Aktualisiert: 27.09.21 | Autor: Online-Redaktion
Die Bluse gibt es in zahlreichen Ausführungen, Passformen, Farben und Materialien. Herkömmlicherweise bestehen sie aus einem leichten Textil wie Seide, oder aus dünnen Baumwollstoffen. Bis in die frühen 90er Jahre war es darüber hinaus auch üblich, Blusen aus weich fallenden Kunstfaserstoffen wie Satin oder Polyester herzustellen. Alle diese Materialien werden auch heute noch bei der Produktion von Damen-Blusen verwendet, auch wenn Stoffe wie Polyester und Satin aufgrund des oftmals fehlenden Tragekomforts eher seltener vorkommen. Der Klassiker bei den Damen-Blusen stellt die weiße Hemdbluse dar, welche in Anlehnung an das klassische und elegante weiße Herrenhemd entworfen wurde. Wenn Sie ein Kleidungsstück suchen, welches durch eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten trumpfen kann, ist eine Hemdbluse gewiss das Richtige. Entstanden sind die Damen-Blusen Anfang des 20.Jahrhunderts, da ab diesem Zeitpunkt auch Frauen sportlichen Betätigungen nachgehen durften. Allerdings wurde eine passende Sportbekleidung vorausgesetzt, die sich durch Bewegungsfreiheit auszeichnen und die weiblichen Attribute in Szene setzen sollte.
Damen-Blusen müssen schon lange nicht mehr ausschließlich Weiß gehalten werden. Auch die Funktion als Sportbekleidung besteht nicht mehr alleine. So werden Blusen heutzutage von Frauen auf der ganzen Welt in fast jeder Situation getragen. Ob zur Gartenarbeit, im Büro, in der Freizeit oder auf Abendveranstaltungen: Damen-Blusen sind wahre Verwandlungskünstler. So können Sie auch Ihre eigene Persönlichkeit durch dieses Kleidungsstück ausdrücken. Sind Sie eher sportlich lohnt es sich in den zahlreichen Internet-Shops nach gemusterten und karierten Blusen Ausschau zu halten. Sind Sie eher verspielt und mädchenhaft, bietet Ihnen eine Rüschenbluse gewiss das Richtige. Auch eine Bluse mit Schleife kann hier ansprechend wirken. Mögen Sie es hingegen eher klassisch und schlicht haben Sie immer noch die Möglichkeit, sich für die herkömmliche weiße Bluse zu entscheiden. Die Textilindustrie findet bei Damen-Blusen ein Kleidungsstück, bei welchem sich jegliche Ausführungsoptionen verwirklichen lassen. Ob lang oder kurz geschnitten, mit oder ohne Ärmel, oder auch Doppelmanschetten-Blusen lassen sich beliebig verändern.
Wenn Sie im Internet auf die Suche nach Damen-Blusen gehen erschließen sich zahlreiche Vorteile, allerdings findet sich auch der ein oder andere Stolperstein. Durch das Fehlen von Mietkosten für Geschäfte und die Möglichkeit wesentlich mehr Ware zu lagern, sind zahlreiche Hersteller in der Lage, Ihnen qualitativ hochwertige Damen-Blusen zu günstigen Preisen anzubieten. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass es zu um vertrauenswürdige Shops handelt, was sich leicht durch eine Internet-Recherche überprüfen lässt. Schauen Sie sich zudem unbedingt im Service-Bereich die Tabelle mit den Maßangaben an, denn Ihre bisherige Größe muss nicht zwangsläufig mit der Größeneinteilung auf der jeweiligen Seite übereinstimmen. Auch über die Dauer des Rückgaberechts sollten Sie sich vorab informieren, damit Sie auch wirklich in den Genuss der Einfachheit des Online-Einkaufs kommen.
