Melitta Barista TS Smart - Kaffeevollautomat mit Milchsystem, Kaffeemaschine mit Mahlwerk und 2-Kammer-Bohnenbehälter für 21 Kaffeespezialitäten, App Steuerung möglich, schwarz
2 Kammern für unterschiedliche Bohnen + Pulverschacht
Automatic Bean Select: Die Maschine kann das Bohnenfach mit den „richtigen“ Bohnen für das Getränk wählen
Wasserfilter
Leise
Großes Display
Tassenbeleuchtung
Höhenverstellbarer Auslauf bis 14 cm (höhere Gläser passen darunter)
Programmierbare Abschaltautomatik und 0-Watt-Schalter
Geschmackstest
Crema mild, dicht und stabil. Espresso mit geringer Säure sowie vollmundigem und kräftiger Geschmack. Auch süße Noten und leichte Bitterkeit kommen durch. (ComputerBild 07/2023)
Reinigung
Reinigung über Programme
Milchsystem-Reinigung auf Knopfdruck. Der Milchbehälter darf in die Spülmaschine
Nachteile
Bedienung laut Test ComputerBild etwas unkomfortabel durch kleinen Bildschirm
Herausnehmbare Teile dürfen nicht in die Spülmaschine
Wir haben 1
Testbericht und 0
Bewertungen mit einer Gesamtnote von
1,5 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und
Testberichten zusammen
Professionelle Testberichte
89%-Note
Wir haben 1
Testbericht
zu
Melitta Barista TS Smart F850-102 schwarz mit einer durchschnittlichen Bewertung von 89%.
Sortieren nach:
Testnote gut - Melitta Barista TS Smart im Test: Mit App wird der Kaffee besser
billiger.de Fazit:
Der Melitta Barista TS Smart überzeugt im Test vor allem durch seine intuitive App-Steuerung, die eine detaillierte Anpassung der Kaffeegetränke ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Kaffeeprogramme für bis zu acht Nutzerprofile zu individualisieren. Die App "Melitta Connect" ist benutzerfreundlich und erfordert keine Registrierung oder WLAN-Verbindung. Das Gerät besticht auch durch sein zweigeteiltes Bohnenfach, das unterschiedliche Röstungen aufnehmen kann, und ein effizientes Kegelmahlwerk. Das Milchsystem ist gut durchdacht und hygienisch. Die 15-Bar-Pumpe und die Option, einen Wasserfilter zu verwenden, sind weitere Pluspunkte. Auf der anderen Seite ist die Bedienung am Gerät selbst aufgrund des kleinen Bildschirms und der unpräzisen Sensortasten nicht optimal. Auch die Begrenzung der Mahlgrad-Einstellungen könnte für einige Nutzer ein Nachteil sein. Die Reinigung des Geräts ist zwar größtenteils einfach, kann aber bei Verschmutzungen im Inneren der Maschine zeitaufwändig sein.