Autor: Online-Redaktion
Auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank steht man heute vor den verschiedenartigsten Angeboten. So gibt es z.B. Kühlschränke mit integriertem Gefrierfach, andererseits wiederum sog. Vollraum-Kühlschränke. Letztgenannte können mit einem besonders großen und flexiblen Platzangebot aufwarten, da sie kein Gefrierfach enthalten, sondern ihr Innenraum auf das Wesentliche reduziert ist. Durch das nicht existente Gefrierfach verbraucht ein solcher Vollraum-Kühlschrank natürlich nicht nur deutlich weniger Strom, sondern kann mit einem maximalen Platzangebot für Lebensmittel und Getränke aufwarten, die lediglich eine gute Kühlung und keine Tiefkühlung erfordern. Auch wenn ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach vielleicht durchaus praktisch sein mag, müssen wohl viele Besitzer eines solchen Gerätes zugeben, dass sie das Tiefkühlfach nur selten und wenn überhaupt, dann nur wenig effizient nutzen. Wer also auf Tiefgekühltes verzichten kann oder will, ist mit einem Vollraum-Kühlschrank bestens beraten.
Energiesparende Vollraum-Kühlschränke gibt es in verschiedenartigen Bauformen, angefangen vom Unterbau-Gerät über Einbau-Modelle bis hin zum klassischen Stand-Alone-Kühlschrank. Darüber hinaus halten viele Hausgerätehersteller ein sehr breit gefächertes Repertoire an Kühlschränken mit den verschiedenartigsten Komfort-Ausstattungsmerkmalen in ebenso unterschiedlichen Abmessungen und Leistungsklassen bereit. So steht für wirklich jeden Anspruch und Geldbeutel ein passendes Modell zur Verfügung, von welchen in Zukunft der Stromkunde und nicht der Stromanbieter profitiert.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.