Bohrmaschinen & Schrauber

(21.443 Ergebnisse aus 228 Shops)
Makita DDF482Z ohne Akku
Makita DDF482Z ohne Akku
57,37*
ab 0,00 € Versand
51 Preise vergleichen
Makita DDF482RFJ inkl. 2 x 3,0 Ah + Makpac
Makita DDF482RFJ inkl. 2 x 3,0 Ah + Makpac
176,09*
ab 0,00 € Versand
64 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Bohrmaschinen & Schrauber


Ratgeber Bohrmaschinen & Schrauber



Für jeden Heimwerker gehören Bohrmaschinen und Schrauber zur Grundausstattung. Dabei handelt es sich bei diesen Geräten um strom- oder batteriebetriebene Werkzeuge, mit dessen Hilfe sowohl Löcher in Wände gebohrt wie auch Schrauben gelöst oder sicher befestigt werden können. Durch Zuhilfenahme dieser elektrischen Werkzeuge ersparen Sie sich viel Kraft und Mühe und erledigen Ihre Handwerksarbeiten sicher und professionell. Je nachdem, welche Arbeiten zu erledigen sind, finden Sie das passende Werkzeug unter einer Vielzahl von Bohrern und Schraubern – sei es die klassische Bohrmaschine, der Akkuschrauber, Bohrhammer oder Bohrschrauber.

Einsatzmöglichkeiten ohne Grenzen

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, so dass für jeden Bedarf ein Spezialwerkzeug zum Einsatz kommen darf. Mithilfe von Bohrmaschinen und Schraubern können Sie sowohl Löcher in die Wände bohren, um eine Vorrichtung für das Aufhängen von Bildern, Regalen oder Lampen zu schaffen. Sie können aber auch Möbel mit einem Akkuschrauber zusammenbauen, da Sie die Schrauben besonders fest ziehen können. Auch das Lösen von festgezogenen Schrauben gelingt problemlos.

Bohrmaschinen
Unter den Bohrmaschinen finden Sie verschiedene Arten und Modelle sowie Leistungsspektren.

Grundsätzlich gilt die Unterscheidung in eine Hand- und eine Tischbohrmaschine. Die Tischbohrmaschine ist hier mit einem Standfuß versehen, der einen sicheren und soliden Stand auf der Arbeitsfläche garantiert. Es besteht hier in der Regel auch die Möglichkeit, den Fuß mithilfe von Schrauben direkt an der Arbeitsplatte festzuschrauben und so zu fixieren. Das Arbeiten erfolgt dann über einen höhenverstellbaren Bohrkopf, welcher das Material auf einer ebenso verstellbaren Fläche bearbeitet.
Die klassische Handbohrmaschine hingegen ist portabel und hat eine ergonomische Form mit speziell geformtem Handgriff, welcher eine leichte Handhabung garantiert. Der Schraubkopf befindet sich an der Spitze. Hier können verschiedene Bohreinsätze mühelos ausgetauscht werden. Die Wahl des richtigen Stiftes richtet sich hierbei nach der Art des zu bearbeitenden Materials sowie der Größe des gewünschten Loches. Hier gibt es diverses Zubehör mit unterschiedlichem Durchmesser und variierender Stärke, so dass neben Holz oder Alu auch Bohrungen in Stahl oder sogar Klinker, Mauerwerk und Kalkstein zu realisieren sind.

Die modernen Maschinen sind mittlerweile so leicht, dass auch ein Bohren über Kopf problemlos gelingt. Zu den weiteren klassischen Ausstattungsmerkmalen einer Bohrmaschine gehören eine individuell regelbare Drehzahleinstellung und eine Rechts-/Linkslauf, eine Temperaturüberwachung sowie eine automatische Abschaltung bei Überlastung. Einige Geräte verfügen zudem über eine Vorrichtung zur Wasserführung, um bei intensiven Arbeiten die Bohrmaschine durch Wasserzufuhr kühlen zu können, damit sich diese nicht überhitzt. Der Betrieb ist in der Regel über eine Stromzufuhr oder einen integrierten Akku geregelt. Die Bedienung erfolgt leicht über einen 2-Finger-Drücker, welcher nur gehalten werden muss. Die Bohrmaschine sowie das Zubehör erhalten Sie in der Regel praktisch verstaut in einem robusten Koffer.

