Bei dem Akku-Kombihammer 243Z des Herstellers Makita handelt es sich um ein Modell aus der Produktlinie DHR. Mit diesem Modell erhalten Sie ein kabelloses Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Im Vergleich zu anderen Akku-Kombihammern liegt dieser im mittleren Preisbereich.
Auf den Punkt!Der Akku-Kombihammer 243Z von Makita hat einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) mit einer Spannung von 18 Volt (V). Zusätzlich ist das Werkzeug noch mit einem Schlagstopp ausgestattet.
Was zeichnet die 243Z von Makita besonders aus?
-
Wichtige Daten
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein 1-Gang-Standardgetriebe. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Im Leerlauf schafft das Werkzeug 950 Umdrehungen pro Minute. Ein Rechts- /Linkslauf und ein Schlagstopp ergänzen die Funktionen. Kontrolliertes und fein justiertes Arbeiten ermöglicht Ihnen die elektrische Motorbremse.
Wissenswert Sie erhalten mit der Leerlaufdrehzahl einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf. Nutzen Sie das Gerät effizient, indem Sie die Drehzahl und den Bohr- oder Schraubendurchmesser individuell anpassen.
-
Mit SDS-Plus-Spannfutter
Dank des SDS-Plus-Spannfutters ist kein extra Werkzeug erforderlich, um den Aufsatz zu wechseln. Bei Arbeiten mit Holz ist ein Bohrdurchmesser von bis zu 27 mm möglich. Mit einem Bohrdurchmesser von 24 mm können Sie ohne Probleme Arbeiten an Mauerwerk ausführen. Bei der Bearbeitung von Stahl ist ein maximaler Bohrdurchmesser von 13 mm möglich.
-
Robuster Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Kombihammer kann mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) betrieben werden. Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V).
-
Maßangaben
Die Abmessungen belaufen sich auf 21,3 cm x 8,5 cm x 35,3 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein komfortables Arbeiten gewährleistet der Softgriff des Akku-Kombihammers. Verhindern Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher dank des dazugehörigen Tiefenanschlags.
-
Hohe Betriebslautstärke
Der Schalldruckpegel liegt bei 89 Dezibel. Das Gerät hat damit eine hohe Lautstärke. Dies entspricht in etwa dem Lärmpegel von eines Presslufthammers.
Achtung! Mit einem Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor Schäden. Bei Lautstärken über 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Vor- und Nachteile des Akku-Kombihammers von Makita zusammengefasst.
Vorteile- Ausgestattet mit Schlagstopp
- Mit SDS-Plus-Spannfutter
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Zur Verwendung mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgelegt
- Ohne störendes Kabel