Von Bosch stammt der Kombihammer GBH 2-26 F Professional. Mit diesem Modell erhalten Sie ein Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Gegenüber anderen Geräten platziert sich dieses im mittleren Preissegment.
Das Elektrowerkzeug können Sie außerdem in den Ausführungen mit Bohrer, mit Koffer, mit Koffer und SDS-Plus-Bohrfutter und Schnellwechselbohrfutter 13 mm, mit Kofferset oder mit L-Boxx erwerben.
Auf den Punkt!Mit dem Kombihammer GBH 2-26 F Professional von Bosch sind Sie bestens gerüstet, um harte Materialien abzutragen. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Tiefenanschlag, einem Auto-Lock und einer Drehzahlregelung ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 2-26 F Professional von Bosch besonders aus?
-
Zahlreiche Funktionen
Ausgestattet ist der Kombihammer mit einem 1-Gang-Getriebe. Das Werkzeug hat eine Leistung von 830 Watt und liegt dadurch im mittleren Bereich. Arbeiten in harte Werkstücke wie Stahl oder Mauerwerk sind mit dem Gerät problemlos möglich. Die Drehzahlregelung bietet die Möglichkeit eines fein abgestimmten Drehmoments. Dank seines Rechts-/Linkslaufes drehen Sie den Bohrer nach dem Bohrvorgang schnell wieder heraus. Im Leerlauf kommt das Gerät auf 900 Umdrehungen pro Minute. Mit der Rutschkupplung stoppt der Bohrer nicht einfach plötzlich, wenn Sie z.B. auf Armierung in Beton treffen. Dies schützt Sie vor Verletzungen.
-
Mit praktischem Schlagstopp
Das Gerät hat eine Einzelschlagstärke von 2,7 Joule. Für die meisten handwerklichen Arbeiten reicht eine solche Schlagenergie aus. Durch den Schlagstopp führen sie auch Bohrarbeiten in weichere Materialien durch. Nutzen Sie den Bohrhammer dank seines Drehstopps ebenfalls als Meißel. Für kleinere Abrissarbeiten eignet sich die Meißelfunktion sehr gut.
Wissenswert Eine Orientierung über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl. Die wirkliche Effizienz des Gerätes hängt von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser ab.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Wechseln Sie schnell und bequem den Bohrer dank des SDS-Plus-Spannfutters. Das Bohrfutter wird dank der Auto-Lock Funktion fixiert und Sie wechseln die Aufsätze dadurch problemlos mit einer Hand. Holz können Sie mit einem Bohrdurchmesser von 30 mm bohren. Arbeiten am Mauerwerk schaffen Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 68 mm. Bei der Bearbeitung von Stahl ist ein maximaler Bohrdurchmesser von 13 mm möglich.
-
Aufbau und Gewicht
Mit 2,9 kg ist das Gerät ein echtes Fliegengewicht. Die Abmessungen liegen bei 21 cm x 8,3 cm x 40,7 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein komfortables Arbeiten unterstützt der Softgriff mit Vibrationsdämpfung des Kombihammers. Bei Bohrarbeiten entstehen immer Vibrationen am Gerät, welche sich auf Ihren Körper übertragen. Die Triaxiale Vibration liegt bei 16,5 m/s². Sie fällt damit eher hoch aus. Verhindern Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher dank des dazugehörigen Tiefenanschlags.
-
Hohe Betriebslautstärke
Die Lautstärke im Betrieb liegt bei 91 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Geräuschpegel entspricht in etwa dem Lärm einer Kreissäge.
Achtung! Bedenken Sie, dass Sie bei Lärmpegeln über 80 dB einen Hörschutz tragen, um dauerhafte Hörschäden zu vermeiden.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Mit SDS-Plus-Spannfutter ausgestattet
- Leistungsfähiges Gerät
- Mit Vibrationsdämpfung ausgestattet
Nachteile- Sehr laut
- Hohe Vibrationsentwicklung am Gerät