Sollten Sie fülliger gebaut sein, so werden Sie die Schwierigkeiten beim Einkauf von Kleidung nur allzu gut kennen. Bei der Auswahl der Bluse sollten Sie auf einige Faktoren achten. Zunächst einmal wäre hier der Stoff. Eine größere Leibesfülle bedeutet im Normalfall auch eine erhöhte Transpiration. So schön Damen-Blusen aus Polyester und Seide auch sein mögen, geeignet sind Sie für kräftige Frauen in keinster Weise. Greifen Sie stattdessen lieber zu Baumwollstoffen oder Leinen. Diese Blusen sehen auch schön aus und sind in dutzenden Farben, Mustern und Schnitten erhältlich, ohne dabei an heißen Sommertagen für ein unangenehmes Körpergefühl zu sorgen. Mode in großen Größen ist dank dem Internet schon lange nicht mehr altbacken, unmodisch oder überteuert.
Wenn Sie Damen-Blusen kaufen, dann stimmen Sie diese auf sich ab. Denn jede Figur braucht eine andere Blusenform, sodass sich hier auch entsprechendes finden lässt. Das fängt schon bei der Form des Gesichts an. Wenn Sie ein eher rundes Gesicht haben, dann vermeiden Sie Blusen mit einem runden Kragen. Diese tragen nur zusätzlich auf und lassen Ihr Gesicht noch runder erscheinen. Haben Sie hingegen ein eher langes Gesicht können, eckige Kragen unvorteilhaft wirken, da das Gesicht optisch noch gestreckt wird. Auch im Falle des Halses sollten Sie ebendiese Regeln verfolgen, damit die eigentlich so schöne Bluse Sie nicht in ein wenig schmeichelndes Licht rücken lässt.
Auch Frauen mit Kurven können Damen-Blusen tragen, obgleich hierbei auch auf wesentlich mehr Kriterien als bei einer schlanken Frau geachtet werden müssen. Sie sollten sich Modelle suchen, die weiter geschnitten sind. Eng anliegende Blusen wirken nicht nur von der Figur her unvorteilhaft, sondern drücken den Körper oftmals optisch noch zusätzlich. Bei der Länge einer Bluse in einer größeren Größe ist entscheidend, dass die unterhalb der Gürtellinie endet. Gerade Wickelblusen eignen sich für einen fülligeren Typ von Frau bestens. Hinzu kommt, dass Sie auf unnötige Verzierungen wie Schnörkel verzichten sollten, da diese immer auftragen. Dies gilt auch für den Stoff. Dünne Materialien lassen Sie in der Regel stämmiger wirken. Doch auch sehr schlanke Frauen mit knabenhafter Figur sollten einige Dinge beim Kauf von Damen-Blusen beachten. Gerade schmal geschnittene „Herrenhemden“ können Sie richtig in Szene setzen. Auch Modelle im Empire-Stil und mit engen V-Ausschnitten schmeicheln Ihnen. Durch Brusttaschen oder Applikationen im Brustbereich können zusammen mit weiten Krägen oder Reverskrägen für eine schönere und weibliche Silhouette sorgen. Vermeiden Sie hingegen Blusen mit Kimono-Ärmeln und steife Materialien, in denen Sie optisch untergehen.
Damen-Blusen schmücken jeden, wenn man es richtig angeht. Sind Sie klein, so sollten Sie Schnitte mit einer hoch angesetzten Taille wählen, da hierdurch Ihre Beine optisch gestreckt werden. Auch hoch geschnittene Löcher für die Arme, Stehkrägen und fließende Materialien können diesen Effekt erzielen. Es empfiehlt sich jedoch, wenn Sie unterschiedliche Farbtöne wählen. Stimmen Sie Ober-und Unterteil immer aufeinander ab. Auch bauchfreie Schnitte und unförmige Blusen sind für kleine Frauen ein absolutes Tabu, da Sie hierdurch nur noch kleiner erscheinen. Auch die Breite der Schultern ist ein nicht unerheblicher Faktor beim Blusenkauf. Haben Sie schmale Schultern erscheinen Ihre Hüften automatisch breiter. Um dies bestmöglich zu vermeiden, sollten Sie Blusen mit Schulterpolstern wählen. Auch Puffärmel oder geraffte Ärmel können eine Lösung sein. Auch Seemannskrägen und sehr weit geschnittene V-Ausschnitte lassen Ihre Schultern breiter wirken. Haben Sie allerdings von Natur aus breite Schultern und wollen diese optisch zierlicher machen, helfen dunkle Farben. Doch auch Tops mit schmalen und tiefen V-Ausschnitten lassen Ihre Schultern schmaler erscheinen.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.