Bohrschrauber und Akkuschrauber
Mit einem Bohrschrauber vereinen sich Bohren und Schrauben in einem Gerät. Dabei sind die Maschinen grundsätzlich etwas kleiner und handlicher als kompakte Bohrmaschinen. Zur Auswahl steht Ihnen hier auch eine Fülle verschiedenster Bohraufsätze. Der Betrieb des Akkuschraubers erfolgt, wie der Name schon aussagt, über einen integrierten, leistungsstarken Akku. Das Gerät eignet sich vor allem für kleinere Arbeiten zwischendurch beziehungsweise nicht so kraft- und arbeitsintensive Vorgänge. Dabei ist das Drehmoment in der Regel manuell einstellbar. Ebenso verfügen die meisten Akkuschrauber über einen Rechts- /Linkslauf, so dass Sie Schrauben sowohl festdrehen als auch lösen können.

Auch die Form des Schraubers ist besonders ergonomisch und das Gewicht möglichst gering gehalten, so dass eine komfortable Nutzung mühelos gelingt und das Gerät auch gut unterwegs transportiert werden kann. Für kleinere Bohrarbeiten und das Befestigen und Entfernen von Schrauben ist diese Maschine die ideale Hilfe. Der Akkuschrauber und das oftmals umfangreiche Equipment werden im stabilen Werkzeugkoffer geliefert und sind mit einem sicheren Ordnungssystem ausgestattet.

Bohrhammer
Ein besonderes Arbeitsgerät für den heimischen Handwerksbedarf ist der Bohrhammer. Diese Maschine ist darauf ausgerichtet, besonders mineralische Materialien zu bearbeiten. Hierzu gehören zum Beispiel Stein oder Beton. Dabei gibt es zum einen pneumatische oder aber elektrische Bohrhammer. Die pneumatischen Bohrhammer funktionieren über den Betrieb mit Druckluft. Dadurch bringt das Gerät eine erhöhte Leistung mit sich. Der Bohrer ist axialisch ausgerichtet.

Der Bohrhammer arbeitet mit einem Schlagimpuls, wodurch das Material mürbe wird. Gleichzeitig führt der Bohrhammer eine Drehbewegung aus, die das Material bricht. Die Bedienung des Bohrhammers erfolgt manuell. Dabei wird das Gerät entweder über das Stromnetz mit Energie versorgt oder aber über einen Akku mit Leistung bespeist. Die Optik gleicht der einer klassischen Handbohrmaschine. Die Bedienung erfolgt auch hier per Knopfdruck. Das Einsatzwerkzeug wird in unterschiedlicher Anzahl mitgeliefert und kann je nach Bedarf leicht ausgetauscht werden. Das Gerät selbst ist standardmäßig mit einem Rechts-/Linkslauf versehen sowie einem Dreh- und Schlagstopp.

Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
Sie sollten sich vor dem Kauf gründlich überlegen, welche Arbeiten Sie erledigen wollen beziehungsweise welche Arbeiten noch anstehen könnten. Jedes Gerät hat seine Spezifikation. Die umfangreichsten Bedienmöglichkeiten bietet der Akkuschrauber oder auch Bohrschrauber. Mit diesem Gerät können Sie sowohl Bohren als auch Schrauben.

Es ist quasi ein Allroundtalent für den Haushalt und eine Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Allerdings ist diese Maschine weniger leistungsstark. Dementsprechend sollte Ihre Wahl auf eine Bohrmaschine fallen, wenn Sie größere Arbeiten erledigen müssen beziehungsweise härtere Materialien vorliegen. Im Falle von mineralischen Materialien kommt dann allerdings nur der Bohrhammer in Frage, da dieser speziell ausgerichtet ist auf die Bearbeitung dieser festen Stoffe.

Sie sollten die Maschine vor dem Kauf einmal in die Hand nehmen um zu prüfen, ob Sie gut in der Hand liegt und somit leicht für Sie zu handhaben ist. Zudem ist das Gewicht entscheidend, um möglichst mühelos arbeiten zu können. Wählen Sie daher ein möglichst leichtes Modell.

Unterschiede finden Sie auch bei der Art des Betriebes der Maschinen. Insofern sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, ob Sie einen strombetriebenen Bohrer oder Schrauber wählen oder einen solchen mit Akku. Letzterer ist dann sinnvoll, wenn Sie beispielsweise häufiger Arbeiten im Freien erledigen und dort in der Regel selten eine Steckdose zur Verfügung steht. Auch liegt Ihnen beim Akkubetrieb kein störendes Kabel im Weg.

Zuletzt bieten unterschiedliche Hersteller und verschiedene Preisklassen auch differierendes Zubehör an. Interessant für Sie als Heimwerker ist natürlich ein besonders breites Leistungsspektrum sowie die Möglichkeit, eine große Auswahl an Aufsätzen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Außerdem finden Sie unterschiedliche Arten von Werkzeugkoffern zur Aufbewahrung. Diese bieten neben einer sicheren Aufbewahrung und einer flexiblen Transportmöglichkeit auch ein zusätzliches Ordnungssystem.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben