Autor: Online-Redaktion
DeWalt ist eine US-amerikanische Marke des Unternehmens Black & Decker. Unter ihr werden weitgehend Elektrowerkzeuge und stationäre Holzverarbeitungsmaschinen vertrieben. Sie ist insbesondere im professionellen Bereich hoch geschätzt. Im Sortiment der Marke lassen sich über 200 unterschiedliche elektrische Werkzeuge finden. Dies wird von über 800 Zubehörartikeln übertroffen.
DeWalt war ursprünglich ein eigenständiges Unternehmen und wurde im Jahre 1924 von Raymond E. DeWalt gegründet. Dieser gilt übrigens als der Erfinder der Radial-Arm-Kreissäge. Das Unternehmen konnte sich zugleich auf dem Markt positionieren und expandierte schnell. Im Jahre 1960 wurde es von Black & Decker aufgekaut.
In den 1990er Jahren erfolgte eine radikale Neuausrichtung. DeWalt sollte sich als Marke insbesondere im hochwertigen Segment positionieren und sich außerdem gezielt auf dem Weltmarkt platzieren.
So steht die Marke noch heute für ein Höchstmaß an Qualität und bietet bei Akkuschraubern ein breites Angebot, welches sowohl Einsteiger wie auch Profis begeistert.
Grundsätzlich lässt sich das DeWalt Akkuschrauber Sortiment nach unterschiedlichen Gesichtspunkten kategorisieren. Es ist wichtig für eine fundierte Kaufentscheidung sich mit den unterschiedlichen Produkttypen und deren Spezifikationen sowie Einsatzzweck vertraut zu machen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Schrauber-Arten des Markensortiments kurz erläutert werden.
Die herkömmlichen Akku-Schrauber eignen sich für kleine Arbeiten, wie beispielsweise das Zusammenbauen eines Regals. Sie können Schrauben Ein- und Ausdrehen. Aber auch diese Basis-Modelle genügen den höchsten Ansprüchen. Sie überzeugen durch Leistungsstärke und Langlebigkeit. Als Features werden bei DeWalt zumeist eine Arbeitsleuchte und die Regulierung der Drehzahl geboten.
Zu den beliebtesten Elektrowerkzeugen gehört der Akku-Bohrschrauber. Dieses Universaltalent ist sowohl zum Schrauben wie auch zum Bohren von Löchern geeignet. Bei den DeWalt-Modellen variiert die Spannung ungefähr zwischen 10.8 bis zu 18 Volt. Eine höhere Spannung bedeutet entsprechend mehr Leistungsstärke. Für Einsteiger ist bereits ein kleinerer Wert ausreichend. Auch unterscheiden sich die Geräte in der Akku-Kapazität, welche die Einsatzdauer bestimmt. Grundsätzlich ist es empfehlenswert in einen Akku-Bohrschrauber mit Ersatz-Akku zu investieren. In puncto Akkutechnologie hat die Marke ebenfalls unterschiedliche Lösungen im Angebot. Am meisten verbreitet ist jedoch der Li-Ion –Akku. Dieser ist bei gleicher Spannung leichter als andere Akku-Typen und weist zudem keinen Memory-Effekt auf.
Die Akku-Schlagschrauber eignen sich ebenfalls für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben und Muttern. Beim Schrauben mit Schlag erbgingen pulsartige Drehbewegungen mehr Kraft. Dies manifestiert sich zumeist in einem höheren Drehmoment.
Akku-Schlagbohrschrauber können entsprechen wieder zusätzlich Löcher bohren. Durch die erhöhte Kraft kann auch in härteren Materialien gearbeitet werden. Besonders empfehlenswert sind die DeWalt Geräte mit Vibrationsdämpfung. Diese erhöht den Arbeitskomfort.
Die DeWalt Akku-Bohrhammer sind zur Bearbeitung von mineralischem Material angedacht und richten sich deshalb insbesondere an fortgeschrittene Handwerker. Sie finden beispielsweise bei Renovierungsarbeiten ihren Einsatz.
Eine Variante davon sind die Akku-Kombihammer, welche zumeist auf großen Baustellen zum Zuge kommen. Sie können größere Löcher in Wände und Decken bohren und fungieren zugleich als eine Art Meißel. Hiermit können selbst Durchbruch- und Abrissarbeiten durchgeführt werden. Manche DeWalt Modelle werden mit einer extra Staubabsaugung ausgeliefert.
Die sogenannten Akku-Schnellbauschrauber weisen zumeist eine höhere Drehzahl auf. Dadurch wird ein schnelleres Einschrauben möglich.
Akku-Winkelschrauber und Akku-Winkelbohrschrauber sind im Aufbau länglich und kommen insbesondere an schwer erreichbaren Ecken und Winkeln zum Zuge. Sie haben eine eher niedrigere Akku-Spannung und sind deshalb eher als Ergänzungsgeräte zu empfehlen.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.