Standgerät
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
- 40%
BOSCH KGE584ICP Serie 6 Kühlgefrierkombination (C, 170 kWh, 1910 mm hoch, Inox-antifingerprint)
C
BOSCH KGE584ICP Serie 6 Kühlgefrierkombination (C, 170 kWh, 1910 mm hoch, Inox-antifingerprint)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 191 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 77 cm
1.529,00 € 919,99 * ab 29,90 € Versand
Weitere Details

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Standkühlschrank


Aktualisiert: 31.03.22 | Autor: Andrea Schreiner

Standkühlschränke: Auf den Punkt

  • Standkühlschränke lassen sich, anders als Einbaukühlschränke, individuell platzieren.
  • Einen Standkühlschrank bekommen Sie je nach Größe, Volumen, Ausstattung und Funktionsumfang von 40 bis 6.600 Euro.
  • Standkühlschränke gibt es als Vollraumkühlschränke ohne Gefrierteil und als Kühl-Gefrierkombinationen. Minikühlschränke sind ebenfalls im Angebot.
  • Die Gesamtnutzinhalte von Standkühlschränke bewegen sich zwischen 4 und 750 l.
  • Standkühlschränke gibt es in allen 4 Klimaklassen: N, SN, ST und T.

Standkühlschränke: Frische Lebensmittel, wo immer Sie es wünschen

Freistehende Kühlschränke, also Standkühlschränke sind besonders flexibel. Sie sind überall dort verwendbar, wo normale Raumtemperaturen herrschen und eine Steckdose vorhanden ist. Hier sehen Sie einen Überblick über die Produkttypen:

  • Kühl-Gefrier-Kombis
    Besonders beliebt sind Kühl-Gefrierkombinationen als Standgeräte. Sie bieten einen Kühlraum und, mit etwa einem Drittel des Gesamtvolumens, einen Gefrierraum. Bei manchen Geräten können Sie bei Bedarf den Gefrierteil ausschalten. Das spart enorm Energie. Am längsten lässt sich das Gefriergut in einem Gefrierteil mit 4 Sternen frisch halten. Die Anordnung von Kühl- und Gefrierteil ist unterschiedlich: Side-by-Side, also hinter 2 Flügeltüren, sind die größten Modelle. Der Gefrierteil im oberen Teil hat den Nachteil, dass Sie sich fürs Kühlgut bücken müssen. Standard bei modernen Kühl-Gefrierkombis ist heute die Abtauautomatik für den Gefrierteil und NoFrost für den Kühlteil. Beide verhindern Vereisen und machen manuelles Abtauen unnötig.
  • Vollraumkühlschränke
    Ein Vollraumkühlschrank nutzt den gesamten Innenraum für Kühlgut, es gib also keinen Gefrierteil. Viele NutzerInnen ergänzen mit einem solchen Standgerät die Gefriertruhe. Sie lässt sich dann außerhalb der Küche platzieren, etwa im Keller.
  • Sonderformen
    Standgeräte als Mini-Kühlschränke, kleine Weinkühlschränke und Getränkekühlschränke sind gute Möglichkeiten, um den heimischen Kühlschrank zu entlasten: beim Camping, im Gästezimmer, für Partys und für Menschen, die wertvolle Weine punktgenau kühlen möchten.

Das Sie für den Standort nicht auf die Küche angewiesen ist, lohnt sich ein Blick auf die Klimaklasse des Gerätes Ihrer Wahl. Sie gibt an, bei welchen Temperaturen der Kühlschrank normal arbeitet. Nicht unter 10°C und bis 32°C dürfen es bei Geräten mit der Kühlklasse SN (subnormal) sein. Unbeheizte Keller können solche Temperaturen haben. Bis 43°C Umgebungstemperatur gewährleistet die Klasse T (tropisch). Das ist zum Beispiel in ungedämmten Dachwohnungen ideal. Dazwischen liegen die Klassen ST (Subtropen) und N (Normal). Sie umfassen 16°C und eine Höchsttemperatur von jeweils 38 und 32°C. Dennoch arbeiten alle Geräte am sparsamsten bei durchschnittlich normalen Raumtemperaturen.

Besonders beliebte Standkühlschränke im Überblick

Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von Standkühlschränken, die NutzerInnen auf billiger.de besonders oft suchen.

Name des Modells

Produkttyp

Gesamtnutzinhalt/

Kühlen/Gefrieren

Energieeffizienz

Größe (B x H x T)

Klimaklasse

Siemens iQ500 KG39EA CA

Kühl-Gefrier-Kombi 4 Sterne

343 l

249/94 l

C

60/201/65 cm

SN, T

Amica KGC 384 110

Kühl-Gefrier-Kombi 4 Sterne

138 l

93/45 l

C

52/148/59 cm

ST

Samsung RS6HA8891

Kühl-Gefrier-Kombi 4 Sterne

614 l

389 /225 l

E

92/178/72 cm

SN, T

Husky HighCube

Getränkekühlschrank

115 l

F

55/84/56 cm

N

Bomann VS 2195

Vollraumkühlschrank

133 l

D

56/85/58 cm

T

Der Ratgeber Kühlschränke informiert Sie, wenn Sie allgemeine Fragen zu den unterschiedlichen Kühlschranktypen haben.


Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben