Autor: Online-Redaktion
Eine Kühl-Gefrierkombination integriert zwei Gerättypen in einem und macht die separate Anschaffung einer Gefriertruhe und eines Kühlschranks damit obsolet. Deswegen wird sie als Lösung in vielen Haushalten bevorzugt. Der Vorteil ist, dass sich hiermit sowohl Platz wie auch Geld sparen lässt. Beim Kauf eines neuen Modells gibt es viele Faktoren zu beachten und entsprechend bestehen oftmals Unsicherheiten.
Ein Anbieter, welcher sowohl Nutzer als auch die Fachpresse mit seinen Gefrier-Kühlschränken überzeugen kann, ist die Marke Bosch. Deshalb soll diese und ihr Sortiment im Folgenden näher vorgestellt werden. Zusätzlich möchten wir Ihnen wichtige Tipps geben, was man beim Kauf grundsätzlich beachten sollte.
Die Robert Bosch GmbH ist ein international aufgestelltes Unternehmen, welches u.a. in den Geschäftsbereichen Automobilzulieferung, Gebrauchsgüterherstellung, Gebäudetechnik und Verpackungstechnik tätig ist. Es hat seinen Hauptsitz in Gerlingen.
Gegründet wurde Bosch bereits im Jahre 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ in Stuttgart. Zu den ersten gefertigten Produkten zählte ein Niederspannungs-Magnetzünder. Das Unternehmen konnte schnell expandieren und wurde bereits 1917 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Laufe der Firmengeschichte konnte es viele technische Meilensteine verbuchen, wie beispielsweise die Herstellung der ersten Lambda-Sonde im Jahre 1976, das erste elektronische Anti-Blockier-System 1978 oder die Benzin-Direkteinspritzung im Jahr 2000. Für seine Innovationen wurde das Unternehmen auch bereits mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet. Noch heute ist eine hohe Investitionsquote in Forschung und Entwicklung charakteristisch für die Bosch Firmenpolitik.
Grundsätzlich lässt sich bei Bosch zwischen Einbaugeräten und Standgeräten unterscheiden. Einbaumodelle eigenen sich zur Integration in einen Schrankkorpus und sorgen entsprechend für ein harmonisches Küchenbild. Standgeräte können dagegen flexibel aufgestellt werden. Bei diesen besteht auch eine wesentlich größere Auswahl.
Ein weiterer relevanter Faktor ist zudem die Anordnung des Gefrierfachs. Liegt dieses oben, kann man bequem auf Gefriergut zurückgreifen, da sich dieses auf Augenhöhe befindet. Grundsätzlich wird ein Gefrierfach unten jedoch von den meisten Haushalten bevorzugt, da somit der zumeist öfter benutze Kühlteil besser erreichbar ist.
Bosch teilt seine Kühl-Gefrierkombinationen in unterschiedliche Baureihen ein. Die Serie 2 richtet beispielsweise insbesondere an Einsteiger und bietet viele Modelle zu guten Preisen, während die Serie 4 ideal für Familien ist und eine komfortablere Bedienung bietet. Noch hochwertiger sind die Geräte der Serie 6 ausgestattet. Hier kann der Nutzer auch von innovativen Technolgiefeatures wie VitaFresh profitieren. Die Highend-Modelle des Sortiments bündeln sich in der Serie 8, welche ferner auch designtechnisch heraussticht.
Prinzipiell gewährleisten alle Bosch Gefrier-Kühlschränke, dass sowohl Fisch und Fleisch wie auch Obst und Gemüse ihren Bedürfnissen entsprechend gelagert werden. Die Modelle bieten demnach für jedes Lebensmittel die optimale Kühltechnik.
Besonders empfehlenswert sind jene Kühl-Gefrierautomaten, welche eine spezielle HydroFresh-Schublade bieten. Diese wurde speziell für Obst und Gemüse konzipiert und ermöglicht einen idealen Feuchtigkeitsgehalt dank Abdichtung, sodass das Kühlgut nicht austrocknet und seien Vitamine beibehält. Außerdem schütz der Wellboden in der Schublade die Lebensmittel vor kondensierendem Wasser.
Weitere empfehlenswerte Standardfeatures sind Temperaturanzeige, Memoryfunktion, Schnellgefrieren, Innenbeleuchtung und höhenverstellbare Füße. In unserem Filtersystem können Sie gezielt nach entsprechenden Modellen filtern.
Auch die Sicherheit kommt bei den Bosch Gefrier-Kühlschänken nicht zu kurz. Die Modelle neuster Generation sind zumeist mit Extras wie einem Warnsignal bei Fehlern und einem Türalarm ausgestattet. Letzterer verhindert, dass man den Kühlschrank versehentlich offen lässt und damit unnötig Energie verschwendet.
Auch beim Nutzinhalt des Kühlteils haben wir einen wichtigen Tipp für Sie. Grundsätzlich sollte man diesen an die Haushaltsgröße anpassen. Als allgemeine Faustregel gilt, dass 60 Liter pro Person ideal sind. Eine Ausnahme sind Single-Haushalte. Hier sollte trotzdem auf eine Mindestkapazität zwischen 100 und 120 Litern geachtet werden
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.