Aus dem Haus des Herstellers Siemens ist das Standgerät iQ500 KG39E8 BA. In der Nähe einer Steckdose kann solch ein Standgerät einfach in allen Küchen einen guten Platz finden. Der Kühl- und Gefrierschrank ist eher hochpreisig. Die Oberfläche ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung ausgestattet.
Das Kombinationsgerät gibt es in Black-Steel oder edelstahl antiFingerprint.
Auf den Punkt! Stärken des iQ500 KG39E8 BA sind beispielsweise: Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bewahren leicht verderbliche Nahrungsmittel wie Fleisch und Fisch davor, dass sie zu schnell schlecht werden. Mit der Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion sinken die unterschiedlichen Abteile in kurzer Zeit wieder auf die gewünschte Temperatur, wenn Sie etwa viele Vorräte auf einmal einfüllen. Das Kombinationsgerät braucht wenig Strom. Die Kühl-Gefrierkombination fasst Lebensmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ500 KG39E8 BA von Siemens besonders aus?
-
Seltenes Entfrosten mit LowFrost-Funktion
Dank dem LowFrost-System entsteht Frost nur sehr langsam im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Dadurch enteisen Sie diese spürbar schneller als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Frost schränkt die Kühlwirkung eines Kühlgeräts ein, wodurch sich die Stromkosten erhöhen. Antifrost-Funktionen sparen also Strom und Zeit.
-
0-Grad-Zone und Feuchteregulierung für frisches Fleisch und Gemüse
Das gesonderte Fach mit Feuchteregulierung in dieser Kühl-Gefrierkombination ist besonders für Fleisch und Fisch vorteilhaft. Mit einem Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit in den abgedichteten Fächern verändern. Leicht verderbliche Lebensmittel bleiben auch in der 0-Grad-Zone länger haltbar. Dafür ist es in dem Extra-Fach im Kühlabteil ein bisschen kühler. In dieser können Sie besonders Gemüse und Fleisch lagern. Betätigen Sie die Schnellkühlenfunktion, steigt die Leistung des Kompressors im Kühlteil für eine gewisse Zeit. Das ist hilfreich, wenn beispielsweise die Tür längere Zeit geöffnet war. Dementsprechend funktioniert die Schnellgefrierenfunktion für den Gefrierbereich. Die Eingefrierautomatik schaltet die Schnellgefrierfunktion nach einem bestimmten Zeitraum von alleine wieder aus.
Wissenswert Für die 0-Grad-Zone gibt es bei den verschiedenen Herstellern keine einheitliche Bezeichnung. Häufig werden diese VitaFresh, BioFresh und PerfectFresh genannt. So ist nicht immer sofort erkennbar, dass ein Kombinationsgerät eine eingebaute 0-Grad-Zone hat.
-
Genügend Platz für Vier-Personen-Haushalte
Der Nutzungsinhalt der Gefriereinheit ist 94 Liter groß und der der Kühleinheit 249 Liter. Zusammen ergibt das eine Gesamtpakazität von 343 Liter. Das Modell hat eine Höhe von 201 Zentimeter, eine Breite von 60 Zentimeter und eine Tiefe von 65 Zentimeter. Mit den höhenverstellbaren Füßen ist es ganz einfach, einen sicheren Stand für das Gerät zu finden. Zudem hat das Kabel eine Länge von 2,4 Meter.
-
Niedriger Stromverbrauch für energiebewusste Haushalte und mit eingebauter Urlaubsschaltung
Kühl- und Gefrierkombinationen sind unter den größten Stromfressern in Ihrem Haushalt, denn sie sind ununterbrochen in Betrieb. Die Gesamtkosten pro Jahr betragen circa 38 Euro und ungefähr 190 Euro pro 5 Jahre. Diese Beträge sind eher gering. Der Energieverbauch pro Jahr ist 119 kWh, ein eher geringer Wert. Dieser Stromverbrauch erzeugt ungefähr 65 kg CO2. Damit erreicht das Kombinationsgerät die Energieeffizienzklasse B. Der Urlaubsmodus des Geräts hilft Ihnen, Strom zu sparen. Sie schalten das Programm an, wenn Sie eine Zeit lang wegfahren. Die Urlaubsschaltung erhöht die Temperatur im Inneren. Es ist empfehlenswert, vorher alle Lebensmittel, die leicht verderben, wie Fleisch und Gemüse aufzubrauchen.
