher
- Praktisches großes Display
- Zügige und ruckelfreie Arbeitsweise
- 12-Megapixel-Kamera inklusive optischem Bildstabilisator liefert perfekte Bilder
- Schneller LTE-Standard und 5G
- Hochwertiges High-End-Gerät
- Film-Aufnahme in bester Ultra-HD-Auflösung
Nachteile- Hoher Kaufpreis
- Kein Leichtgewicht
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum iPhone 13 Pro von Apple finden Sie nachfolgend.
Wie lange hält der Akku des Apple iPhone 13 Pro?
Das iPhone 13 Pro hat eine Akkukapazität von 3.095 Milliamperestunden (mAh). Ca. 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Die Akkulaufzeit des Apple-Modells liegt bei ungefähr 31 bis 6 Stunden. Diese Werte sind Richtwerte. Das individuelle Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Ist das Apple iPhone 13 Pro gegen Wasser geschützt?
Die IP-Schutzklasse des iPhone 13 Pro ist IP68. Laut dieser Zertifizierung ist es wasserdicht, staubdicht, spritzwassergeschützt und staubgeschützt.
Lesen Sie mehr zum Thema IP-Schutzklassen in unserem ausführlichen Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Apple iPhone 13 Pro?
Die Triple-Kamera des iPhone 13 Pro von Apple hat eine 12 MP-Auflösung. Diese hat zudem einen max. 3 x optischen Zoom sowie einen optischen Bildstabilisator. Videos können Sie mit 3840 x 2160 Pixel (4K) aufnehmen. Mit auch 12 MP löst die Frontkamera auf.
Unterstützt das Apple iPhone 13 Pro kabelloses Laden?
Mit einem geeigneten Qi-Ladegerät können Sie das iPhone 13 Pro ohne Kabel aufladen.
Passende Qi-Ladegeräte finden Sie auf unserem Preisvergleich.
Wie viel Speicher hat das Apple iPhone 13 Pro?
Der integrierte Speicher dieses iPhone 13 Pro ist 256 GB groß. Je größer der Speicher, desto mehr Videos, Fotos und Apps können Sie darauf speichern.
Wie groß ist das Display des Apple iPhone 13 Pro?
Eine Diagonale von 6.1" hat das OLED-Display des iPhone 13 Pro. Die Auflösung liegt bei 1170 x 2532 Pixel und die Pixeldichte 460 ppi.
Ist das Apple iPhone 13 Pro 5G-fähig?
Neben allen gängigen Mobilfunkstandards ist das iPhone 13 Pro auch 5G-fähig. 5G ist das zur Zeit schnellste Netz und befindet sich im Ausbau.
Wie groß ist das Apple iPhone 13 Pro?
7,2 cm x 14,7 cm x 0,8 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das iPhone 13 Pro. Dabei wiegt es 204 g.
Hat das Apple iPhone 13 Pro eine Dual-SIM-Funktion?
Das iPhone 13 Pro unterstützt Dual-SIM. Das Apple-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Neben einer physischen SIM-Karte können Sie die eingebaute eSIM verwenden. Die eSIM-Zugangsdaten zu Ihren Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr über Apple-Handys erfahren? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie auf der Seite Apple-Handys ohne Vertrag.