Bosch bringt mit dem Kombihammer GBH 2-26 F Professional ein solides Modell auf den Markt. Das Werkzeug eignet sich zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Der Preis siedelt sich im mittleren Segment an.
Das Werkzeug können Sie zudem in den Ausführungen mit Bohrer, mit Koffer, mit Koffer und Bohrer, mit Koffer und SDS-Plus-Bohrfutter und Schnellwechselbohrfutter 13 mm oder mit Kofferset kaufen.
Auf den Punkt!Härtere Materialien sind für den Kombihammer GBH 2-26 F Professional von Bosch kein Problem. Das Gerät ist zusätzlich mit einem SDS-Wechselbohrfutter, einem Tiefenanschlag und einem Auto-Lock ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 2-26 F Professional von Bosch besonders aus?
-
Zahlreiche Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Mit 830 Watt ist die Leistung des Werkzeuges im Vergleich zu anderen Geräten durchschnittlich und eignet sich für Arbeiten in harte Werkstücke wie Stahl oder Mauerwerk. Für eine bestmögliche Einstellung ist das Gerät mit einer Drehzahlregelung ausgestattet. Dank seines Rechts-/Linkslaufes drehen Sie den Bohrer nach dem Bohrvorgang schnell wieder heraus. Das Gerät erreicht eine maximale Leerlaufdrehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute. Mit der Rutschkupplung stoppt der Bohrer nicht schlagartig, wenn Sie z.B. auf Armierung in Beton treffen. Dies verhindert Verletzungen.
-
Mit nützlichem Schlagstopp
Die Einzelschlagenergie des Bosch beläuft sich auf 2,7 Joule. Für die meisten anfallenden Arbeiten reicht eine solche Schlagkraft aus. Durch den Schlagstopp führen sie auch Bohrarbeiten in weichere Materialien durch. Nutzen Sie den Bohrhammer dank seines Drehstopps ebenfalls als Meißel. Für kleinere Abrissarbeiten eignet sich die Meißelfunktion sehr gut.
Wissenswert Sie erhalten mit der Leerlaufdrehzahl einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute im Leerlauf. Nutzen Sie das Gerät möglichst effizient, indem Sie die Drehzahl und den Bohr- oder Schraubendurchmesser individuell anpassen.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Wechseln Sie schnell und bequem den Bohrer mithilfe des SDS-Plus-Spannfutters. Mit der Auto-Lock Funktion wechseln Sie die Bits mit einer Hand, da sich das Bohrfutter anhand der Verriegelung des Getriebes nicht bewegt. Holz können Sie mit einem Bohrdurchmesser von 30 mm bearbeiten. Arbeiten am Mauerwerk schaffen Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 68 mm. Beim Bearbeiten von Stahl ist ein maximaler Bohrdurchmesser von 13 mm möglich.
-
Aufbau und Maße
Wer Wert auf ein praktisches Handling legt, liegt mit dem Gerät dank seinem geringen Gewicht von 2,9 kg genau richtig. Das Gerät hat die Maße 21 cm x 8,3 cm x 40,7 cm (Höhe x Breite x Länge). Zur Unterstützung des Komforts hat der Kombihammer einen Softgriff mit Vibrationsdämpfung. Mit dem Tiefenanschlag begrenzen Sie problemlos die Tiefe des Bohrlochs oder der Schraube.
-
In Betrieb relativ laut
Der Schalldruckpegel landet bei 91 Dezibel. Das Gerät hat damit eine hohe Lautstärke. Dies entspricht in etwa dem Lärmpegel von einer Discothek.
Achtung! Beachten Sie, dass Sie bei Lärmpegeln über 80 dB einen Hörschutz tragen, um dauerhafte Hörschäden zu vermeiden.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Ausgestattet mit Schlagstopp
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Gute Leistung
- Hochwertiges SDS-Plus-Spannfutter
- Vibrationsdämpfung für angenehmes Arbeiten