-
Mittlere Geräuschemission
Dieses Kombinationsgerät hat einen Wert von 38 Dezibel. Das ist ruhig. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegende Gefrierzone mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Kombinationsgerät ist ein Bottom-Freezer. Das bedeutet, dass sich das Gefrierfach unten befindet. Das ist empfehlenswert, weil das Kühlabteil meist mehr gebraucht wird. Das entlastet die Knie, weil Sie sich nicht so oft bücken müssen. Der Türanschlag befindet sich wie bei den meisten Geräten auf der rechten Seite, kann aber auch gewechselt werden.
-
Eingebaute Sicherheitsfunktionen: Türalarm und Temperaturalarm
Das Kombinationsgerät ist mit einem Temperaturalarm ausgestattet. Dieser warnt Sie, wenn es im Innenraum zu warm wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie nach einem Einkauf viele Nahrungsmittel auf einmal in den Kühlschrank räumen. Ein Türalarm ist ebenfalls in das Modell integriert. Dieser schaltet sich ein, wenn die Tür zu lange offen ist. Für diese und andere Störungen ist der iQ500 KG39E8 BA mit einer Störungsanzeige und einem Warnsignal ausgestattet. Kommt es zu einer Störung, bleiben Nahrungsmittel im Gefrierteil noch 18 Stunden haltbar.
-
Diverse Temperaturoptionen: elektronische Temperaturkontrolle, separate Temperaturkontrolle und Temperaturanzeige
Mit der Temperaturanzeige haben Sie immer im Auge, wie kühl es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination ist. Mit einem elektronischen Temperaturregler bestimmen Sie, wie warm es im Inneren ist. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierteil einzeln kontrollieren. So können Sie etwa den Kühlbereich ganz ausschalten, wenn Sie eine Zeit lang nicht da sind.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des Kombinationsgeräts sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Kaum noch Abtauen durch LowFrost-Funktion
- Niedrige Energiekosten
- Gemüse bleibt länger haltbar mit Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Gesamtkapazität für 4-Personen-Haushalt
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die andere NutzerInnen zum iQ500 KG39E8 BA von Siemens stellen.
Hat der Siemens iQ500 KG39E8 BA eine eingebaute 0-Grad-Zone?
Zur Ausstattung des iQ500 KG39E8 BA von Siemens gehört auch eine 0-Grad-Zone. In dem gesonderten Schubfach behalten leicht verderbliche Nahrungsmittel länger ihre Frische.
In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen zur 0-Grad-Zone und allgemeiner Ausstattung für Sie gesammelt.
Welche Geräuschemission hat der Siemens iQ500 KG39E8 BA?
Im Betrieb ist die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39E8 BA von Siemens 38 Dezibel laut. Damit erreicht er die Emissionsklasse C und ist eher geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Siemens iQ500 KG39E8 BA?
Bei 119 kWh liegt der jährliche Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39E8 BA von Siemens. Die Energiekosten sind damit circa 38 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Wie sind die Maße des Siemens iQ500 KG39E8 BA?
Bei einer Höhe von 201 Zentimeter ist der iQ500 KG39E8 BA von Siemens 60 Zentimeter breit und 65 Zentimeter tief.
Welchen Nutzinhalt hat der Siemens iQ500 KG39E8 BA?
Der Kühlbereich des iQ500 KG39E8 BA von Siemens hat einen Nutzungsinhalt von 249 Liter und beim Gefrierbereich sind es 94 Liter. Der Gesamtinhalt beträgt also 343 Liter.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Ist der Siemens iQ500 KG39E8 BA mit einer Feuchteregulierung ausgestattet?
Zur Ausstattung der Kühl-Gefrierkombinatin iQ500 KG39E8 BA von Siemens gehört ein gesondertes Fach mit Feuchteregulierung. Hier lässt sich die Luftfeuchtigkeit anpassen. Das ist ideal für Obst und Gemüse, die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit länger halten.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen wissen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.