Das deutsche Unternehmen Grundig bringt mit dem KVA 4830 einen Kaffeevollautomaten aus dem günstigen Preisbereich auf den Markt. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und ist in modernem Braun gehalten. Die Maße sind 19 cm x 32 cm x 41 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Mit einem Druck von 19 bar arbeitet die Pumpe.
Auf den Punkt!Cappuccino oder Espresso? Mit dem günstigen und leistungsstarken Kaffeevollautomaten KVA 4830 können Sie Ihre Lieblingsgetränke schnell und einfach zubereiten. Das Grundig-Modell punktet außerdem dank einer herausnehmbaren Brühgruppe, einem abnehmbaren Wassertank sowie einem verstellbaren Kaffeeauslauf mit einer einfachen Handhabung.
Was zeichnet den KVA 4830 von Grundig besonders aus?
- Schonende Kaffeebohnen-Verarbeitung
In dem KVA 4830 ist ein Kegelmahlwerk verbaut. Darin werden die Bohnen zwischen 2 Kegeln besonders schonend gemahlen, da eine niedrige Drehzahl ausreicht. Das frisch gemahlene Kaffeepulver gelangt durch die Schwerkraft in die Brüheinheit. Der Mahlgrad hängt vom Abstand der beiden Kegel zueinander ab. Das volle Kaffeearoma entfaltet sich bei diesem schoneneden Mahlwerk am besten, da keine Erwärmung stattfindet.
- Komfortable Funktionen
Der verstellbare Auslauf ermöglicht Ihnen sowohl große Latte-Macchiato-Gläser als auch kleine Espressotassen zu verwenden.
- Kaffeegenuss mit vollem Aroma und vielseitig verwendbar
Mit der Vorbrühfunktion, die auch Pre-Infusion genannt wird, können Sie einschalten, dass das gemahlene Kaffeepulver vor dem eigentlichen Brühvorgang befeuchtet wird. Dadurch quillt das Mahlgut auf und entfaltet sein ganzes Aroma. Durch die dichtere Masse wird der Brühvorgang verlangsamt und der Kaffee hat mehr Zeit die Aromastoffe aufzunehmen. Zudem ist die Zubereitung von heißem Wasser für Tee oder Instant-Getränke auf Knopfdruck möglich.
- Ordentliches Fassungsvermögen
Der abnehmbare Wassertank fasst 1,5 Liter. Diese Menge reicht für ungefähr 8 mittelgroße Tassen (200 ml). Damit müssen Sie nicht so häufig nachfüllen. Wie viel Wasser sich noch im Tank befindet, können Sie an der praktischen Wasserstandsanzeige erkennen. Insgesamt 160 Gramm Kaffeeboohnen können Sie in den Bohnenbehälter füllen.
- Leichte Instandhaltung
Dank der herausnehmbaren Brühgruppe können Sie diese bequem aus dem Gerät herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Kalkablagerungen entfernen Sie mithilfe der Entkalkungsfunktion. Dies empfiehlt sich je nach Wasserhärte etwa alle 2 bis 3 Monate. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer der Maschine. Auch auf den Kaffeegeschmack wirkt sich Kalk negativ aus.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des KVA 4830 von Grundig in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Hat ein leises Kegelmahlwerk
- Braucht nicht viel Platz
- Komfortabel zu bedienen
- Günstig
- Cremiger Milchschaum