Bei dem Akku-Kombihammer 243ZJ aus dem Hause Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DHR. Es ist ein kabelloses Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Im Vergleich zu anderen Akku-Kombihammern liegt dieser im mittleren Preissegment.
Auf den Punkt!Der Akku-Kombihammer 243ZJ von Makita ist mit einem austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) mit einer Spannung von 18 Volt (V) ausgestattet. Ergänzend ist das Gerät noch mit einem Schlagstopp ausgestattet.
Was zeichnet die 243ZJ von Makita besonders aus?
-
Technische Daten
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein 1-Gang-Standardgetriebe. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Das Gerät kommt auf eine Leerlaufdrehzahl von 950 Umdrehungen pro Minute. Mit dem Rechts- /Linkslauf drehen Sie Schrauben jederzeit ein und aus. Durch die elektrische Motorbremse können Sie kontrolliert und sicher arbeiten.
Wissenswert Die Leerlaufdrehzahl bietet Ihnen eine Orientierung, wie viel Umdrehungen pro Minute das Elektrowerkzeug im Leerlauf erreicht. Die wirkliche Effizienz des Gerätes ist von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser abhängig.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Dank des SDS-Plus-Spannfutters benötigen Sie kein extra Werkzeug, um den Aufsatz zu wechseln. Holz kann mit einem Bohrdurchmesser von 27 mm bearbeitet werden. Mit einem Durchmesser von 24 mm bohren Sie ohne Probleme in Mauerwerk. Arbeiten mit Stahl gelingen mit einem maximalen Durchmesser von bis zu 13 mm.
-
Langlebiger Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Kombihammer kann mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) betrieben werden. Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V).
-
Maßangaben
Das Gerät hat die Maße 21,3 cm x 8,5 cm x 35,3 cm (Höhe x Breite x Länge). Der Softgriff bietet ein Höchstmaß an Kontrolle und Komfort bei der Arbeit. Der dazugehörige Tiefenanschlag verhindert, dass Sie zu tief bohren oder schrauben.
-
Lautes Gerät
Bei Benutzung ist das Gerät 89 Dezibel laut. Es hat damit eine hohe Lautstärke. Der Lärmpegel entspricht in etwa dem Lärm eines Presslufthammers.
Achtung! Nutzen Sie bei Lautstärken über 80 dB stets einen Gehörschutz, um Ihr Gehör vor Schäden zu bewahren. Ab 85 dB Lautstärke müssen Sie ohne Schutz mit bleibenden Hörschäden rechnen.
-
Ergänzendes Zubehör
Der Akku-Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Sicher und bequem liegt das Gerät mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Akku-Kombihammers von Makita in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit 1-Gang-Standardgetriebe
- Ohne störendes Kabel
- Hochwertiges SDS-Plus-Spannfutter
- Ohne Schlag nutzbar
- Mit Drehzahlregelung ausgestattet