Kühl-Gefrierkombinationen No-Frost

(690 Ergebnisse aus 42 Shops)
NoFrost
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein











Sharp SJ-BA09RMXLC-EU
C
Sharp SJ-BA09RMXLC-EU
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 60 cm
ab499,00 *



















Siemens iQ300 KG49NXIBF
B
Siemens iQ300 KG49NXIBF
Standgerät · Energieeffizienzklasse: B · Höhe: 203 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 66.7 cm
ab1.119,00 *

Whirlpool WHC18T341
A
Whirlpool WHC18T341
Einbaugerät · Energieeffizienzklasse: A · Höhe: 177 cm · Breite: 54 cm · Tiefe: 54.5 cm
ab665,07 *



Siemens iQ500 KG49NAIBT
B
Siemens iQ500 KG49NAIBT
Standgerät · Energieeffizienzklasse: B · Höhe: 203 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 66.7 cm
ab1.184,00 *



Anzahl pro Seite:

Ratgeber Kühl-Gefrierkombinationen No-Frost


Gut zu wissen

Bei Kühl-Gefrierkombinationen bildet sich ohne Gegenmaßnahmen Eis im Gefrierfach. Wasser kondensiert an den kältesten Wandstellen, wodurch eine Reifschicht entsteht. Diese wächst kontinuierlich. Es ergeben sich mehrere Probleme. Der Kompressor arbeitet nicht mehr richtig. Somit sinkt die Kühlleistung, was den Stromverbrauch drastisch erhöht. Deshalb ist ein manuelles Abtauen der Gefriertruhe regelmäßig notwendig. Das kostet Zeit und Nerven. Moderne Anti-Frost-Technologien, wie No-Frost, können hier Abhilfe schaffen. 

Auf den Punkt!

Der Preis eines Kühlschranks ist vom Fassungsvermögen, dem Funktionsumfang und der Energieeffizienz abhängig. Kühl-Gefrierkombinationen No-Frost sind bei sonst gleicher Ausstattung teurer als herkömmliche Modelle. Die meisten kosten zwischen 300 € bis 2.000 €. Langfristig sparen Sie jedoch Betriebskosten und Zeit. Ein manuelles Abtauen ist weitaus seltener notwendig. 

Was zeichnet Kühl-Gefrierkombination mit No-Frost aus?

Ein Ventilator sorgt im Gefrierfach von No-Frost-Geräten für eine gleichmäßige Luftzirkulation. Dies entzieht dem Gehäuseinneren Feuchtigkeit, welche sich als Reif an den Kühllamellen absetzt. Die leicht beheizten Lamellen tauen den Reif wieder ab. 

Kühl-Gefrierkombinationen mit No-Frost sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber. 

Bauart und Fassungsvermögen 

No-Frost Kühl-Gefrierkombis unterscheiden sich in ihrer Bauweise: 

  • Einbaugeräte 
    Einbaugeräte dienen der nahtlosen Integration in die Küchenzeile. Für den einheitlichen Look werden sie in einen Schrankkorpus verbaut. Achten Sie beim Kauf genau auf die Maße. Im Falle eines Umzugs oder der Anschaffung einer neuen Kücheneinrichtung ist diese Variante unflexibel. Zudem fallen eventuell Kosten für den Einbau durch einen Fachmann an. 
  • Standgeräte 
    Ein Standgerät stellen Sie frei am Platz Ihrer Wahl auf. Das erhöht die Flexibilität. Jedoch fügen sich diese Modelle schlechter in die Gesamtoptik ein. 

Zusätzlich variieren die Geräte im Aufbau. Bei sogenannten Bottom-Freezer ist das Gefrierfach unten. Das Kühlfach ist leichter zu erreichen. Dieses nutzen die meisten Kunden im Alltag häufiger. Top-Freezer sind weitaus seltener. Hier befindet sich der Gefrierraum oberhalb des Kühlbereichs.    

Das Fassungsvermögen für den Kühl- und Gefrierraum ist ein zusätzliches Kaufkriterium. Wie viel Platz Sie jeweils benötigen, ist abhängig von der Haushaltsgröße und der individuellen Vorratshaltung. Beim Kühlraum rechnen Sie mit ca. 60 l bis 100 l pro Person. Für den Gefrierraum gelten 50 l bis 80 l Nutzinhalt pro Person als ideal. Bei No-Frost-Geräten ist der Gefrierraum grundsätzlich kleiner, da der Ventilator viel Platz einnimmt. 

Anti-Frost-Technologien und Funktionen 

Neben No-Frost stehen Ihnen weitere Anti-Frost-Technologien zur Auswahl. Besonders effektiv ist die Kombination mit einer Abtau-Automatik. Diese ermöglicht das selbstständige Abtauen des Gefrierfachs. Dafür erhöht sich kurzzeitig die Temperatur im Gefrierteil. Die integrierten Ablaufrinnen leiten das Tauwasser in einen Behälter ab. Bedenken Sie, dass eine Abtau-Automatik den Kaufpreis erhöht. 

Zusätzliche interessante Funktionen sind: 

  • Eco-Funktion
    Die Eco-Funktion optimiert die Effizienz. Moderne Sensoren registrieren, wie oft Sie den Kühlschrank öffnen. Das Modell passt daraufhin die Innentemperatur an. Häufiges Öffnen und Schließen erhöht den Kühlbedarf und umgekehrt.
  • Schnellkühlen/Schnellgefrieren 
    Schnellkühlen und Schnellgefrieren vermeiden Temperaturschwankungen. Diese Funktion schaltet sich an, wenn Sie auf einmal eine große Menge an Lebensmitteln einlagern. Die Temperatur im Kühlfach bzw. Gefrierfach sinkt unterhalb des Richtwertes, damit die neuen Güter schneller abkühlen bzw. einfrieren. Nach einer bestimmten Zeit schaltet das Gerät automatisch wieder auf Normalbetrieb um. 
  • Urlaubsfunktion
    Dies ist ein zusätzlicher Stromsparmodus. Wenn Sie verreisen, bleibt das Kühlfach leer. Beim Einschalten der Urlaubsfunktion erhöht sich die Temperatur im Kühlraum auf ca. 14 °C. Dies spart deutlich Stromkosten. Der Gefrierteil bleibt davon unbetroffen. 
     

Wenn Sie über eine offene Küche verfügen oder geräuschempfindlich sind, ist die Betriebslautstärke eines Kühl-Gefriergeräts ein entscheidendes Kriterium. Besonders leise Modelle haben einen Geräuschpegel von unter 35 dB. Grundsätzlich gelten bis zu 40 dB als angenehm. Störend sind Modelle mit einem Wert ab 45 dB.

Fazit

Abschließend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile einer Kühl-Gefrierkombination No-Frost zusammengefasst. 

Vorteile
  • Kaum manuelles Abtauen notwendig 
  • Stromverbrauch bleibt konstant 
  • Kühlleistung nimmt nicht ab 
Nachteile
  • Kaufpreis höher 
  • Ventilator nimmt viel Platz ein 

Informieren Sie sich über Kühl-Gefrierkombinationen in unserem Ratgeber. 


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben