Bosch bringt mit dem Kombihammer GBH 5-40 DCE Professional ein nützliches Modell auf den Markt. Das Werkzeug eignet sich zum Hammerbohren sowie Bohren. Gegenüber anderen Geräten platziert sich dieses im oberen Preisbereich.
Sie können das Werkzeug zudem in den folgenden Ausführungen kaufen: mit Koffer oder mit Koffer und Meißel.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer GBH 5-40 DCE Professional von Bosch ab. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Seitengriff, einem Transportkoffer und einer Drehzahlregelung ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 5-40 DCE Professional von Bosch besonders aus?
-
Wichtige Eckdaten
Die Nennleistung liegt mit 1150 Watt im Durchschnitt und schafft auch Bohrarbeiten in harte Materialien wie Stahl oder Mauerwerk. Für eine individuelle Einstellung ist das Gerät mit einer Drehzahlregelung ausgestattet. Im Leerlauf kommt das Werkzeug auf 340 Umdrehungen pro Minute. Mit der Rutschkupplung blockiert der Bohrer nicht schlagartig, wenn Sie z.B. auf Armierung in Beton treffen. Dies schützt Sie vor Verletzungen.
-
Leerlaufschlagzahl im oberen Bereich
Das Gerät hat eine Einzelschlagstärke von 8,8 Joule. Größere Bohrarbeiten sind mit einer solchen Schlagenergie kein Problem. Die Schlagzahl im Leerlauf liegt bei 3.050 Schlägen pro Minute. Damit erreicht das Gerät ein Ergebnis, das in etwa dem Durchschnitt entspricht.
Wissenswert Die Leerlaufdrehzahl und die Leerlaufschlagzahl geben Ihnen jeweils eine Übersicht, wie viel Umdrehungen und Schläge pro Minute das Elektrowerkzeug im Leerlauf erreichen kann. Je nach Härte des Materials und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser passen Sie die Dreh- und die Schlagzahl individuell an und können das Gerät dadurch effizient nutzen.
-
Mit unkompliziertem SDS-Max-Spannfutter
Mit dem SDS-Max-Spannfutter nutzen Sie auch Aufsätze für härtere Materialien. Möchten Sie Mauerwerk bearbeiten, gelingt dies mit einem Bohrdurchmesser von 90 mm.
-
Aufbau und Gewicht
Mit 6,8 kg ist das Gerät ein echtes Fliegengewicht. Das Gerät hat die Maße 26 cm x 48,5 cm (Höhe x Länge). Komfort und Kontrolle unterstützt der Griff mit Vibrationsdämpfung des Kombihammers. Beim Bohren gibt es immer Vibrationen am Gerät, welche sich auf Hände und Arme übertragen. Die Triaxiale Vibration liegt bei 10,5 m/s². Sie fällt damit eher mittel aus.
-
In Betrieb relativ laut
Die Lautstärke im Betrieb liegt bei 93 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Dies entspricht in etwa dem Geräuschpegel von einer Kreissäge.
Achtung! Mit einem Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor dauerhaften Schäden. Bei Lautstärken ab 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Ergänzendes Zubehör
Mit dem mitgelieferten Transportkoffer sind Sie gut ausgestattet. Sicher und bequem liegt das Gerät mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Nachfolgend finden Sie alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Niedriges Gewicht
- Zum Hammerbohren und Bohren geeignet
- Leistungsfähiges Gerät
- Mit Vibrationsdämpfung ausgestattet
- Leichtes Anpassen der Drehzahl dank Drehzahlregelung